Autorenvorstellung
Beiträge von IBN
02. Oktober 2025
Mobile communications infrastructure is nearly universal, and almost everyone uses mobile devices. This raises the question of how we, especially our children, are affected by the associated exposure to radiofrequency (RF) radiation. As mobile communications technologies advance, democratic, ecological, and health-related considerations should guide the process, including minimizing RF radiation exposure as much as possible.
Articles and Information in English
30. September 2025
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg spricht sich seit vielen Jahren für eine vorsorgliche Zurückhaltung beim Mobilfunk aus. Dies insbesondere in Bezug auf die Handystrahlung, um mögliche Risiken für die Gesundheit abzumildern. 2024 veröffentlichte die Landesärztekammer ein aktualisierte Version der Empfehlungen, die wir gerne im Wortlaut veröffentlichen.
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
26. August 2025
We would like to install a photovoltaic system on our roof. However, a friend advised against it, claiming that these systems cause high levels of electromagnetic pollution. Is this true? How can we avoid this?
Articles and Information in English
25. August 2025
Der globale „Earth Overshoot Day“, also Erdüberlastungstag wird jedes Jahr früher erreicht. Er beschreibt das Datum, an dem die Menschheit nach aktuellen Berechnungen des „Global Footprint Network“ das Budget der Natur für das ganze Jahr in Anspruch genommen hat.
Baubiologie & Nachhaltigkeit
Unser wachsendes Netzwerk vereint Interessierte, Akteure und Fachkräfte des Bauwesens und hilft lokale Wertschöpfungsketten in der Region zu stärken. Gemeinsam möchten wir Teil einer Transformation sein, in der in Zukunft gesund und in geschlossenen Kreisläufen gebaut wird.
Baubiologie & Nachhaltigkeit
14. Mai 2025
Die Mobilfunk-Infrastruktur ist nahezu flächendeckend ausgebaut, fast alle Einwohner nutzen mobile digitale Geräte. Damit stellt sich die Frage, wie wir und besonders unsere Kinder auf die damit verbundene Funkstrahlung reagieren. Die fortschreitende Digitalisierung sollte sich an demokratischen, ökologischen und gesundheitsverträglichen Gesichtspunkten, also auch im Sinne bestmöglicher Strahlenminimierung ausrichten.
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
06. Mai 2025
Interview with architect Winfried Schneider, director of the Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Articles and Information in English
18. Dezember 2024
Beim 16. Ettersburger Gespräch 9/2024 der Bundesstiftung Baukultur stellten sich die Expertinnen und Experten aus Planung, Politik, Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft den aktuellen Herausforderungen der Bauwirtschaft: Wohnraumbedarf, Ressourcenknappheit, gestiegene Baukosten und komplexe Bauvorschriften. Die Situation verlangt nach einem grundlegenden Wandel hin zu einem verantwortlichen, wirtschaftlichen und qualitätsorientierten Bauen.
Baubiologie & Nachhaltigkeit
05. November 2024
Die Baustoffbörse des „Forum Ökologie Traunstein e.V.“ vermeidet seit 1992 im Bereich des Bauens und Sanierens Abfälle durch Wiederverwendung. Vermittelt werden Fenster, Türen, Waschbecken, ganze Hausabbrüche und vieles mehr.
Baustoffe & Bauphysik
19. August 2024
Warum Elektrohypersensibilität (EHS) eine biologisch erwartbare Reaktion auf eine schädliche Strahlung ist.
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht

IBN
Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN ist Herausgeber des Baubiologie Magazins.
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
Über die Baubiologie
Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.
























