Ein wichtiger “Baustein” des Energiekonzeptes ist die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach (9,4 kWp). Damit werden pro Jahr ca. 7.000 kWh Strom gewonnen. Davon wird rund ein Drittel selbst verbraucht und […]
Neubau des IBN
Mit diesen Beiträgen dokumentieren wir die Planung und Ausführung des IBN-Gebäudes. Es ist ein Plusenergiehaus aus nachwachsenden und mineralischen Baustoffen, mit gesundem Raumklima und bestmöglicher Reduzierung von Elektrosmog.
Lehm-Trockenbau
Das Obergeschoss wurde in Holzbauweise erstellt. Auch der Innenausbau wurde konsequent in Trockenbauweise ausgeführt. Die Wände wurden mit Lehmbauplatten (Dicke 25 mm, Rohdichte ca. 700 kg/m3, Zusammensetzung: Lehm, Ton, Perlite, […]
Lehmputz im Erdgeschoss
In den Innenräumen des massiv gebauten Erdgeschosses wurden neben Kalkprodukten (Kalkputz, Kalkpresstechnik, Kalkfarben) zu großen Teilen Lehmprodukte, wie Lehmputze, Lehmbauplatten und Lehmfarben verwendet, auch um damit Erfahrungen bzgl. Ästhetik, Verarbeitung, Kosten und […]
Luftdichtheitsmessung
Unser Leuchtturmprojekt ist ein Plusenergiehaus, das heißt, mittels Photovoltaik wird mehr Energie gewonnen (ca. 7.500 kWh/Jahr), als verbraucht wird (ca. 4.700 kWh/Jahr). Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Gebäudehülle […]
Fenster und Fenstertüren
Bei der Auswahl der Fenster hat man die “Qual der Wahl”. Letztendlich entschieden wir uns für Smartwin-Passivhausfenster als Holz-Alufenster mit 3-fach-Verglasung und folgenden Eigenschaften: Passivhausfenster der Klasse A: Uw-Wert für […]
Holzfaser-Einblasdämmung
Hierfür vorgesehene Hohlräume zwischen den Dachsparren, in den Holzbau-Außenwänden und Innenwänden des Obergeschosses sowie im Wärmedämmverbundsystem des Erdgeschosses werden mit Holzfaser-Einblasdämmung (Wärmeleitwert 0,040 W/m2K, Rohdichte ca. 45 kg/m3) wärmegedämmt. Diese hat – […]