• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie.de

Gesundes Wohnen und Bauen

Eckdaten zum neuen Institutsgebäude

Das Wichtigste zum Neubau des IBN

  • Nutzung: Büro / Beratung / Planung / Ausstellungen / allergikerfreundliche Musterwohnung
  • Erdgeschoss massiv / Obergeschoss Holzbauweise
  • Aus nachwachsenden und mineralischen Baustoffen (Wärmedämmverbundsystem mit Holzfaser-Einblasdämmung und Holzweichfaserplatten im EG, leimfreier Holzrahmenbau im OG, Dübelholzdecke, Lehmbauplatten, Lehm- und Kalkputze, Massivholzparkett u.a.)
  • Plusenergiegebäude: Heizwärmebedarf ca. 4.500 kWh/Jahr (20 kWh/m2), Ertrag Photovoltaik ca. 7.500 kWh/Jahr / U-Werte Hüllflächen ca. 0,1 W/m2K / UW-Werte Passivhausfenster 0,66 W/m2K
  • Gesundes Raumklima mit Pelletofen, Niedertemperatur-Wand- bzw. Fußbodentemperierung, Lüftungsanlage mit Luftfeuchte-Rückgewinnung und CO2-geführte Steuerung, Möbel und Innenausbau-Materialien mit gutem Feuchteausgleichsverhalten
  • Bestmögliche Reduzierung von Elektrosmog (Nieder- und Hochfrequenz)
  • Lichtdurchflutete Räume und energiesparendes Beleuchtungskonzept u.a. auf LED-Basis
  • Regenwasserbewirtschaftung
  • Elektrotankstelle – in Kombination mit der Photovoltaikanlage
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar: Bus vor der Haustüre

Konzeption / Planung

  • Planung: Architekturbüro Martin Schaub mit IBN-Architekten Karin Hick und Winfried Schneider
  • Außenanlagen: Petra Schubert, Landschaftsarchitektin, Bad Endorf
  • Haustechnik: Frank Hartmann, Baubiol. Beratungsstelle IBN, Zeilitzheim
  • Licht + Beleuchtung: Tanja Knura, Innenarchitektin, München
  • Passivhaus-Berechnung: Prof. Dr. Harald Krause, Samerberg
  • Statik: Philipp Metzger, Ingenieurbüro m-statik, Neubeuern

Ausführung

  • Akustik-Elemente und Innenjalousien: Schönauer, Raubling
  • Außenanlagen: Grimm, Bad Endorf + Vogt, Rosenheim
  • Baumeister und Abriss: Staber, Frasdorf
  • Beleuchtungsinstallation: Licht im Werkhaus, Raubling
  • Beleuchtungs-Objekt aus Glas und Bambus: Lechner, Nußdorf
  • Einblasdämmung: Einblaszentrum Bayern, Vogtareuth
  • Elektroinstallation: Bauer, Altötting
  • Empfangstheke und Holzoberflächen: Steinmeyer, Schwabering
  • Fenster und Wintergarten: Binder, Oberaudorf
  • Fliesen: Mucaj, Rosenheim
  • Heizung, Lüftung, Sanitär: Ziereis, Prien
  • Holzbau: Maicher, Tattenhausen
  • Innentüren, Möbel: Katzbach’s Helden, Grießstätt
  • Lehm- und Putzarbeiten EG: Weiß, Höhenmoos
  • Maler- und Lehmputzarbeiten: Gyan Schneider, Heidelberg (Baubiol. Beratungsstelle IBN)
  • Naturbaustoffe und Holzböden: Gütter, Wasserburg
  • Natursteinarbeiten: Scholz, Frasdorf
  • Netzwerk, Telefon: ISG Informatik Service, Stephanskirchen
  • Photovoltaik: ibeko-solar, Kolbermoor
  • Schlosserarbeiten, Treppe/Vordach: Reichert, Raubling
  • Sonnenschutz Raffstores: Schmidmayr, Söchtenau
  • Spengler: Roß, Vogtareuth
  • Waschbecken aus Glas: Magma, Rohrdorf
  • Weiden-Flechtzaun: Geflecht und Raum, Schechen

Verwendete Produkte

  • Baustoffe allgemein: naturbaustoffe-guetter.de
  • Beleuchtung: bio-licht.org (Pure-Z-Panel-universal) / danell.de
  • Dampfbremsen und -sperren: gefinex.de (PE 3/300) / proclima.de
  • Dübelholzdecke: kaufmannbau.com/duebelholz/
  • Elektrosmog-Abschirmung: yshield.com
  • Fenster: propassivhausfenster.net
  • Glaskunst: florianlechner.de / magma-glas-design.de
  • Heizung: lithotherm-system.de / schiedel.de (Absolut-Parat) / variotherm.at / wodtke.com
  • Holzoberflächen: auro.de / steinmeyer-naturfarben.de / kreidezeit.de
  • Lehmprodukte: claytec.de / kreidezeit.de
  • Lüftungsanlagen (Wärmerückgewinnung und Feuchterückführung): hoval.de
  • Mineralische Putze und -farben: auro.de / haganatur.de / keimfarben.de / kreidezeit.de
  • Regenwasserbewirtschaftung: ewu-aqua.de / mall.info
  • Tageslicht-Raffstores: schlotterer.at
  • Wärmedämmung: cemwood.de / foamglas.com / naturbauhof.de / thermo-hanf.de / steico.de
  • Ziegelsteine: unipor.de
  • Über unser Institut
  • Fernlehrgang Baubiologie IBN
  • Unsere Seminare
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Standard der Baubiologischen Messtechnik – SBM
  • Neues aus dem IBN
  • Kalender
  • Newsletter anmelden
  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleister
  • IBN-Bücher | WOHNUNG+GESUNDHEIT
  • baubiologie magazin
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Footer

Themen

  • Unser Institut
  • IBN-Gebäude
  • Fernlehrgang Baubiologie IBN
  • Seminare
  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleister
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Baubiologische Messtechnik – SBM

International

  • Kooperationen
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Türk
  • 日本の (Japanisch)

Service

  • Kalender
  • Aus dem IBN
  • Newsletter
  • Newsletter-Archiv
  • Presse
  • Mediathek
  • Literaturtipps
  • IBN-Flyer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • baubiologie-magazin.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern