 
			Interview mit Stefan Sellner
FokusBauherr โ Stefan Sellner
Stefan, du bist nicht nur Baubiologe IBN, sondern auch Bauingenieur und Zimmermann. Was ist dein Lieblingsholz?
Ich arbeite gerne mit heimischen Hรถlzern โ zum Beispiel mit Fichte oder Kiefer im klassischen Holzbau. Diese Hรถlzer sind regional verfรผgbar, wachsen schnell nach und lassen sich gut verarbeiten. Fรผr den Innenbereich mag ich Eiche oder Weiรtanne sehr gern โ beide haben eine ruhige Maserung und schaffen eine warme, natรผrliche Atmosphรคre. Mir ist wichtig, dass das Holz mรถglichst naturbelassen bleibt โ also geรถlt statt lackiert โ damit es seine volle Wirkung im Raum entfalten kann. Holz ist fรผr mich kein Werkstoff, sondern ein lebendiges Material.
Wann und warum wurdest du Baubiologe IBN?
Das Thema gesundes Bauen hat mich schon lange beschรคftigt. Ich habe in verschiedenen Rollen im Bauwesen gemerkt, dass es oft nur um Normen, Kosten und Geschwindigkeit geht โ aber selten um die Menschen, die spรคter in den Gebรคuden leben oder arbeiten. Die Baubiologie gibt mir das Handwerkszeug, um genau das zu รคndern. Ich kann damit nicht nur auf bautechnische Aspekte achten, sondern auch auf Materialien, Raumklima, Schadstoffe und Strahlung. Seitdem sehe ich Gebรคude mit einem ganz anderen Blick โ und kann meine Kunden wirklich ganzheitlich begleiten.
Du hast bei einem รถkologischen Fertighaushersteller gearbeitet. Was waren deine Aufgaben dort?
Ich war in der Bauleitung und Projektsteuerung tรคtig. Meine Aufgabe war es, die Kunden durch den gesamten Bauprozess zu begleiten โ vom Vertragsabschluss bis zur รbergabe. Das war sehr individuell und persรถnlich, und ich konnte viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig habe ich gemerkt: Selbst bei einer guten schlรผsselfertigen Begleitung bleiben fรผr die Baufamilien oder auch gewerbliche Kunden noch viele Aufgaben und Entscheidungen รผbrig. Genau hier wollte ich ansetzen โ um sie noch besser zu entlasten und ihnen echte Sicherheit zu geben.

Sanierung der Fachwerkkonstruktion eines denkmalgeschรผtzten Wohnhauses
โฆ Restaurierung des traditionellen Fachwerks
Austausch von Fachwerk in einem historischen Gebรคude
Ersatzneubau an der Stelle des maroden Bauernhauses - die alte Scheune bietet Ausbaureserven 1 Sanierung der Fachwerkkonstruktion eines denkmalgeschรผtzten Wohnhauses2 โฆ Restaurierung des traditionellen Fachwerks3 Austausch von Fachwerk in einem historischen Gebรคude4 Ersatzneubau an der Stelle des maroden Bauernhauses – die alte Scheune bietet Ausbaureserven 
Warum hast du deine Firma โFokus Bauherrโ gegrรผndet und was machst du dort?
Die Idee war, den Fokus wieder auf den Menschen zu richten. Ich habe gemerkt, dass viele Bauherren sich im Bauprozess allein gelassen fรผhlen โ รผberfordert mit Entscheidungen, schlecht informiert รผber Risiken, oft ausgeliefert. Mit FokusBauherr begleite ich private Bauherren und -frauen unabhรคngig โ von der ersten Idee รผber die Planung bis zur Bauabnahme. Ich verstehe mich als Wegbegleiter, als jemand, der zwischen Kunde, Handwerk und Planung vermittelt. Dabei spielt die Baubiologie eine zentrale Rolle โ wir bauen fรผr Menschen, nicht fรผr den Katalog.
Ganz frisch hast du die Zimmerei deines Vaters รผbernommen. Wie viele Mitarbeiter hast du dort? Wirst du sie neu ausrichten?
Aktuell arbeiten in der Zimmerei drei Mitarbeiter auf der Baustelle โ zwei Meister und ein Geselle โ plus meine Familie im Hintergrund. Mein Ziel ist es, das Lebenswerk meines Vaters weiterzufรผhren, aber zugleich neue Akzente zu setzen. Ich mรถchte stรคrker in Richtung baubiologischer Holzbau gehen, mit gesunden Materialien, klarem Gestaltungsanspruch und hoher handwerklicher Qualitรคt. Die Zimmerei soll ein Ort sein, an dem traditionelles Handwerk und moderne Baubiologie zusammenkommen โ im besten Sinne nachhaltig.
Gibt es genug Holz, um es zu verbauen und zu verfeuern?
Holz ist ein groรartiger Baustoff โ nachwachsend, regional und COโ-bindend. Aber auch Holz ist eine endliche Ressource, wenn wir nicht vernรผnftig damit umgehen. Ich bin der Meinung, dass wir sein Potenzial viel besser nutzen kรถnnen โ z.โฏB. durch Wiederverwendung, durch langlebige Konstruktionen und durch bewussten Verzicht auf das, was unnรถtig ist. Holz zu verheizen, wรคhrend wir gleichzeitig Plattenware aus Fernost verbauen, ergibt fรผr mich wenig Sinn. Wir sollten lokal denken โ und generationenรผbergreifend handeln.

