• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie.de

Gesundes Wohnen und Bauen

Fernlehrgang Baubiologie IBN

Weiterbildung mit Weitblick

Kostenloses Info-Webinar
Nahunterricht: Termin & Anmeldung

NACHHALTIG BAUEN, SANIEREN UND WOHNEN: WISSEN, WERKZEUGE UND METHODEN

Wie kann mit nachwachsenden Rohstoffen umweltbewusst gebaut werden? Was zeichnet ein wohngesundes Gebäude aus? Wie kann ich Schadstoffe im Bestand erkennen und beseitigen?

Bauen für die Zukunft
Nie war Wissen über nachhaltiges, gesundes und sozialverträgliches Bauen so gefragt wie heute. Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN bietet Baufachleuten mit seinem fachübergreifenden Fernlehrgang seit 1977 Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten. Zeitgemäß, vorausschauend, staatlich zugelassen.

Passgenaues Fernstudium für Baufachleute
aus Architektur, Bauingenieurwesen, Technik, Handwerk, Baufirmen, Baustoffherstellung und -handel, Baubehörden, Hausverwaltungen, Menschen mit Gesundheitsberufen. Auch Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen!

  • Kostenloses Info-Webinar
  • Anmeldung zum Fernlehrgang

Feedback unserer Teilnehmer*innen:

FACHÜBERGREIFEND, AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

  • Ganzheitliches baubiologisches Fachwissen

    strukturiert und übersichtlich präsentiert

  • Übungsaufgaben

    zur persönlichen Lernkontrolle

  • 6 Kursabschnitte mit insgesamt 25 Kursen

    effizientes Lernen – wann immer Sie Zeit haben

  • Online-Forum

    Austausch mit Teilnehmer*innen und Expert*innen

  • gedrucktes Lehrmaterial

    wenn Sie lieber offline lesen und lernen

  • 2 Begleitseminare (3 und 4 Tage)

    Fachvorträge und Kontakt zu anderen Teilnehmer*innen

  • Moodle-App

    Lehrgangsmaterial immer dabei – offline nutzbar

  • Qualifikation als Baubiologin IBN bzw. Baubiologe IBN

    mit Zertifikat

KOSTENLOS INFORMIEREN UND AUSPROBIEREN

Info-Webinar

In unserem kostenfreien Info-Webinar „Wie werde ich Baubiologe/in IBN?“ erfahren Sie in ca. 60 Minuten die wichtigsten Daten und Fakten zur Baubiologie, über unseren Fernlehrgang und die anschließenden beruflichen Möglichkeiten.

ZUM
INFO-WEBINAR
ANMELDEN

Informationsmaterial

Neugierig? Werfen Sie einen unverbindlichen Blick in unseren Kurs 03 Raumklima: Online-Lernplattform und optionale Druckausgabe.

INFORMATIONS-
MATERIAL
ANFORDERN

DAS WICHTIGSTE ZUSAMMENGEFASST

  • Online + offline lernen

    Der Fernlehrgang Baubiologie IBN wird als Online-Lehrgang (in 25 Kursthemen) angeboten. Zusätzlich kann das Lehrmaterial gedruckt bestellt werden. Inhaltlich sind die Online- und die Papierform identisch.
    Die Lernplattform bietet weiterhin eine globale Suche über alle Inhalte, Multiple-Choice-Fragen, Austausch im Forum mit anderen Teilnehmer*innen und Baubiolog*innen IBN, verlinkte Videos, weiterführende Links, Literaturempfehlungen u.v.m.

  • Lehrinhalte

    Die Besonderheit am Fernlehrgang Baubiologie IBN ist der ganzheitliche Ansatz. Er bietet damit umfangreiches Wissen zur Realisierung einer gesunden, nachhaltigen, sozialen und gut gestalteten Wohn- und Arbeitsumwelt. Die Lehrinhalte sind wissenschaftlich fundiert, zugleich praxisorientiert, verständlich und logisch aufbereitet und seit über 40 Jahren bewährt.
    Hier finden Sie die Übersicht der 25 Kursthemen.

