Baubiologie Magazin
Gesundes Bauen und Wohnen
Informationen für ein gesundes, nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld – fundiert, vielfältig, aktuell. Viel Spaß beim Suchen und Finden, Lesen und Verstehen, Eintauchen und Weiterkommen!
12. Juni 2025
Peter Reinhardt ist ein baubiologischer Visionär mit handwerklicher und wissenschaftlicher Kompetenz. Als Dachdeckermeister deckt er schöne Dachlandschaften und berät zur nachhaltigen Energieversorgung - vom Dach bis zu Wärmenetzen. Eines seiner Spezialgebiete ist gebäudeintegrierte Photovoltaik.
Achim
Pilz
Interviews mit Baubiolog*innen
27. Mai 2025
Kreislauffähiger Lehm ist verbreitet im Aushub enthalten. Das spanische IAAC (Institute for Advanced Architecture) forscht daran, mit lokalem Lehm räumlich zu drucken. Neue Wandquerschnitte werden entwickelt und Prototypen gebaut. Dabei sind Lehm ohne fragwürdige Additive und die Integration von Handwerkern die große Herausforderung.
Achim
Pilz
Handwerk im Bau & Ausbau
14. Mai 2025
Die Mobilfunk-Infrastruktur ist nahezu flächendeckend ausgebaut, fast alle Einwohner nutzen mobile digitale Geräte. Damit stellt sich die Frage, wie wir und besonders unsere Kinder auf die damit verbundene Funkstrahlung reagieren. Die fortschreitende Digitalisierung sollte sich an demokratischen, ökologischen und gesundheitsverträglichen Gesichtspunkten, also auch im Sinne bestmöglicher Strahlenminimierung ausrichten.
IBN
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
29. April 2025
Wohnungstausch ist kein Allheilmittel – aber ein unterschätztes Werkzeug für mehr Nachhaltigkeit im Wohnsektor. Wohnungstausch reduziert CO2, schont Ressourcen und bringt Menschen dorthin, wo das Leben besser passt.
John
Weinert
Gemeinschaftliches Wohnen
Das IEB ist ein Partnerinstitut des Instituts für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN. Seit 2009 ist es in Spanien die führende Institution der Baubiologie und bietet dort zusammen mit der Hochschule in Lleida das Masterstudium Baubiologie auf Basis des übersetzten Fernlehrgang Baubiologie IBN sowie laufende Vorträge, Seminare und Ausstellungen an.
Winfried
Schneider, IBN
Interviews mit Baubiolog*innen
15. April 2025
Lehm ist plastisch und schwer. Deshalb lässt sich damit der Schallschutz und mit strukturierten Oberflächen auch die Hörsamkeit, also die Akustik verbessern. Vorgestellt werden realisierte Projekte von „pro Lehm“, „Hanffaser Uckermark“ und „Lehm - Ton - Erde“.
Achim
Pilz
Baustoffe & Bauphysik
02. April 2025
Michael Kirchner ist begeisterter Baubiologe IBN, Architekt und visionärer Energieberater. Er saniert Denkmale, plant eine ökologische Mustersiedlung und betreut Bauherren bei Eigenleistungen.
Achim
Pilz
Interviews mit Baubiolog*innen
19. März 2025
Kreislaufgerecht sanierte die Architektin, Innenarchitektin und Baubiologin IBN Stefanie Conjé einen Altbau, den andere abgerissen hätten. Von den Bauteilen bis zur Ausstattung recycelte, reparierte und redesignte sie. Auf diese Weise gibt es wieder stimmige Proportionen, neue Nutzungsmöglichkeiten, ein gutes Raumklima - und viele, viele Geschichten.
Achim
Pilz
Neubauten & Sanierungen
Vor zwei Jahren wurde der Industrieverband Lehmbaustoffe e.V. in Berlin gegründet, "um industriell hergestellten Lehmbaustoffen eine Stimme und Sichtbarkeit zu geben“. Deren Geschäftsführerin Frau Dr. Ipek Ölcüm beantwortet Fragen zu ihren Aufgaben, Marktchancen von Lehmbauprodukten, Schnittstellen zum Handwerk sowie zukünftige Entwicklungen.
Winfried
Schneider, IBN
Interviews mit Baubiolog*innen
17. Februar 2025
Im Jahr 2019 hatten wir einen kritischen Artikel zu Batteriespeichern veröffentlicht, der zu Kritik vor allem aufgrund der schnellen Veränderungen am Markt und den zwischenzeitlich günstigeren Preisen und damit kürzeren Amortisationszeiten führte. Jedoch sind die wesentlichen Aussagen weiterhin gültig. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Kernpunkte der Kritik aus aktueller Sicht zusammengefasst.
Friedemann
Stelzer
Energie & Haustechnik
17. Februar 2025
Erlebnispädagogischer Lehmbau auf dem Abenteuerspielplatz: Der neue Backofen wird zum ersten Mal eingeheizt. Kinder lassen sich die am Holzfeuer gebackene Pizza schmecken. Wertvolle Tipps für Praktiker, Kosten und Fakten.
Peter
Schober
Begrünung & Garten
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Neueste Kommentare:
Lesen Sie MAGAZIN-Beiträge zum Thema:
Fragen & Antworten
Weitere Fragen & Antworten
Passende Fragen & Antworten
Passende Beiträge im Magazin
Passende Literaturtipps
Literaturtipps










Newsletter
„Aktuelles aus der Baubiologie“
Die Baubiologie entwickelt sich stetig weiter: neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft, innovative Materialien, Methoden und Projekte, spannende Veranstaltungen und Publikationen ... Wir bleiben dran und bündeln die interessantesten Neuigkeiten monatlich in unserem kostenlosen Newsletter.Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Über die Baubiologie
Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.

























Mein Leben ist kaputt, seitdem Deutschland 90.000 5G Masten aufgestellt hat. Ich spüre die Intervalle der hochfrequenten Wellen. Vibration, Frequenztöne,…
Hallo Ich bin eher zufällig auf diese Seite gestoßen, weil ich ebenfalls seit ca. 2 Jahren ein Problem mit einem…
Wir sind in den 4. Stock in ein Penthouse gezogen. Wir waren vor 5 Jahren bei Einzug beide kerngesund!! Im…
Falls der Einbau eines Netzfreischalters bzw. Netzabkopplers durch eine/n Elektriker/in nicht möglich ist, bleibt nur diese Option: Durch diese/n eine…
Antwort von Josef Spritzendorfer, dem Autor dieses Beitrags: An den Produkten und der Verweigerung bewertbarer(!) Schadstoffgutachten (unter anderem mit Probeentnahme…