Gestalten mit Kalk
Wangelin liegt eine Stunde nördlich von Berlin. Der Ortsteil der Gemeinde Ganzlin ist wegen seines naturnahen, ökologischen Lehr- und Erlebnisgartens bekannt. Im Wangeliner Garten wachsen mehr als 900 Planzenarten. Zudem werden hier seit Jahren experimentelle, ökologische Bauten realisiert. Zuletzt wurde 2015 das Gartencafé nach einem Entwurf von Prof. Gernot Minke eröffnet. Die Wände des Holzbaus bestehen überwiegend aus Strohballen, die außen mit Kalk bzw. mit Lehm verputzt sind. Verschiedene Künstler zeigten in dem Gebäude ihr Können.
Die französische Kalkspezialistin Solène Delahousse vermittelte in ihrem Kurs die Grundlagen und Anwendungen von Kalkputzen, Freskomalereien und Kalkanstrichen. Untergrund für ihre lebensecht dargestellten Schmetterlinge und Libellen sind die Strohwände mit einem Kalkunterputz. Der Kurs dauerte insgesamt fünf Tage, in denen auch im Inneren des Gebäudes ein Kalkglanzputz und ein Kalkterrazzoboden ausgeführt wurden. So konnten die Trocknungszeiten gut genutzt werden.
Unterputz
Der Unterputz aus Kalk war zu Beginn des Kurses vorbereitet gewesen. Nach mehrmaligem Wässern des Putzes und Einziehen des Wassers wurde ein frischer Kalk-Oberputz aufgetragen. Mit einem Diaprojektor übertrugen die Teilnehmerinnen dann die Motive auf Papier und pausten sie mit Rädchen auf den Oberputz. Den folgenden Malgrund aus einem Kalk CL 90 und Marmormehl trugen sie mit kleinen Spachteln und Kellen in die umrandeten Flächen auf. Damit der Körper der Schmetterlinge die gewünschte erhabene Wirkung zeigt, erhielt er zwei weitere Schichten des Kalkputzes, die zum Karbonatisieren immer wieder mit einem Schwamm befeuchtet wurden.
1
Das Team der Kalkkurse2
Beim Café des Wangeliner Gartens bestehen die Wände aus Strohballen, die außen mit Kalk verputzt sind. Der vorbereitete Grundputz wird gewässert und der Deckputz aufgetragen3
Auftragen der Motive mittels Rädeln auf den Malgrund
Kalkfarbe
In der Zwischenzeit lasierten die TeilnehmerInnen lebendige Schatten mit einer stark verdünnten, blauen Kalkfarbe (Kalkpulver : Wasser ca. 1 : 10) auf die Wand. Erneut rädelten sie Details auf den Malgrund. Auf einige Stellen putzten sie dann stark gefärbte Putze auf (Kalkpulver : Marmorpulver 0/0,2 : Pigment ca. 2 : 2 : 1). An anderen Stellen malten sie die Details al fresco mit Kalkfarbe (Kalkpulver : Wasser ca. 1 : 2) auf den noch feuchten Putz. Teilweise mussten die Motive beschattet werden, damit sie nicht direkt von der Sonne beschienen wurden und zu schnell austrockneten. Einzelne Stellen erhielten hellblaue Reflexe aus Glanzputz.
Als Malgrund dient ein weißer Feinputz
Die Kalkfarbe wird fresco auf den feuchten Putz aufgetragen
Einzelne Bereiche erhalten Reflexe aus Glanzputz
4
Als Malgrund dient ein weißer Feinputz5
Die Kalkfarbe wird fresco auf den feuchten Putz aufgetragen6
Einzelne Bereiche erhalten Reflexe aus Glanzputz
Glanzputz
Auch die Fensterrahmen wurden in Glanzputz ausgeführt. Dazu erhielten sie drei immer feiner werdende Schichten. Die erste Schicht bestand aus Kalk CL 90 : Marmorpulver 0/0,6 ca. 1 : 2. Die zweite Schicht aus Kalk CL 90 : Marmorpulver 0/0,2 ca. 1 : 1. Die dritte Schicht aus Kalk CL 90 : Marmorpulver 0/0,1 ca. 2 : 1. Die Schichten wurden aufgespachtelt und geglättet. 2015 veranstaltete Solène Delahousse einen weiteren, ganz ähnlichen Kurs. Auch die angrenzende Fassade des Gartencafés wurde mit Schmetterlingen gestaltet und dabei u. a. eine Kratztechnik (Art Sgraffito) ausgeführt. Über den Kurs gibt es auch einen kleinen, anschaulichen Film. Durch die vielfältigen Arbeiten der Künstler und der Teilnehmer ist das Café zu einem handwerklich außerordentlichem Ort geworden.
FAL e.V., www.fal-ev.de, Verein zur Förderung angemessener Lebensverhältnisse westlich des Plauer Sees ist der Trägerverein mehrerer Projekte:
- Wangeliner Garten – ökologische Experimentalbauten, großer angelegter Kräutergarten: www.wangeliner-garten.de
- Europäische Bildungsstätte für Lehmbau – ökologische Aus- und Weiterbildungsseminare. Themen: Gestalten mit Lehmputzen, Bauen mit Kalk, Tadelakt, Strohballen, Naturfarben: www.lernpunktlehm.de
- Lehmmuseum Gnevsdorf – erstes Museum zum traditionellen und modernen Lehmbau in Europa: www.lehmmuseum.de
- Wangeliner Workcamps – für Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren. Themen: ökologisches Bauen, Nachhaltigkeit, „grüne Berufe“: www.wangeliner-workcamps.de
Solène Delahousse lernte als junge Frau Freskomalerei und Kalkstuckarbeiten in Italien bei der Restaurierung von historischen Gebäuden. Seit 1990 arbeitet sie in der „L’Ecole d’Avignon, Centre des Ressources sur le bati ancien“, der „Schule von Avignon, Zentrum für alte Baustoffe“. In Marokko lernte sie Tadelakt kennen. Heute unterrichtet sie an einer Hochschule in Paris und an vielen Orten in Europa. www.solenedelahousse.com
Ihre Stimme zählt
Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum für Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:
- Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform können wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
- Bitte keine Werbung: Gerne können Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Wie werde ich
Baubiolog*in IBN?
How to become a Building Biology Consultant IBN?
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
Über die Baubiologie
Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.
Es ist schon eine Weile her, als die Schmetterlinge sich am Cafè nieder ließen. Sie leuchten immer noch in frischen Farben.
Ich freue mich, dass ich Solène Delahousse bei den Arbeiten persönlich kennen lernen durfte.
Der Wangeliner Garten ist ein wunderbarer Ort, an dem es viele Dinge zu entdecken gibt! Ein Besuch lohnt immer. Ich bin im Sommer wieder dort.