Hauserneuerung

Instandsetzen, Modernisieren, Energiesparen, Umbauen – Ökologische Baupraxis; mit Anleitung zur Selbsthilfe

Dieses Buch zeigt, worauf es bei einer umweltverträglichen und kostengünstigen Renovierung bzw. Instandsetzung ankommt, welche praktischen Maßnahmen bei den einzelnen Bauteilen angebracht sind und an welchen Stellen Selbsthilfe möglich ist.

Autoren: Gottfried Haefele, Wolfgang Oed, Ludwig Sabel
ökobuch Verlag GmbH
Auflage 2025
272 Seiten | zahlreiche Abbildungen

Buch:

36,00 €

Beschreibung:

Altbauten – seien es bäuerliche Fachwerkhäuser, Mehrfamilienhäuser aus der Zeit um 1900 oder Eigenheime der 1950er- und 1960er-Jahre – haben alle ihre typischen Probleme, sollen sie den heutigen Wohnwünschen und Baustandards genügen!

Dieses Buch beschreibt ausführlich in Wort und Bild den behutsamen, handwerklich sachgerechten und umweltverträglichen Umgang mit alter Bausubstanz. Es zeigt, worauf es bei einer kostengünstigen und energiebewussten Renovierung bzw. Instandsetzung ankommt, welche Maßnahmen bei den einzelnen Bauteilen des Hauses sinnvoll sind und was dabei selbst gemacht werden kann.

Mit einer Baustoffkunde, vielen Arbeitsanleitungen und detaillierter Kostenübersicht. Behandelt werden in dieser gründlich aktualisierten und erweiterten Neuauflage dieses Standardwerks schwerpunktmäßig u. a. Fassaden, Dächer, Fenster, Baderneuerung, Lüftungstechnik und die Elektroinstallationen; jetzt neu mit Farbteil.

#Sanierung #Renovierung #Umbau

Passende Literaturtipps

Passende Fragen & Antworten

Sorry, No posts.

Passende Beiträge im Magazin

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

Über die Baubiologie

Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.