
Interview mit Stephan Streil
Stephan, du bist Baubiologischer Messtechniker IBN, Asbest- und Schadstoffsachverstรคndiger und bist VDB-zertifiziert (Berufsverband Deutscher Baubiologen e.V.). Als Baubiologe pflegst du ein umfangreiches, รถffentliches Glossar, schreibst im Baubiologie Magazin und wirst auch mal vom Radio oder Fernsehen begleitet. Sind das die Grรผnde zu deinen vielen persรถnlichen Empfehlungen auf deiner Internetseite?ย
Ganz einfach: Baubiologische Fragestellungen sind ganz nah am Menschen โ ob es nun um Raumluft im Kinderzimmer, Hauskauf, einen gesunden Schlafplatz oder einen unbelasteten Arbeitsplatz geht. Ich nehme die damit verbundenen Unsicherheiten ernst und das spรผren die Menschen. Meine Kunden suchen Einordnung und eine Richtschnur zum Umgang mit einem fรผr sie oft neuen Thema und der Informationsflut im Internet. Bei Privatleuten schlieรt dann der Auftrag oft mit einem Telefonat, in dem ich gefragt werde: โWas wรผrden Sie an meiner Stelle machen?โ In solchen Momenten ist mein Sachverstand zwar die Grundlage, ich antworte aber persรถnlich und ohne Fuรnoten โ das ist, glaube ich, die Hauptmotivation der Leute fรผr die positiven Bewertungen.
Auf welche Themen hast du dich spezialisiert?
Ich komme aus der umweltanalytischen Ecke. Das heiรt, ich habe alle Hรคnde voll mit analytischen Fragestellungen zu tun. Hรคufig geht es um Schadstoffe โ speziell Asbest, um Radon oder um elektromagnetische Felder, der Volksmund sagt Elektrosmog. Oft geht es auch um Feuchte und Schimmel, das sehen meine Kunden meist aus gesundheitlicher Perspektive โ zu Recht. Nicht zuletzt arbeite ich aktuell auch im Gremium zur Aktualisierung des Standard der Baubiologischen Messtechnik SBM mit. Das ist unsere analytische Arbeitsgrundlage โ ganz breit aufgestellt, im Sinne der Ganzheitlichkeit.
Asbest ist in Produkten doch schon seit den 90er Jahren verboten. Warum ist er dann noch ein Thema?
Asbestfasern lรถsen mit einer Verzรถgerung von unter 40 Jahren Lungenkrebs aus โ die Zahlen mรผssten also lรคngst deutlich sinken, tun sie aber nicht. Diese Statistik ist so deutlich, dass die Berufsgenossenschaften alarmiert sind. Es sterben immer noch viel zu viele Leute an den Altlasten, hauptsรคchlich im Baugewerbe. Asbestos heiรt รผbrigens auch unvergรคnglich.
Als Eigentรผmer einer Immobilie ist man auch Eigentรผmer der enthaltenen Schadstoffe. Wenn man Schadstoffe bearbeitet, ausbaut oder asbesthaltige Putze und Fliesenkleber zerstรคubt, wird man zum ungewollten Inverkehrbringer der Schadstoffe. Damit ist auch eine Verantwortung verbunden.
Seit der Novelle der Gefahrstoffverordnung sind auch Privatleute dazu verpflichtet, vor Beginn von Bau- und Sanierungsarbeiten die ausfรผhrenden Unternehmen bei der Gefรคhrdungsbeurteilung zu unterstรผtzen. Dazu sind alle vorliegenden Informationen รผber vorhandene oder zu vermutete Gefahrstoffe zur Verfรผgung zu stellen. Bezogen auf mรถgliche Asbestvorkommen muss das Baujahr bzw. der Baubeginn angegeben werden.ย Besonders kritisch hinsichtlich Asbest ist Baubeginn vor November 1993.
Beim heutigen Aufregungsniveau in der Gesellschaft und der Tendenz zu vorschnellem Geschrei mรถchte ich ganz deutlich sagen: Das hat nichts mit einem โvon oben herabโ erstellten Gesetz zu tun. Vielmehr geht es darum, dass jeden Tag irgendwo in einem Krankenhaus unserer Republik irgendwelche Baubeteiligten um ihr Leben ringen.
