• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie.de

Gesundes Wohnen und Bauen

Baubiologische Produkte, Bauweisen und IBN-Zertifizierung

Wollen Sie beim Bauen, Sanieren und Einrichten auf Ihre Gesundheit achten sowie ökologisch und sozial verantwortungsvoll handeln?

Vom IBN empfohlene Produkte, Bauweisen und Dienstleitungen erfüllen diese Anforderungen. Sie entsprechen weitgehend den 25 Leitlinien der Baubiologie und dem Standard der Baubiologischen Messtechnik SBM.

Wir raten Ihnen, sich von einer Baubiologischen Beratungsstelle IBN in Ihrer Region beraten zu lassen! Diese können Ihnen auch geeignete Naturbaustoffhändler, Handwerker, Planer, Fachingenieure oder Baufirmen empfehlen.

vom IBN zertifizierte Bauweisen

Baubiologisch empfehlenswerte Baustoffe und Produkte

Beispiele ohne Garantie auf Vollständigkeit. Bei der Auswahl von Baustoffen und Bauweisen sind neben gesundheitlichen und nachhaltigen Kriterien weitere Anforderungen zu beachten wie z.B. zum Baurecht, zur Bauphysik, zur Statik oder zum Brandschutz. Auch in den genannten Materialien können gesundheitlich und/oder ökologisch problematische Zusatzstoffe wie z.B. Kleber, Lösemittel oder Konservierungsmittel enthalten sein. Wir empfehlen Ihnen, sich genau zu informieren (Technische Merkblätter, Sicherheitsdatenblätter, Volldeklarationen, Laborergebnisse…) und/oder sich von einer Baubiologischen Beratungsstelle IBN in Ihrer Region beraten zu lassen! 

Künstliche Bausteine
Kalk(sand)steine, Lehm, Porenbeton, Ziegel…

Natürliche Bausteine
Kalksteine, Marmor, Schiefer, Sandsteine… (soweit nicht erhöht radioaktiv)

Mörtel, Putze und Fliesenkleber
auf Kalk- und Lehmbasis…

Holz
Vollholz und Holzwerkstoffe…

Wärmedämmung
aus nachwachsenden Rohstoffen: Flachsfasern, Hanffasern, Holzfasern (Einblasdämmung, Holzweichfaserplatten), Holzspäne, Holzwolle, Jute, Kork, Schafwolle, Schilf, Seegras, Stroh, Wiesengras, Zellulose…mineralisch: Kalziumsilikat, Schaumglas, Perlite…

Trockenbau
Holzwerkstoffplatten, Lehmbauplatten…

Farben und Oberflächen
auf Kalk-, Lehm- und Silikatbasiis, natürliche Pigmente, Naturharze, -öle und -wachse…

Haustechnik
Wandheizung und -kühlung (wasserbasiert), Grundöfen, Photovoltaik, Sonnenkollektoren, abgeschirmte Elektroinstallation…

Möbel, Inneneinrichtung, Fußböden
Holz, Natursteinplatten, Naturfasern (z.B. für Bettzeug, Matratzen, Teppiche), Raufasertapeten…

Anbieter in Ihrer Region finden
  • Über unser Institut
  • Fernlehrgang Baubiologie IBN
  • Unsere Seminare
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Standard der Baubiologischen Messtechnik – SBM
  • Neues aus dem IBN
  • Kalender
  • Newsletter anmelden
  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleister
  • IBN-Bücher | WOHNUNG+GESUNDHEIT
  • baubiologie magazin
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Footer

Themen

  • Unser Institut
  • IBN-Gebäude
  • Fernlehrgang Baubiologie IBN
  • Seminare
  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleister
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Baubiologische Messtechnik – SBM

International

  • Kooperationen
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Türk
  • 日本の (Japanisch)

Service

  • Kalender
  • Aus dem IBN
  • Newsletter
  • Newsletter-Archiv
  • Presse
  • Mediathek
  • Literaturtipps
  • IBN-Flyer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • baubiologie-magazin.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern