Architekturpsychologie und Gestaltungslehre
Bei allen Gestaltungsfragen werden wir sehr stark vom Unbewussten gesteuert. Wenn wir etwas gestalten, folgen wir also bestimmten inneren Leitbildern. Da diese aber i. d. R. unbewusst sind, wissen wir meist nicht, welche psychische Wirkung die Gestaltungsergebnisse haben. Daran zu arbeiten, ist die Aufgabe der Architekturpsychologie.
Architektursprache
Die Entschlรผsselung der Architektursprache gelingt mit Hilfe der Kulturgeschichte. Denn darin zeigen sich die verschiedenen kollektiven Bewusstseinszustรคnde wie in einem Bilderbuch. Damit lรคsst sich auch erschlieรen, welche Formen welche psychischen Wirkungen ausstrahlen. Wenn wir beispielsweise bei einem Projekt mehr Gemeinschaftlichkeit anstreben, dann kรถnnen wir anhand der Architekturgeschichte erkennen, wie eine gemeinschaftsfreundliche Architektur aussieht.
Das Bild (Jesajakirche Mรผnchen) zeigt einen Meditationsgarten, der ringsum geschlossen ist und nur von der Kirche aus, deren Auรenwand links zu sehen ist, zugรคnglich ist. Ein solcher Garten bedeutet Innerung, Kontemplation und auch Gemeinschaft fรผr Gruppen.
Eine รคhnliche Bedeutung hat dieser Wohngarten (Haus in der รkosiedlung Bamberg). Er
ist ebenfalls ringsum einsichtgeschรผtzt. Dies bedeutet eine innere individuelle Werthaltung und Selbstfindung, die nicht von dem sich Zeigen nach auรen abhรคngig ist.
Einsichtsgeschรผtzte Innengรคrten1
Das Bild (Jesajakirche Mรผnchen) zeigt einen Meditationsgarten, der ringsum geschlossen ist und nur von der Kirche aus, deren Auรenwand links zu sehen ist, zugรคnglich ist. Ein solcher Garten bedeutet Innerung, Kontemplation und auch Gemeinschaft fรผr Gruppen.2
Eine รคhnliche Bedeutung hat dieser Wohngarten (Haus in der รkosiedlung Bamberg). Er ist ebenfalls ringsum einsichtgeschรผtzt. Dies bedeutet eine innere individuelle Werthaltung und Selbstfindung, die nicht von dem sich Zeigen nach auรen abhรคngig ist.
Psychologische Prinzipien
Lehren fรผr das richtige Gestalten gab es zu allen Zeiten. Die mittelalterlichen Stรคdte sind nicht organisch gewachsen, sondern wurden ebenso sorgfรคltig geplant, wie beispielsweise ein gotischer Dom. In der Neuzeit glaubte man, รผber Proportionslehren der Gestaltqualitรคt auf den Grund zu kommen. Anfang des 19. Jahrhunderts orientierte man sich an der Antike. Dann kam eine Zeit der Romantik, in der die Gotik wiederbelebt werden sollte. Um die Jahrhundertwende um 1900 gab es eine Erneuerungsbewegung รผber Handwerks- und Naturnรคhe. Die radikale Erneuerung der Architektur durch das Bauhaus prรคgt noch immer unsere Zeit, befriedigt aber nicht mehr.
So tauchte in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts plรถtzlich die Lehre Feng Shui auf. Dies zeigt, dass es ein Bedรผrfnis gibt, psychologische Prinzipien fรผr das Bauen zu finden. Die Popularitรคt von Feng Shui hat mittlerweile nachgelassen.
Die Vorteile, welche diese Lehre versprach, haben sich nicht erfรผllt. Aber das Bedรผrfnis, tragfรคhige Prinzipien fรผr das beseelte Bauen zu finden, besteht immer noch.
Das Bild (Planung Wiesentheid) zeigt einen zentralen Siedlungsplatz, der dann zur Nachbarschaftsbildung beitrรคgt, wenn er autofrei ist. Man sieht auch, dass die Bebauung ringsum geschlossen ist. Der freie Platz ist ein Identifikationszentrum der Bewohner.
Die runde Bestuhlung (Jesajakirche Mรผnchen) stรคrkt das Gemeinschaftsgefรผhl. Das viele Holz der Einrichtung, sowie der Wรคnde und Decken vermittelt ein Gefรผhl von Wรคrme und Geborgenheit.
Gemeinschaftsbildung3
Das Bild (Planung Wiesentheid) zeigt einen zentralen Siedlungsplatz, der dann zur Nachbarschaftsbildung beitrรคgt, wenn er autofrei ist. Man sieht auch, dass die Bebauung ringsum geschlossen ist. Der freie Platz ist ein Identifikationszentrum der Bewohner.4
Die runde Bestuhlung (Jesajakirche Mรผnchen) stรคrkt das Gemeinschaftsgefรผhl. Das viele Holz der Einrichtung, sowie der Wรคnde und Decken vermittelt ein Gefรผhl von Wรคrme und Geborgenheit.
Neue Zeittafel
Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Buches โGeschichte des Bewusstseins und der Kulturโ (siehe Buchtipp) ist die neue geschichtliche Zeittafel. Hier werden herausragende Beispiele der Kultur genannt und deren psychische Bedeutungen beschrieben. Man kann sich damit einen รberblick รผber die Bedeutungen der einzelnen Gestaltformen schaffen. Allerdings geht es hier nicht nur um Architektur, sondern es werden auch die psychologischen Bedeutungen von Kunst, Stรคdtebau, Soziologie, Philosophie, Musik, Literatur etc. behandelt.
Die psychische Bedeutung der Architekturformen kann nur durch eine ganzheitliche Betrachtung sichtbar gemacht werden. Denn nur durch den Vergleich mit all den anderen Fachbereichen kรถnnen fรผr den Einzelbereich tiefenpsychologische Aussagen gemacht werden. Die Zeittafel zeigt auch, dass die Geschichte der Kultur nicht zufรคllig ablรคuft, sondern nach einer logischen Prozessstruktur. Es zeigen sich nรคmlich harmonische Kreislรคufe, welche die gesamte Bewusstseinsevolution sichtbar machen.
โWas sagt ein Gebรคude und wie spricht es รผberhaupt? Denn es ist durchaus eine sonderbare Sprache, mit der wir es zu tun haben. Ein Gehรถr fรผr die Sprache der Architektur muss erst erworben werden.โ
Christian Illies, Philosoph
Architekturwirkungen
Die Kenntnis der Bewusstseinsgeschichte hat fรผr uns heute eine groรe Bedeutung. Denn wir erfahren zu jeder Form die psychische Bedeutung. Es gibt Formen, welche Beruhigung ausstrahlen, welche Gemeinschaftlichkeit fรถrdern, welche Menschlichkeit vermitteln, welche fรผr Meditation geeignet sind, welche fรผr Wahrheit stehen, welche Geborgenheit bieten, welche Kraft zeigen, welche Spiritualitรคt vermitteln. Auรer diesen positiven Wirkungen kann Architektur auch sehr negative Wirkung haben, wie Aggressivitรคt, Selbstentfremdung, einseitige Individualitรคt, eitle Selbstdarstellung, Hรคrte, Machtsucht, Arroganz, Sterilitรคt, Hรคsslichkeit, Materialismus etc. Dieses komplexe Spektrum kann natรผrlich in einem Artikel nicht vollumfรคnglich dargestellt werden. Ich zeige deshalb mit Bildern einiger Architekturbeispiele aus eigenen Projekten und erklรคre die entsprechenden psychischen Bedeutungen.
Freistehende Torbauten (Orthodoxe Kirche Mรผnchen) signalisieren den Besuchern, dass der Weg, der durch das Tor markiert wird, sehr wichtig ist.
Torbauten, die zu einem Hof fรผhren (Kirche Hersbruck), vermitteln das Gefรผhl, in einen geschรผtzten Bereich einzutreten.
Torbauten5
Freistehende Torbauten (Orthodoxe Kirche Mรผnchen) signalisieren den Besuchern, dass der Weg, der durch das Tor markiert wird, sehr wichtig ist.6
Torbauten, die zu einem Hof fรผhren (Kirche Hersbruck), vermitteln das Gefรผhl, in einen geschรผtzten Bereich einzutreten.
Geschichte des Bewusstseins und der Kultur โ Basis einer neuen Gesellschaft
Autor: Theodor Henzler, Architekt
Vorgestellt werden weitere erstaunliche Phรคnomene, die unser Leben steuern.
Mehr zum Buch: bewusstseinskultur.com
26,00 โฌ
Weiterfรผhrende Links
Ihre Stimme zรคhlt
Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:
- Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
- Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.
Wie werde ich
Baubiolog*in IBN?
How to become a Building Biology Consultant IBN?
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.
0 Kommentare