Autorenvorstellung
Beiträge von Eva Stützel
23. April 2025
A handful of young people moved to the Altmark region of Saxony-Anhalt, Germany, to build a village out of wood, clay, and straw. They envisioned it to be a "self-sufficient, environmentally friendly community." Today, 30 years later, 155 people live in the Sieben Linden Ecovillage. What is the secret of its success?
Articles and Information in English
Das Ökodorf Sieben Linden mit zahlreichen Ökohäusern ist eine Reise wert. Nun kann man dort auch übernachten: In Sieben Linden steht die erste Beherbergungsstätte Deutschlands in Strohbauweise. Viel Holz, Stroh und Lehm – und viele weitere Überraschungen!
Neubauten & Sanierungen
15. Februar 2024
Eine Handvoll junger Visionäre zog in die Altmark/Sachsen-Anhalt, um ein Dorf aufzubauen – aus Holz, Lehm und Stroh! Eine „selbstversorgte, Öko-Gemeinschaft“ sollte es werden. Heute, 30 Jahre später, leben im Ökodorf Sieben Linden 150 Menschen. Was ist das Erfolgsrezept?
Gemeinschaftliches Wohnen

Eva
Stützel
Mitbegründerin Ökodorf Sieben Linden, Gemeinschaftsberaterin, 38489 Beetzendorf
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
Über die Baubiologie
Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.