Planetare Gesundheit und Baubiologie

0 Kommentar(e)

Planetare Gesundheit beschäftigt sich als interdisziplinäres Konzept mit den Zusammenhängen zwischen einer gesunden Umwelt und der menschlichen Gesundheit. Somit spielen auch viele baubiologische Aspekte eine wichtige Rolle.

Autorin

Sophia

Hick

Sophia Hick ist Ergotherapeutin und Mitglied von Health for Future. Sie setzt sich für Planetare Gesundheit in den Gesundheitsberufen ein.

Planetare Gesundheit

Während die Baubiologie sich vorrangig auf die gebaute Umwelt fokussiert, bezieht planetare Gesundheit (Planetary Health) alle uns umgebenden Systeme mit ein. Sie ergänzt bestehende Gesundheitskonzepte, indem sie den „Gesundheitszustand der Erde“ als Ganzes in den Blick nimmt.

„Planetary Health befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen der menschlichen Gesundheit und den politischen, ökonomischen und sozialen Systemen, sowie den natürlichen Systemen unseres Planeten, von denen die Existenz der menschlichen Zivilisation abhängt.“

(Witmee et al., 2015)

Die Erde bietet den einzigen Lebensraum für uns Menschen und somit die Grundlagen von Gesundheit: „Wasser zum Trinken, Luft zum Atmen, essbare Pflanzen und (…) erträgliche Temperaturen.“ Die Summe und Art der menschlichen Aktivitäten haben jedoch direkten Einfluss auf diese Lebensgrundlagen, wodurch sich einige selbst geschaffene Gesundheitsrisiken ableiten lassen, wie hier am Beispiel der Klimakrise verdeutlicht wird (siehe folgende Abbildung):

So gilt es auf zwei Ebenen anzusetzen:

  1. Menschengemachte Treibhausgas-Emissionen und direkte Umweltzerstörungen reduzieren (Mitigation)
  2. Sich auf neue Lebensbedingungen vorbereiten (Adaptation)

Planetare Grenzen

Grundlage der Planetaren Gesundheit bieten die planetaren Grenzen. Diese beschreiben im übertragenen Sinne den „Gesundheitszustand der Erde“. Anhand von neun Kategorien wurden sichere Handlungsspielräume erfasst und Zonen von geringem bis hohem Risiko aufgezeigt. Sieben der neun Grenzen sind bereits überschritten (vgl. folgende Abbildung).

Fachliche Überschneidungen zur Baubiologie

Planetare Gesundheit erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. In diesem Sinne soll die Baubiologie die Schnittstelle zwischen dem Bau- und Wohnsektor sowie dem Gesundheitssystem bieten.

“Wenn wir als Menschen immer betonen, dass wir die schlauste Art auf diesem Planeten sind – warum zerstören wir dann unser eigenes Zuhause?“

Jane Goodall

Spende an Health for Future

Dir gefällt, wie wir wirken? Wir freuen uns über jede Spende, die unser Engagement unterstützt.

Bitte wähle unter „Spendenzweck“ die Option „Gruppen- oder Projektname“ und gebe hier „Arbeitsgruppe ErgoLogoPhysio“ ein. In dieser Arbeitsgruppe ist die Autorin dieses Beitrags Sophia Hick für Health for Future tätig.

Quellenangaben

Ihre Stimme zählt

Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum für Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:

  • Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform können wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
  • Bitte keine Werbung: Gerne können Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abbildung 3: Richardson K, Steffen W, Lucht W, et al. Earth beyond six of nine planetary boundaries. Sci Adv. 2023;

Whitmee, S., Haines, A., Beyrer, C., Boltz, F., Capon, A. G., de Souza Dias, B. F., Ezeh, A., Frumkin, H., Gong, P., & Head, P. (2015). Safeguarding human health in the Anthropocene epoch: report of The Rockefeller Foundation–Lancet Commission on planetary health. The lancet, 386(10007), 1973–2028.

Links:

Autorin

Sophia

Hick

Sophia Hick ist Ergotherapeutin und Mitglied von Health for Future. Sie setzt sich für Planetare Gesundheit in den Gesundheitsberufen ein.

Soll "Messtechnik Weiterbildung" beworben werden?: ja

Soll "Energieberatung Weiterbildung" beworben werden?: ja

How to become a Building Biology Consultant IBN?

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen für Bauweisen, Gebäude und Räume
Gesund, ökologisch, verantwortungsvoll Baustoffe, Materialien & Produkte

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

Über die Baubiologie

Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.