Griffnerhaus

Einzigartig. Wie du. – Baubiologisch empfehlenswert

Hochwertige Holzhäuser in Fertigbauweise aus Österreich – vom IBN zertifiziert

„Für unsere Häuser verwenden wir ausschließlich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Wäldern. Kombiniert mit dem Dämmstoff Holzfaser schaffen wir Lebensräume voller Natürlichkeit. Gesund Bauen hat bei Griffner in erster Linie mit Qualität zu tun – diese äußert sich allen voran in der Zusammensetzung der verwendeten Produkte. Zusammen mit den Expertinnen und Experten vom IBN hat Griffnerhaus baubiologisch empfehlenswerte Baustoffe evaluiert und erweitert, mit denen die Griffner Bio Line zertifiziert werden konnte. Davon profitiert unsere Kundschaft, da ihnen die Objektivität des IBN bekannt ist und sie durch die Zertifizierung sicher sind, ein wohngesundes Haus zu bauen.“
Georg C. Niedersüß, Eigentümer und Geschäftsführer

Baubiologisch empfehlenswert

Der Wandaufbau wird durch eine hinterlüftete unbehandelte Lärchenholzschalung vor Witterungseinflüssen geschützt. Die winddichte Ebene wird durch eine Gipsfaserplatte in Kombination mit einer diffusionsfähigen, witterungsbeständigen Fassadenbahn gebildet. Die Kombination von Holzfaser- und Zellulosedämmung bringt Speichermasse in den Wandaufbau, welche sich positiv auf kurzfristige Temperaturschwankungen und -spitzen auswirkt. Die aussteifenden Holzwerkstoffplatten dienen als dampfbremsende Schicht; auf diese Weise kann auf Folien verzichtet werden. Für die Dämmung der Innenwände und der Installationsebenen kommt Flachsdämmung zum Einsatz. Unbehandelte Türen und Fenster aus naturbelassener Fichte bzw. Eiche-Massivholz runden die Materialwahl ab.

Basis für diese Bewertung ist eine vom IBN erstellte und geprüfte Materialliste. Diese kann bei Griffnerhaus auf Nachfrage eingesehen werden.

Griffnerhaus GmbH
Gewerbestraße 3
AT- 9112 Griffen

Quellen:

Bild ©Griffnerhaus/Klasen&Spiegelhalter

Griffnerhaus

Über die Baubiologie

Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.