Manchmal muss man einfallsreich sein: Radonmessung zur Quellensuche an einem Riss im Boden
Beim Abbruch von historischen Gebรคuden zeigen sich die unterschiedlichsten Zeitspuren. Manche sind mit Gefahrstoffen
belastet Auch in normalen Altbauten stehen Putze, Spachtelmassen, Fliesenkleber (PSF), die vor November 1993 eingebaut
wurden, unter Asbestverdacht Bei den Arbeiten mit Asbest sind Arbeitsschutzvorschriften einzuhalten, sog. Wellplatten dรผrfen beispielsweise nicht
zerbrochen werden. Hier wurde das missachtet.1
Manchmal muss man einfallsreich sein: Radonmessung zur Quellensuche an einem Riss im Boden2
Beim Abbruch von historischen Gebรคuden zeigen sich die unterschiedlichsten Zeitspuren. Manche sind mit Gefahrstoffen belastet 3
Auch in normalen Altbauten stehen Putze, Spachtelmassen, Fliesenkleber (PSF), die vor November 1993 eingebaut wurden, unter Asbestverdacht 4
Bei den Arbeiten mit Asbest sind Arbeitsschutzvorschriften einzuhalten, sog. Wellplatten dรผrfen beispielsweise nicht zerbrochen werden. Hier wurde das missachtet.
Gesellschaftliche Aufmerksamkeit ist ein knappes Gut. Was verdient auรerdem mehr Beachtung?
Erschreckend finde ich, wie unรผberlegt weiterhin neue Ewigkeitschemikalien in Verkehr gebracht werden โ aktuell wird beispielsweise endlich รผber das Verbot von PFAS, also per- und polyfluorierte Chemikalien diskutiert. Als Verbraucher sollten wir informiert sein und entsprechend zurรผckhaltend sein mit diesen kritischen Antihaft- und Imprรคgnier-Chemikalien, die beispielsweise im Einwegkaffeebecher, in beschichteten Pfannen, als Funktionsmembran in Outdoor-Kleidung, aber auch bereits in manchen Oberflรคchenbehandlungsmitteln, Laminaten oder Bodenbelรคgen stecken. Es gibt keine Kennzeichnungspflicht, also nachfragen! Solange, bis alle Hersteller PFAS-frei arbeiten. Einmal in der Umwelt โ bleiben sie auf Generationen dort. Beeindruckt hat mich der Film โDark Waters / Vergiftete Wahrheitโ. Sehenswert!
Wie kommt es zu einem Auftrag, Radon zu messen?
Radon ist meist nur ein Thema, wenn ich das aktiv ins Spiel bringe. Wenn ich in einem alten Hรคuschen mit offenem Kellerboden bin, etwa. Dann spreche ich die Leute auf krebserzeugendes Radon durch Bodengas an. Die fallen dann aus allen Wolken. Einmal hatte sogar das Schlafzimmer darรผber genau die gleiche, kritische Konzentration wie der trockene Keller darunter. รltere Keller sind hรคufiger betroffen, Feuchtigkeit ist oft ein verdรคchtiger Indikator โ zumal Radon noch kleiner als das Wassermolekรผl ist. Genaueres weiร man aber nur, wenn man gemessen hat.
Es gibt Grenzwerte fรผr Asbest und Referenzwerte fรผr Radon. Aber wie sieht es bezรผglich Elektrosmog aus?
Bei Asbest und Radon geht es um Einflรผsse auf den Menschen, die schon im Niedrigdosisbereich offensichtlich sind. Bei Elektrosmog geht es eher um Beeintrรคchtigung von Lebensqualitรคt. Das ist viel viel schwerer zu korrelieren, also Messwerte und Auswirkungen zu vergleichen. Hierzu gibt es keine Sterbestatistiken und Grenzwerte werden vรถllig anders begrรผndet. Sie bemessen sich bei den elektromagnetischen Feldern danach, wie warm kรถrperliches Gewebe z.B. im Hirn wird. Oder ob die elektrischen Strรถme, die im Kรถrper angeregt werden, in Richtung Herzkammerflimmern fรผhren kรถnnen.
Wรคrme kann man messen. Aber lange bevor das Hirn auch noch unnatรผrlich warm wird, treten bei einer grรถรeren Zahl von Menschen schon Probleme auf. Die haben dann keine Lebensqualitรคt mehr, weil sie Befindlichkeitsstรถrungen haben oder nicht mehr leistungsfรคhig sind. So wie zum Beispiel ein Mann, den ich seit 16 Jahren begleite โ seit er durch die Mobilfunktechnologie UMTS sensibilisiert wurde. Damals war er ein junger, spritziger, sehr erfolgreicher Unternehmer, der eine groรe Firma aus dem Boden gestampft hatte.
Mitte 30, mit Einfรผhrung des UMTS telefonierte er nicht nur viel mit seinem neuen Handy, sondern wohnte auch neben einem Mobilfunkmast. Innerhalb weniger Wochen war er hochgradig auf genau dieses Signal sensibilisiert.
Der stรคrkste Sender weit und breit mit einem HF-Spektrumanalyser enttarnt โ das DECT-Telefon auf dem Nachttisch
Wohngebiet unter Hochspannungsleitung
Wรผrfelmessung elektrischer Wechselfelder unter einer 380kV-Hรถchstspannungsleitung fรผr ein Familienzentrum
5
Der stรคrkste Sender weit und breit mit einem HF-Spektrumanalyser enttarnt โ das DECT-Telefon auf dem Nachttisch6
Wohngebiet unter Hochspannungsleitung7
Wรผrfelmessung elektrischer Wechselfelder unter einer 380kV-Hรถchstspannungsleitung fรผr ein Familienzentrum
Woher wusste er, dass ihm der Mobilfunk Probleme bereitet?