  • Dauer und Struktur

    Der Fernlehrgang startet alle zwei Monate (15.1., 15.3., 15.5., 15.7., 15.9., 15.11.) und dauert je nach individueller Lernzeit zwischen 10 und 24 Monate. Teil des Lehrgangs sind zwei Begleitseminare Nahunterricht I (3 Tage) und Nahunterricht II (4 Tage). Eine (freiwillige) Prüfung schließt den Fernlehrgang ab.

    Die Inhalte sind in sechs Abschnitte aufgeteilt. Zum Start und danach alle zwei Monate wird jeweils ein Abschnitt – also Baubiologie I / II / III / IV / V / VI – freigeschaltet bzw. die entsprechende Anzahl an Lehrheften versandt. Je nach Komplexität und Umfang der Kurse variiert deren Anzahl je Abschnitt, so dass der notwendige Lernaufwand je Abschnitt etwa gleichwertig ist. Für besonders Schnelle ist eine vorzeitige Freischaltung / Versand möglich.

  • Begleitseminare: Nahunterricht I und II

    Der Fernlehrgang wird von zwei Seminaren, Nahunterricht I und II (mit Prüfung), begleitet – zur Zeit auch online möglich. Die Seminare werden mehrmals jährlich an verschiedenen Orten angeboten.

    Im Nahunterricht I (3 Tage) werden die Lehrinhalte 01 bis 13 mit praxisnahen Vorträgen durch erfahrene Baubiolog*innen vertieft und ergänzt.
    Im Nahunterricht II (4 Tage) werden die Lehrinhalte 14 bis 25 auszugsweise thematisiert. Es ist genügend Zeit eingeplant, am 4. Seminartag Fragen zur Prüfung zu klären.

    Die Begleitseminare sind eine gute Gelegenheit, andere Teilnehmer*innen kennenzulernen, sich auszutauschen, Lerngemeinschaften zu bilden und vielleicht auch schon die Möglichkeit lokaler Kooperationen und Arbeitsgruppen auszuloten.

    ≫ Termine Nahunterricht I und II
    ≫ Anmeldung Nahunterricht I und II

  • Zulassung

    • Zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht
      ZFU-Nr.: 617083
    • AZAV zertifiziert: Förderung durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit.
      Maßnahmen-Nr.: 855 106 2021
  • Qualifikation

    Nach Durchlaufen des Lehrgangs und der Teilnahme an den beiden Begleitseminaren können Sie innerhalb von zwei Jahren eine Prüfung zur Baubiologin IBN bzw. zum Baubiologen IBN ablegen. Über die bestandene Prüfung wird eine Urkunde ausgestellt.

  • Lehrgangsgebühr

    • Online: 3.400 €
    • optional zzgl. Druckausgabe 300 €
    • optional Prüfung 300 €

    Es ist Ratenzahlung oder Einmalzahlung (mit Skonto) möglich. Beinhaltet sind laufend aktualisiertes Lehrmaterial, interaktive Elemente des Online-Lehrgangs, die Begleitseminare Nahunterricht I und II (ohne Übernachtung und Verpflegung) und unsere persönliche Betreuung.

  • Ermäßigungen und Fördermöglichkeiten

    Studierende an Hochschulen, Schüler und Auszubildende erhalten 20 % Ermäßigung auf die Lehrgangsgebühr. Arbeitssuchende, Partner und Arbeitskolleg*innen einer Firma erhalten 10 % Ermäßigung.

    ≫Fördermöglichkeiten

  • Berufliche Möglichkeiten nach Abschluss

    In unserem kostenfreien Lehrheft 25 Baubiologen in der Praxis werden Perspektiven aufgezeigt, wie Sie die Baubiologie in Ihre Arbeit integrieren, Ihre Existenz sichern oder sich beruflich umorientieren können.

