Seminare Baubiologische Messtechnik

Gesundheitliche Risiken minimieren

Verbessern Sie Ihr baubiologisches Wissen und Ihre Kompetenz! Baubiologische Messtechniker*innen IBN untersuchen, messen und protokollieren gesundheitliche Risikofaktoren und geben individuell machbare Ausführungs- und Sanierungsempfehlungen.

  • Gleich buchen lohnt sich:Frühbucherrabatt bis 4 Monate vor dem Seminar!

Zielgruppe

Fachleute aus dem Ingenieurwesen, der Technik, den Naturwissenschaften, Gesundheitsberufen, dem Handwerk u.a.

Weiterbildungsspektrum

Unsere Seminare Baubiologische Messtechnik vermitteln Kenntnisse über die baubiologischen Untersuchungen zu den Bereichen „Wohngifte, Schadstoffe, Raumklima“, „Pilze, Bakterien, Allergene“ sowie „Felder, Wellen, Strahlung“.

Ein Ausbildungskonzept – drei Qualifikationsmöglichkeiten

Wir bieten Ihnen Basis- und Aufbauseminare, ergänzt durch Erfahrung in der Praxis sowie Fachliteratur. Sie können jedes Seminar einzeln und in beliebiger Reihenfolge besuchen.

IBN Qualifikation

Optionale Qualifikation als Baubiologische Messtechnikerin IBN bzw. Baubiologischer Messtechniker IBN über eine abschließende Prüfung.

Diese Grafik beschreibt das Weiterbildungskonzept zum Baubiologischen Messtechniker IBN

Weitere Info und Download

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Baubiologischen Messtechnik: Online-Ratgeber, Standard der Baubiologischen Messtechnik SBM, Baubiologische Richtwerte für Schlafbereiche, Randbedingungen, Leitsätze, Empfehlungen für Arbeitsplätze

Nächste Termine

Standard der Baubiologischen
Messtechnik SBM

Übersicht zu gesundheitlichen Risiken:

  • Mögliche Ursachen
  • Wie kann ich mich schützen?
  • Wie wird gemessen?
  • Wo finde ich Fachleute?

Originaldokumente:
Standard | Richtwerte
Randbedingungen | Leitsätze

Das sagen unsere Teilnehmenden:

Inhaltliche Fragen:

Johannes Schmidt

Beratung, Referent Fachgebiet Baubiologische Messtechnik, Prüfungsauschuss Fernlehrgang Baubiologie und Baubiologische Messtechnik

Di/Mi | 9 – 12 Uhr
Allgemeine Fragen:

Brigitte Schneider

Verwaltung und Betreuung Teilnehmende (Fernlehrgang / Seminare)

Mo – Do | 9 – 12 Uhr

Messung elektrischer Wechselfelder der Elektroinstallation mittels TCO-Sonde potenzialgebunden

Petrischale mit Schimmelpilzkulturen auf Basis einer Raumluftprobe

Mittels Mikroskop lassen sich Schadstoffe wie z.B. lungengängige Fasern, Feinstaub, Mikroorganismen, Mikroplastik oder auch Insekten näher bestimmen

Bildquellen:

Bild im Header: IBN

Bildzeile links: IBN, mitte: Adobe Stock, rechts: Adobe Stock

Baubiologische Messtechnik in Ihrer Region

Wer bietet baubiologische Messtechnik an? Wie kann ich eine*n Baubiologische*n Messtechniker*in IBN beauftragen? Hier finden Sie unsere Beratungsstellen in Ihrer Nähe.

Über die Baubiologie

Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.