Bei der Umnutzung einer alten Autowerkstatt in ein Bรผrogebรคude erhielt die Fassade eine baubiologische Holzdรคmmung
Innerstรคdtischer Sichtschutz aus naturbelassenem Lรคrchenholz
Einbau einer Hochfrequenzschirmung in Dach und Fassade eines Holz-Massivhauses 
Baubiologische Baubegleitung bei der Erstellung eines รถkologischen und wohngesunden Holz-Hauses5 Bei der Umnutzung einer alten Autowerkstatt in ein Bรผrogebรคude erhielt die Fassade eine baubiologische Holzdรคmmung6 Innerstรคdtischer Sichtschutz aus naturbelassenem Lรคrchenholz7 Einbau einer Hochfrequenzschirmung in Dach und Fassade eines Holz-Massivhauses 8 Baubiologische Baubegleitung bei der Erstellung eines รถkologischen und wohngesunden Holz-Hauses
Seit wann fรผhrst du deine Baubiologischen Beratungsstellen IBN?
FokusBauherr habe ich 2021 gegrรผndet โ mit der klaren Ausrichtung, private Bauherren individuell und baubiologisch zu beraten. Die Zimmerei habe ich Anfang 2025 รผbernommen. Beide Unternehmen haben mittlerweile ihre eigene IBN-Beratungsstelle โ was vermutlich ziemlich einzigartig ist. Der Grund dafรผr: Die Zielgruppen sind unterschiedlich. Wรคhrend FokusBauherr stark auf Beratung und Begleitung privater Bauherren fokussiert ist, bietet die Zimmerei die baubiologische Umsetzung in der Praxis โ direkt auf der Baustelle. Theorie und Praxis greifen hier ineinander.
Was sind wichtige Kooperationspartner von dir?
Ich arbeite eng mit Architekten, Fachplanern und spezialisierten Handwerkern zusammen โ aus den Bereichen Heizung, Sanitรคr, Elektro, aber auch Messtechnik. Besonders wichtig ist mir die Zusammenarbeit mit Menschen, die รคhnliche Werte vertreten โ die Qualitรคt รผber Masse stellen, die bereit sind, รผber den Tellerrand zu schauen und die wissen, dass Bauen mehr ist als nur Wand, Dach und Fassade. Gemeinsam entsteht so ein Netzwerk, das fรผr Kunden echten Mehrwert bietet.
Was war deine interessanteste Baustelle?
Es gibt viele Projekte, die mir in Erinnerung geblieben sind โ jedes mit seinen eigenen Besonderheiten, Herausforderungen und Geschichten. Ich kรถnnte zu fast jeder Baustelle eine kleine Anekdote erzรคhlen. Besonders prรคgend war aber definitiv mein eigenes Bauprojekt. Das war mit Abstand die grรถรte Herausforderung โ emotional, organisatorisch und fachlich. Ich hรคtte nie gedacht, wie sehr einen das persรถnlich fordert. Als Profi dachte ich, ich wรคre gut vorbereitet. Aber selbst ich war zwischenzeitlich รผberfordert. Das hat mir nochmal vor Augen gefรผhrt, was es fรผr Andere bedeutet, ein Haus zu bauen โ und wie wichtig echte Begleitung in dieser Phase ist.