Er hat es damals herausgefunden, weil er zu seinen Eltern geflohen war, als es ihm so schlecht ging. Und dort gab es noch keinen Empfang. Er schaltete sein Handy aus und da wurden seine Beschwerden besser. Die kamen erst wieder, als er mit seinem Handy wieder auf Empfang ging. Heute ist er immer noch erfolgreich, kรผmmert sich aber auch darum, Elektrosmog bestmรถglich zu vermeiden bzw. abzuschirmen. Aktuell habe ich wieder einmal nachgemessen und er war nur mit einer Strahlungsdichte von 30 ยตW/mยฒ belastet. Das ist so wenig, dass man es wissenschaftlich oft kaum ernst nimmt. Aber das hat bei ihm gereicht.
Dabei ist er kein Mensch, der vor allem und jedem Angst hat. Er ist genau das Gegenteil. Er reiรt was und plรถtzlich fรคllt er zusammen. Dabei kann er festmachen, woher das kommt. In einem Hotel mit WLAN kann er keinen Urlaub machen, denn wenn nicht wenigstens die Nachtphase ungestรถrt ist, geht ihm die Energie aus. Erholung ade. Mich berรผhrt das.
Aus welchen Grรผnden kommen Neukunden mit Fragen zu Elektrosmog zu dir?
Es gibt viele Fรคlle mittlerweile, in denen Menschen Wohnungen oder Hรคuser kaufen wollen und vorher wissen mรถchten, ob ein naher Mobilfunksender ihnen dazwischenfunkt. Sie fragen: โWie kรถnnte ich meine Wohnung ertรผchtigen, dass ich so wenig wie mรถglich Funk drin habe.โ
Was sind weitere Schwerpunkte von dir?
Was hรคufig an mich herangetragen wird, sind Themen rund um Schadstoffe. Dabei geht es nicht nur um Altbauten, sondern zunehmend auch um Schadstoffe nach Einzug in neue Wohnungen oder Hรคuser. Spรคtestens, wenn es nach einem Jahr immer noch unangenehm riecht, kommen sie zu mir.
Messung magnetischer Feldverzerrungen durch Stahlarmierung โ diese konnten so minimiert werden
VOC-Abnahmemessung im Klassenzimmer eines Schulneubaus vor รbergabe ...
โฆ und in der Eingangshalle
8
Messung magnetischer Feldverzerrungen durch Stahlarmierung โ diese konnten so minimiert werden9
VOC-Abnahmemessung im Klassenzimmer eines Schulneubaus vor รbergabe …10
โฆ und in der Eingangshalle
Wie findest du Ausgleich bei solchen Schicksalen?
Ja, bei mir haben die meisten Auftrรคge ein Gesicht. Das belastet auf die Dauer natรผrlich auch. Ich tanke regelmรครig auf spanischen Jakobswegen auf โ gerne abgelegen und nah am Leben dort. Auch jungen Kolleg*innen im Umwelt- und Gesundheitsbereich mรถchte ich gerne mitgeben: Man kann nicht mehr geben, als nachwรคchst. Nachhaltigkeit fรคngt bei uns an.
Baubiologie Streil im Arte-Magazin Xenius: Vom feuchten Keller รผber Schadstoffe bis zum Dauersender WLAN in einem Leuchtmittel
Gemessen wird รผberall, beispielsweise in denkmalgeschรผtzten Hรคusern, โฆ
โฆ in Mehrfamilienhรคusern, โฆ
โฆ Neubauten und auf Grundstรผcken, um um die Planung darauf abstimmen zu kรถnnen
11
Baubiologie Streil im Arte-Magazin Xenius: Vom feuchten Keller รผber Schadstoffe bis zum Dauersender WLAN in einem Leuchtmittel12
Gemessen wird รผberall, beispielsweise in denkmalgeschรผtzten Hรคusern, โฆ13
โฆ in Mehrfamilienhรคusern, โฆ14
โฆ Neubauten und auf Grundstรผcken, um um die Planung darauf abstimmen zu kรถnnen

Ihre Stimme zรคhlt
Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:
- Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
- Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Wie werde ich
Baubiolog*in IBN?
How to become a Building Biology Consultant IBN?
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.
Stephan Streil ist ein Vorbild im baubiologischen Wirken. Ganz hervorragend. Chapeau und weiter so!
Lieber Michael, herzlichen Dank fรผr deine Anerkennung!
Herzliche Grรผรe & Buen Camino, Stephan