Autorenvorstellung
Beiträge von Tilmann Jarmer
The design of the exemplary apartment buildings offers an alternative to highly complex building designs. They were constructed using monolithic wall structures made of wood, masonry, and concrete with simple details. This strategy was tested through continuous monitoring over a period of two years. The results are summarized below.
Articles and Information in English
08. Januar 2025
Die ersten drei 2020 in Mietraching bei Bad Aibling/Rosenheim erbauten Forschungshäuser mit monolithischen Wandaufbauten aus Mauerwerk, Massivholz und Leichtbeton stellen einen Gegenentwurf zum hochkomplexen Bauen dar. Die dort u.a. auch messtechnisch gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in eine zweite Serie von Forschungshäusern ein. Das erste Haus „Halbholz & Lehmstein“ dieser zweiten Serie wurde 2024 bezogen, die Häuser „Holzrahmen & Recyclingziegel“ und „Vollholz & Stampflehm“ folgen 2025 und 2026.
Neubauten & Sanierungen
22. Oktober 2023
Die Forschungshäuser in Bad Aibling sind ein Gegenentwurf zum hochkomplexen Bauen. Die Gebäude wurden mit monolithischen Wandaufbauten in Holz, Mauerwerk und Beton sowie einfachen Details realisiert. Durch Dauermessungen über zwei Jahre konnte die Strategie überprüft werden. Im Folgenden werden die Ergebnisse zusammengefasst dargestellt.
Energie & Haustechnik

Tilmann
Jarmer
Tilmann Jarmer ist Architekt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München, Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
Über die Baubiologie
Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.
