Viel Glas und Blick ins Grรผne auf der Sรผdseite des Wohnhauses der Familie Sellner. Der groรe Dachรผberstand bietet sommerlichen Wรคrmeschutz
Die Fassade aus sรคgerauem Fichtenholz ist mineralisch vorvergraut โ langlebig und wartungsfrei
Selbst gebaute Mรถbel aus Holzpaletten โ im Auรenbereich sehr dekorativ
Vollholzkรผche: Parkett und Fronten sind aus geรถltem Eichenholz, der Korpus ist aus Fichte- und Ahorn-Dreischichtplatten9 Viel Glas und Blick ins Grรผne auf der Sรผdseite des Wohnhauses der Familie Sellner. Der groรe Dachรผberstand bietet sommerlichen Wรคrmeschutz10 Die Fassade aus sรคgerauem Fichtenholz ist mineralisch vorvergraut โ langlebig und wartungsfrei11 Selbst gebaute Mรถbel aus Holzpaletten โ im Auรenbereich sehr dekorativ12 Vollholzkรผche: Parkett und Fronten sind aus geรถltem Eichenholz, der Korpus ist aus Fichte- und Ahorn-Dreischichtplatten
Im Auรenbereich von deinem privaten Haus verwendest du auch gebrauchtes Holz. Worauf muss man beim Weiterverwenden von Hรถlzern besonders achten?
Ich finde es wichtig, dass wir recyceln. Aus Paletten kann ich zum Beispiel eine Garten-Lounge machen, aus alten Balken Trittstufen. Aus baubiologischer Sicht wรผrde ich Palettenmรถbel nicht im Innenraum verwenden, weil sie schadstoffbelastet sein kรถnnen. Im Auรenbereich sehe ich da keine Probleme. Altholz fรผr Mรถbelbau muss schadstofffrei, trocken und frei von Pilzbefall sein.
Was ist dein Traum?
Ich arbeite dafรผr, dass wir wieder fรผr Generationen bauen โ mit langlebigen, ehrlichen Materialien, mit einem klaren Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden. Hรคuser sollen Orte sein, an denen man sich erholen kann โ keine Produkte von der Stange. Ich wรผnsche mir, dass das Bauen wieder entschleunigt wird, dass wieder mit Freude, mit Qualitรคt und mit Verantwortung gearbeitet wird. Und dass wir das Wissen von frรผher mit den Mรถglichkeiten von heute kombinieren, statt stรคndig alles neu zu erfinden. Und: Bauen ist kein rein technischer Vorgang. Es ist ein kultureller Akt, der Verantwortung bedeutet โ fรผr die Menschen, die in den Gebรคuden leben und arbeiten und fรผr die Umwelt, in der die Gebรคude stehen. Es geht auch darum, die Menschen zu schรผtzen, die am Bau beteiligt sind: die Baufamilien, die sich oft รผberfordert fรผhlen, und die Handwerker, die unter hohem Zeit- und Kostendruck stehen. Wenn wir das im Blick behalten, entsteht etwas, das bleibt โ und gut tut.
Vielen Dank fรผr das Interview!
Ihre Stimme zรคhlt
Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:
- Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
- Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.
FokusBauherr โ Stefan Sellner
 
			Wie werde ich
Baubiolog*in IBN?
 
			How to become a Building Biology Consultant IBN?
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.

 
                                           
                                           
                                           
                                           
                                           
                                           
                                          
























0 Kommentare