• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie.de

Gesundes Wohnen und Bauen

Neubau des IBN

Mit diesen Beiträgen dokumentieren wir die Planung und Ausführung des IBN-Gebäudes. Es ist ein Plusenergiehaus aus nachwachsenden und mineralischen Baustoffen, mit gesundem Raumklima und bestmöglicher Reduzierung von Elektrosmog.

Sanierung Erdgeschoss

IBN 12. März 2014 Neubau des IBN

Nach dem Teilabriss des erdgeschossigen Bestandbaus werden fehlende Wände mit Ziegelsteinen gemauert. Aus statischen Gründen ist ein Ringanker erforderlich, der mit Kork gedämmt wird. Das Fundament des Wintergartens besteht aus […]

25-leitlinien-baubiologie

Neues Institutsgebäude für das IBN und die 25 Leitlinien der Baubiologie

IBN-Team 1. März 2014 Neubau des IBN

Im Januar haben die Bauarbeiten für das neue Institutsgebäude des IBN begonnen. Die vor über 30 Jahren vom IBN entwickelten 25 Leitlinien der Baubiologie empfehlen wir als Grundlage und Checkliste […]

Abrissarbeiten

IBN 28. Februar 2014 Neubau des IBN

Der erdgeschossige Bestandsbau aus den 50er Jahren wird durch ein weiteres Stockwerk in Holzbauweise ergänzt, der vorhandene Grundriss ändert sich teilweise, der Schallschutz  der Kommunwand zum Nachbarn muss verbessert werden, […]

Baubiologische Messtechnik

IBN 25. Februar 2014 Neubau des IBN

Vor dem Kauf und den ersten Planungen wurde das Grundstück und das Gebäude entsprechend dem Standard der Baubiologischen Messtechnik gemessen, siehe messtechnik.baubiologie.de. Auf den Bildern sieht man Johannes Schmidt, Mitarbeiter […]

Bilder vom Bestand

IBN 25. Februar 2014 Neubau des IBN

Lange haben wir nach einem geeigneten Projekt oder Grundstück für das neue IBN gesucht. Gefunden wurde schließlich in Rosenheim ein erdgeschossiger Lebensmittelladen (“Konsum”) Baujahr 1955, der zuletzt als Getränkemarkt genutzt […]

Neues Institutsgebäude für das IBN

IBN-Team 10. Januar 2014 Neubau des IBN

Vorläufer des heutigen “Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit” IBN waren die “Arbeitsgruppe Gesundes Bauen + Wohnen” (1969-1976), das “Institut für Baubiologie” (1976-1983) sowie das “Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern” […]

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6

Haupt-Sidebar

IBN Blog Archiv

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Über das IBN-Gebäude

Lange haben wir nach einem geeigneten Projekt oder Grundstück für das neue IBN-Gebäude gesucht. Gefunden wurde schließlich ein erdgeschossiger Lebensmittelladen Baujahr 1955, der zuletzt als Getränkemarkt genutzt wurde. Das neue IBN ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Bus vor der Haustüre). An das 620 Quadratmeter große Grundstück schließt im Westen ein kleiner öffentlicher Park mit großen schönen Laubbäumen an.

Der erdgeschossige kreisförmig geschwungene Bau in Massivbauweise (ca. 110 qm) wurde 2014 umfangreich saniert, umgebaut und durch ein Obergeschoss in Holzbauweise und einen Wintergarten mit Treppe ergänzt. Integriert wurde zudem eine allergikerfreundliche Musterwohnung (52 qm). Insgesamt entstand so eine Gesamtnutzfläche von ca. 250 qm.

Erklärtes Ziel bei der Planung uns Ausführung war, dass im ganzheitlichen Sinn ein Gebäude entsteht, das heutigen Anforderungen an baubiologisches, gesundes und nachhaltiges Bauen entspricht. Das neue Gebäude ist ein Plusenergiehaus aus nachwachsenden und mineralischen Baustoffen, mit gesundem Raumklima und bestmöglicher Reduzierung von Elektrosmog. Integriert ist auch eine allergikerfreundliche Musterwohnung. Das Gebäude ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Bushaltestelle vor der Tür).

Seit 2015 werden in diesem Leuchtturmprojekt Erfahrungen mit den verwendeten Baustoffen samt Haustechnik gesammelt sowie gemessen und geforscht werden.

Die nebenstehenden Beiträge berichten über verschiedene Aspekte des Bauvorhabens.

  • Über unser Institut
  • Fernlehrgang Baubiologie IBN
  • Unsere Seminare
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Standard der Baubiologischen Messtechnik – SBM
  • Neues aus dem IBN
  • Kalender
  • Newsletter anmelden
  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleister
  • IBN-Bücher | WOHNUNG+GESUNDHEIT
  • baubiologie magazin
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Footer

Themen

  • Unser Institut
  • IBN-Gebäude
  • Fernlehrgang Baubiologie IBN
  • Seminare
  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleister
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Baubiologische Messtechnik – SBM

International

  • Kooperationen
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Türk
  • 日本の (Japanisch)

Service

  • Kalender
  • Aus dem IBN
  • Newsletter
  • Newsletter-Archiv
  • Presse
  • Mediathek
  • Literaturtipps
  • IBN-Flyer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • baubiologie-magazin.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern