Haus aus Holz

1 Kommentar(e)

Klar und einfach strukturiert: In den dรถrflichen Strukturen von Neumarkt in der Oberpfalz, im รœbergang zur Landschaft, ist 2014 ein Wohnhaus entstanden, das sich wohl durch seine einfache Form, als auch seinen nachhaltigen Anspruch auszeichnet.

Autorin

Nurgรผl

Ece

Dipl. Ing. Architektin, Baubiologin IBN und Permakultur Designerin und lebt in Berlin und Dรผsseldorf

Das von โ€žKรผhnlein Architekturโ€œ entworfene eingeschossige Hofhaus hat einen H-fรถrmigen Grundriss, der einen einladenden Zugangs- und einen intimen Terrassenhof ausbildet. Die der AuรŸenwand folgende Begrenzung des privat gehaltenen Vorhofs verbindet die beiden archetypisch geformten Bautrakte zu einem monolithischen Ensemble und verdeutlicht durch die homogene Materialitรคt zusรคtzlich die Einfachheit des Baus.

Auch die Verblendung der nach auรŸen gerichteten ร–ffnungen mit Holzlamellen verstรคrkt den skulpturalen Eindruck und gibt der Fassade durch die changierende Optik einen poetisch schillernden Anblick. Die reduzierte Formensprache des Bauwerks nimmt den dรถrflichen und menschlichen MaรŸstab auf und transportiert ihn in zeitgemรครŸe Architektur.

Im Inneren ist der Bau klar strukturiert und baubiologisch gut zoniert. Nach Sรผdosten sind die Schlafrรคume, nach Sรผdwesten die Kรผche und Wohnrรคume orientiert, zusรคtzlich รถffnet sich der Grundriss mit dem verbindenden Eingangsbau im Rรผcken zum Innenhof und der Landschaft nach Sรผdwesten. Vis-ร -vis der Landschaft wird sich die unbehandelte Lรคrchenleistenschalung der AuรŸenwand im Laufe der Zeit in versilbertem Zustand dem Naturbild der Umgebung anpassen, nur die geรถlten Lรคrchenholzfenster werden dann einen frischen Kontrast dazu bilden.

Im Innenausbau setzt der Entwurf auch auf die Einfachheit von wohngesunden Materialien. Hierzu der Architekt Michael Kรผhnlein jun.: โ€žWenn man einen so wunderbaren Baustoff hat, muss man ihn nicht verleugnen. Er darf durchaus sichtbar sein. Das entspricht der alten Holzbautradition, bei der man die Holzkonstruktion auch nicht versteckt hat.โ€œ

1 Der Terrassenhof bietet Einsicht- und Windschutz
2 Der archetypische Anspruch wird im Innenraum fortgesetzt. Durch die Sichtbarkeit der Satteldachform im Wohnraum entsteht ein groรŸzรผgiger, lichtdurchfluteter Raum
3 Die Lรคrchenleisten schรผtzen vor Sonne wie vor neugierigen Einblicken und schaffen so eine fast meditativ anmutende Atmosphรคre
4 Auch im Bad dominieren Holzoberflรคchen und schaffen so eine visuell wie haptisch warme Atmosphรคre

Massivholz, Kupfer & Co.

Das Gebรคude ist in einer tragenden Massivholzbauweise gefertigt, die das reine Material in Sichtqualitรคt und ohne weitere Oberflรคchenveredelung im Innenraum offen legen. Die massiven Holztafeln kรถnnen am Ende ihres Lebenszyklus gut wiederverwertet werden. Zudem wurde die Inneneinrichtung diesem vorherrschenden Material angepasst, indem aus den Ausschnitten der Massivholzwรคnde u. a. Tische gefertigt wurden. Damit erfolgte bereits die erste Wiederverwertung des Baumaterials. Ein statischer Vorteil der Massivholzbauweise ist die Nutzbarkeit als weitspannendes Faltwerk.

Mit diagonaler, sรคgerauer Verschalung ausgesteift, kann sich so der archetypische Anspruch auch im Innenraum weiter fortsetzen. Dadurch, dass die Satteldachform im Wohnraum widergespiegelt wird, entsteht ein groรŸzรผgiger, lichtdurchfluteter Raum. Im Schlaftrakt erhalten die beiden Kinderzimmer, die รผber dem kleinen Bad und dem Hauswirtschaftsraum angeordnet sind, je eine firstsichtige Galerie. Ein anderes, neben Holz dominierendes Material der Innenarchitektur ist Kupfer, das in den Beleuchtungselementen, dem Schaltersystem mit offen in Kupferrohren verlegten Leitungen und Armaturen die formale Konsequenz des Entwurfs fortsetzt.

Klimagerechtes Bauen

Die schlicht gehaltenen Oberflรคchen und die Hรถhe verleihen dem an sich schmalen Flur dennoch Weite

Im Hinblick auf weitere genutzte Baustoffe fiel die Wahl der Architekten ebenfalls auf baubiologisch empfehlenswerte Materialien. Die AuรŸenwรคnde und die Dรคcher aus Massivholz sind mit Holzfaserdรคmmung wirksam gedรคmmt, sodass der sommerliche Hitzeschutz durch die Wรคrmespeicherfรคhigkeit des Dammmaterials gewรคhrleistet ist. Auch die Raumtrennwรคnde sind aus Massivholz ausgefรผhrt.

Eine innenseitig vor den groรŸzรผgigen Terrassenverglasungen angeordnete, helle Vorhanganlage unterstรผtzt zudem die ausgeglichene Raumlufttemperatur, indem sie im Sommer die Sonneneinstrahlung reduziert, im Winter die Wรคrme im Hausinneren hรคlt. Die Verglasung des Verbindungsbaus ist ebenso mit Lรคrchenleisten gegen รผbermรครŸigen Sonneneintrag geschรผtzt.

Zusรคtzlich ist hier eine Dachbegrรผnung als Wรคrmepuffer ausgefรผhrt. Die gute Wรคrmedรคmmung bewirkt, dass im Winter nur an wenigen Tagen neben dem Kaminofen die Erdwรคrmepumpe genutzt wird. Die Strahlungswรคrme der FuรŸboden, die mit massiven Eichendielen belegt sind, trรคgt neben den diffusionsoffenen Holzoberflรคchen zu einem guten Raumklima bei. Holz ist aufgrund seiner guten Speicherkapazitรคt stets fuรŸwarm.

Haustechnik

Haustechnisch wird bewusst auf wenig Technik gesetzt. So liefert eine Wรคrmepumpe Energie fรผr Wรคrme und HeiรŸwasser. In den Baderรคumen werden, um diese wรคrmeintensiven Bereiche individuell und bedarfsabhรคngig regulieren zu kรถnnen, Wandheizflรคchen hinter wasserabweisend beschichteten Holzfaserplatten eingesetzt. Strom wird von einer auf einem separaten Gerรคteschuppen installierten Photovoltaikanlage bezogen. Dort, also weit ab von Aufenthaltsbereichen, befindet sich auch der fรผr die Photovoltaikanlagen erforderliche und elektromagnetische Felder erzeugende Wechselrichter.

Beleuchtet wird mit LED-Lampen mit warmweiรŸer Lichtfarbe und flimmerreduziert, sowie mit auch heute noch erhรคltlichen Design-Glรผhlampen, die eine dem abendlichen Licht entsprechende Lichtfarbe und besonders gute Farbwiedergabe-eigenschaften haben. Die sehr gute Lichtqualitรคt und die Stromversorgung mit Solarstrom machen die Nutzung der wenig energieeffizienten Glรผhlampen akzeptabel.

Bei der Elektroinstallation wird auf eine strahlungsarme Ausfรผhrung geachtet. Um elektromagnetische Felder zu minimieren, werden die Stromkabel sternfรถrmig verlegt und die Leuchten einzeln angesteuert. Gelรผftet wird mit manueller Fensterlรผftung, also ebenfalls mit wenig technischem Aufwand. Zur Reduzierung des Wasserverbrauchs sammelt eine Regenwasserzisterne das Regenwasser fรผr die Grรผnflรคchenbewรคsserung.

Baudaten

Planung, BauleitungKรผhnlein Architekten
Baujahr2014
Nutzflรคche
210 m2
Baukostenca 500.000 โ‚ฌ (KG300 + 400)
Aufbau AuรŸenwรคnde (von auรŸen nach innen)
U-Wert 0,16 W/m2K,
Lรคchenleistenschalung senkrecht 40×40 mm,
Holzfaserdรคmmung 20โ€“26 cm,
Massivholzplatte 10โ€“12 cm, innen in Sichtqualitรคt
Aufbau Dach (von auรŸen nach innen)U-Wert 0,13 W/m2K,
Lรคchenleistenschalung senkrecht 40×40 mm,
Holzfaserdรคmmung 20โ€“26 cm,
Massivholzplatte 14 cm, innen in Sichtqualitรคt
Aufbau InnenwรคndeMassivholzplatte 10โ€“12 cm, in Sichtqualitรคt
Aufbau Bรถden (von unten nach oben)Glasschaumschotter 25 cm,
Betonplatte 20 cm,
Leichtestrich 10 cm, Heizestrich 7 cm,
Eichendielen 16 mm
Aufbau Zwischendecke (von unten nach oben)Galerie Massivholzplatte 10 โ€“12 cm, in Sichtqualitรคt
Fenster, TรผrenLรคrchenholzfenster geรถlt, AuรŸentรผren: Lรคrche, Innentรผren: Fichte
EnergiestandardCa. KfW-Effizienzhaus 55 (nicht berechnet)
EnergieverbrauchJahresprimรคrenergiebedarf 43,36 kWh/m2a
Jahresheizwรคrmebedarf 47,61 kWh/m2a
Wassererzeuger und HeizmediumErdwรคrmepumpe und Holzofen im Wohnbereich
WรคrmeverteilungFuรŸbodenheizung
PhotovoltaikAnlage auf Gartengebรคude
RegenwassernutzungRegenwasserzisterne fรผr Garten
Quellenangaben

Ihre Stimme zรคhlt

Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:

  • Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
  • Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.

1 Kommentar

  1. Das vorgestellte Wohnhaus macht einem richtig Lust, selbst ein klimagerechtes Haus zu bauen. Gerade die Terrassenverglasung in Kombi mit der Vorhanganlage bzw. den Lรคrchenleisten klingt so, als ob wir das auch bei uns zu Hause umsetzen kรถnnten. Ich hรคtte nie gedacht, dass die Lรคrchenleisten so viel Atmosphรคre ausmachen kรถnnen, aber genau wie sie sagen bekommt der Raum dadurch eine fast schon medidative Stimmung.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fotos: Erich Spahn

Autorin

Nurgรผl

Ece

Dipl. Ing. Architektin, Baubiologin IBN und Permakultur Designerin und lebt in Berlin und Dรผsseldorf

ANZEIGE

Soll "Beratungsstellen" beworben werden?: ja

How to become a Building Biology Consultant IBN?

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen fรผr Bauweisen, Gebรคude und Rรคume
Gesund, รถkologisch, verantwortungsvoll Baustoffe, Materialien & Produkte
ANZEIGE

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

รœber die Baubiologie

Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รœberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.