    ≫ Lehrheft als PDF downloaden
    ≫ Überblick Tätigkeitsfelder

  • Online-Zugang nach Abschluss

    Der Fernlehrgang Baubiologie ist so aufgebaut, dass er nicht nur zum Lernen, sondern auch als laufend aktualisiertes Nachschlagewerk geeignet ist. Deshalb bieten wir auch ehemaligen Teilnehmer*innen einen dauerhaften
    Zugang zur Online-Version an.

  • Fernlehrgang in anderen Sprachen

    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
    • Japanisch
  • Anmeldung

    1. Bitte den aktuellen Vertrag herunterladen und ausdrucken: Download Vertrag
      Bei abweichender Rechnungsadresse bitte zusätzlich Kostenübernahmeerklärung ausfüllen.
    2. Den Vertrag bitte gut leserlich ausfüllen und per Post, E-Mail oder Fax an uns senden – Kontaktdaten
    3. Sollten noch offene Fragen unsererseits bestehen, werden wir Sie kontaktieren!
    4. Es kann losgehen: Zum Stichtag Ihres Lehrgang-Beginns erhalten Sie zunächst die Zugangsdaten zur Online-Version per E-Mail und ca. eine Woche später die erste Lieferung der Druckausgabe sowie die Rechnung.
  • Kostenloses Info-Webinar
  • Anmeldung zum Fernlehrgang

Bei Fragen gerne fragen:

+49 – (0)8031 – 353 920

Mo – Do | 9 – 12 Uhr

Ihre Anmeldung zum kostenfreien Info-Webinar:

Im Info-Webinar „Wie werde ich Baubiologe/in IBN“? erfahren Sie:

• was Baubiologie ist und wozu man sie braucht,
• die beruflichen Möglichkeiten als Baubiolog*in,
• Daten und Fakten zum Fernlehrgang Baubiologie IBN
• und zudem haben Sie Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen.

Die nächsten Termine finden Sie im Anmeldeformular zur Auswahl.

Mit der Anmeldung zum Webinar bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an institut@baubiologie.de widerrufen werden.

Close

Informationsmaterial anfordern:

Werfen Sie einen unverbindlichen Blick in unseren Kurs 03 Raumklima: Online-Lernplattform und optionale Druckausgabe.

Mit der Anmeldung zum Informationsmaterial bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an institut@baubiologie.de widerrufen werden.

Close

Ihre Anmeldung zum „Fernlehrgang Baubiologie IBN“

  1. Bitte den aktuellen Vertrag herunterladen und ausdrucken: Download Vertrag
    Bei abweichender Rechnungsadresse bitte zusätzlich Kostenübernahmeerklärung ausfüllen.
  2. Den Vertrag bitte gut leserlich ausfüllen und per Post, E-Mail oder Fax an uns senden – Kontaktdaten
  3. Sollten noch offene Fragen unsererseits bestehen, werden wir Sie kontaktieren!
  4. Es kann losgehen: Zum Stichtag Ihres Lehrgang-Beginns erhalten Sie zunächst die Zugangsdaten zur Online-Version per E-Mail und ca. eine Woche später die erste Lieferung der Druckausgabe sowie die Rechnung.
Close

Feedback unserer Teilnehmer*innen:

‹›
  • Die Baubiologie verbindet Wissen aus Architektur, Handwerk, Umweltmedizin usw. mit Ökologie und Nachhaltigkeit. Als ökologische Baustoffhändlerin habe ich viel dazu gelernt und kann das Gelernte gut in meinem Beruf nutzen.

    Sonja, Teilnehmerin 2021
  • Das Studium zur Baubiologin IBN hat mein Architektur- und Innenarchitekturstudium perfekt ergänzt. Obwohl ich schon einige Jahre in der Baubranche tätig bin, konnte ich mein Wissen noch enorm vertiefen und erweitern. Das Studium ist m.E. sinnvoll strukturiert aufgebaut (auch ohne Vorwissen verständlich) und ich bin extrem dankbar, dass man auch nach Abschluss das Online-Portal als Nachschlagewerk nutzen kann.

    Nina, Absolventin 2021
  • In der Architektur wird seit langem viel über Nachhaltigkeit und gesundes Bauen geredet. Wirklich gemacht wird sehr wenig. Das Studium zum Baubiologen hat mir Werkzeuge und Methoden an die Hand gegeben wie ich das in der Praxis umsetzen kann. Das IBN ist einfach noch eine Institution mit Herz die wirklich etwas zum guten bewegen möchten in dieser Welt.

    Jens-Uwe, Absolvent 2021
  • “Als ich die ersten Kapitel durchgearbeitet hatte, war mir klar, dass ich nie wieder konventionell bauen möchte. Die Baubiologie ist für mich einfach, schön und wahr. Auch ihre Lebensphilosophie hat mich überzeugt. Seit dieser Zeit arbeiten mein Team und ich gerne und konsequent nach den “25 Leitlinien der Baubiologie”.

    Stefan Schön, Baubiologlsche Beratungsstelle IBN seit 2008, Interview 2021
  • “Es entsteht ein Bewusstsein dafür, mögliche Gesundheitsgefahren, die von Bauten/Wohnräumen ausgehen, zu erkennen. Einige Zusammenhänge waren für mich neu und oft gibt es einfache Lösungen, die die Gefahr von negativen Auswirkungen auf Bewohner und Umwelt reduzieren können.”

    Philipp, Absolvent 2020
  • “Der Kurs und seine Lerninhalte haben mich begeistert und motiviert, künftig meine berufliche Selbstständigkeit in Richtung Baubiologie auszurichten bzw. zu intensivieren. Zu Beginn des Kurses bin ich nicht von so einer „Sogwirkung” auf mich ausgegangen.”

    Anita, Teilnehmerin 2020
  • “Ich war total überrascht wie breit und ganzheitlich die Baubiologie das Bauwesen betrachtet. Als Schreiner und Architekt habe ich nicht allzu viel Neues erwartet, wurde aber sehr positiv überrascht! Empfehlenswert für alle die Ihren Blick auf das Bauen öffnen wollen und Ihr Nischendenken ablegen wollen. Hat mir persönlich geholfen mich neu zu positionieren. Danke IBN!”

    Joseph, Absolvent 2020
  • “Ich habe zuvor Architektur studiert und so manches Mal aus moralisch ethischer Perspektive an der Vertretbarkeit gegenüber Mensch und Umwelt gezweifelt. Erst der Fernlehrgang Baubiologie gibt aus meiner Sicht der Architektur einen wahrhaftigen Sinn und motiviert mich gute Arbeit in diesem Bereich zu leisten. Mich reizt insbesondere die Schnittstelle bzw. die Brücke, die die Baubiologie zwischen klassischer Architektur und (Wohn-)Gesundheit darstellt.”

    Fenke, Teilnehmerin 2019
  • Über unser Institut
  • Fernlehrgang Baubiologie IBN
  • Unsere Seminare
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Standard der Baubiologischen Messtechnik – SBM
  • Neues aus dem IBN
  • Kalender
  • Newsletter anmelden
  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleister
  • IBN-Bücher | WOHNUNG+GESUNDHEIT
  • baubiologie magazin
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Footer

Themen

  • Unser Institut
  • IBN-Gebäude
  • Fernlehrgang Baubiologie IBN
  • Seminare
  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleister
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Baubiologische Messtechnik – SBM

International

  • Kooperationen
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Türk
  • 日本の (Japanisch)

Service

  • Kalender
  • Aus dem IBN
  • Newsletter
  • Newsletter-Archiv
  • Presse
  • Mediathek
  • Literaturtipps
  • IBN-Flyer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • baubiologie-magazin.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern