Interview mit Bernd Kinze
1985 grรผndete er eine der ersten Baubiologischen Beratungsstellen IBN. Seit 1999 ist er einer der Seminarleiter zum Fernlehrgang Baubiologie IBN und einer der Referenten der Weiterbildungsseminare Baubiologische Messtechnik IBN. 2002 war er Grรผndungsmitglied des Verband Baubiologie VB, danach dort langjรคhriges Vorstandsmitglied. Zudem ist er vernetzt mit wichtigen Expert*innen rund um die Baubiologie. Grรผnde genug, um ihm einige Fragen zu stellen:
Bernd, du hast eine der ersten Baubiologischen Beratungsstellen IBN gegrรผndet. Jetzt bereitest du dich auf deinen Ruhestand vor. Was waren rรผckblickend deine schรถnste Arbeiten?
Schรถn waren viele. Aber am schรถnsten waren die Schlafplatzuntersuchungen. Dabei konnte ich mit wenig Aufwand und wenig Messtechnik viel erreichen fรผr die Kunden. In diesem Bereich habe ich mit mehreren Umweltmedizinern und Heilpraktikern zusammengearbeitet und die meisten Auftrรคge gehabt.
2011 hast du in einem Interview fรผr die IBN-Fachzeitschrift ‘Wohnung + Gesundheit’ erwรคhnt, dass du als Baubiologischer Messtechniker IBN schon 10.000 Schlafzimmer gesehen hast. Wie viele sind es heute?
Inzwischen sind es sicher mehr als 15.000.
Sind Schlafplatzuntersuchungen besonders schwierig?
Es ist ein Bereich, in dem man viel รผbersehen kann.
Wie kam es zu der Kooperation mit dem Umweltmediziner?
Ich habe ihm einmal meine Messungen bei einem Kunden geschickt und er war begeistert. Seitdem haben wir uns gegenseitig empfohlen.
Messergebnis einer nicht abgeschirmten Leseleuchte
Messergebnis einer abgeschirmten Leseleuchte
1 und 2
Messergebnisse einer nicht abgeschirmten und einer abgeschirmten Leseleuchte im Vergleich
Wie lange habt ihr zusammengearbeitet?
รber 30 Jahre. Seitdem habe ich immer, wenn ich auf Empfehlung eines Heilpraktikers oder eines Umweltmediziners arbeite, ihnen die gleichen Unterlagen zugeschickt, die auch der Kunde erhielt. Das ist immer gut angekommen.
1985 machtest du dich mit โOekoplan Spessartโ selbstรคndig. Hast du in der Anfangszeit deines Planungsbรผros noch andere Standbeine gehabt?
Als Heizungs- und Gastechniker habe ich am Anfang noch Heizungsausschreibungen und Wรคrmebedarfsberechnungen gemacht. Aber das waren nur die ersten fรผnf Jahre. Ein Standbein, das mir etwas lรคnger blieb, war die Schulung von Kommunen und Firmen im Bereich Regenwassernutzung fรผr eine Firma. Das war gut bezahlt und gab den Grundstock fรผr meine ganzen Messgerรคte. Bald hatte ich auch dafรผr keine Zeit mehr.
Ziemlich schnell hast du auch als Baubiologischer Messtechniker gearbeitet …
โฆ genau. Ich hatte gleich jede Menge Messgerรคte.
Die Kabeltrommel steht unter Spannung und erzeugt so elektrische Wechselfelder
Die Stereoanlage erzeugt magnetische Wechselfelder
Lautsprecher erzeugen magnetische Gleichfelder und verzerren das Erdmagnetfeld
Messtechnische Entdeckungen in Schlafzimmern3
Die Kabeltrommel steht unter Spannung und erzeugt so elektrische Wechselfelder4
Die Stereoanlage erzeugt magnetische Wechselfelder5
Lautsprecher erzeugen magnetische Gleichfelder und verzerren das Erdmagnetfeld
Was war dein aufregendster Fund als Messtechniker?
Da gibt es natรผrlich viele, aber einer ist mir besonders in Erinnerung. Ich laufe ja immer durch das gesamte Haus. Das ist das allerwichtigste. Vom Keller bis zum Dach. Ich schaue mir alles an, halte die Nase rein und rieche.
Einmal bin ich ein Treppenhaus hoch gelaufen. Am Sicherungskasten roch es verschmort. Als wir ihn aufgemacht haben, konnten wir sehen, dass der Nullleiter glรผht. Die Isolierung war schon abgeschmort.
Warum hat der Nullleiter geglรผht?
Eine รberlastung. Das kommt schon hรคufiger vor. Hier war ein komplettes Schwimmbad mit vielen trafobetriebenen Gerรคten zusรคtzlich angeschlossen.
Und was habt ihr gemacht?
Wir haben das Schwimmbad vom Netz genommen und dann sofort den Elektrofachbetrieb angerufen.
Dass ich durchs Treppenhaus lief und gerochen habe, dass da was schmort, ist mir noch ein weiteres Mal passiert.
Waschmaschine โ verkeimter Einfรผllschacht
Kรผhlschrank โ Tauwasserschale auf der Rรผckseite
Spรผlmaschine โ Sieb
Schimmel- und Hefepilze in Haushaltgerรคten6
Waschmaschine โ verkeimter Einfรผllschacht7
Kรผhlschrank โ Tauwasserschale auf der Rรผckseite8
Spรผlmaschine โ Sieb
Die Nase als Messinstrument ist also auch wichtig?
Die ist eminent wichtig. Bei Schimmel, Lรถsemittel und auch Holzschutzmittel mit der dafรผr nรถtigen Erfahrung.
Hast du deine Nase besonders geschult? In einem Kurs etwa?
Ich habe dazu einmal ein Seminar bei einem Analyseinstitut mitgemacht.
Sonst einfach durch Praxis. Einmal haben wir in einem Kinderzimmer eine VOC-Messung gemacht und jede Menge Heizรถlbestandteile nachgewiesen. Darauf bin ich wieder hingefahren und wie ein Hund mit der Nase รผber den Boden. So habe ich die Ursache gefunden. Der Geruch kam aus einer Steckdose, die aus Versehen in den Entlรผftungsschacht des Tankraums gebohrt worden war.
Welcher menschliche Sinn ist noch besonders wichtig?
Das Gehรถr. Wenn ich da nicht weiterkomme, rufe ich den Akustiker und Baubiologen IBN Jรผrgen Muck. Der hat sich auf Schall spezialisiert.
Hast du weitere Baubiolog*innen, mit denen du intensiv zusammenarbeitest?
Als freier Mitarbeiter macht Steffen Schรผtt viel fรผr mich. Er fรผhrt fast die Hรคlfte meiner Arbeit aus.
Hast du auch einmal Gegenwind bekommen und wie bist du damit umgegangen?
Ich hatte mal einen Kunden, der hat die Rechnung nicht bezahlt. Darauf bin ich zum Anwalt und vor Gericht gegangen. Aber weil ich vergessen hatte, das Protokoll unterschreiben zu lassen, erhielt ich kein Recht. So habe ich gelernt, Protokolle immer unterschreiben zu lassen.
Hattest du noch andere Auseinandersetzungen vor Gericht?
Ja, manchmal geht es nicht ohne Gericht. Ich habe durchaus schon mehrere Prozesse gehabt. Ich war schon als Zeuge dort oder als Klรคger und habe alle gewonnen. Bis auf diesen einen mit dem nicht unterschriebenen Protokoll.
Wann warst du selbst noch Klรคger?
Als ein Kunde nicht bezahlen wollte. Er wurde wegen Betrug verurteilt und ich habe mein Geld bekommen. Immer. Langsam habe ich auch ein Gefรผhl dafรผr entwickelt, wie ernsthaft eine Anfrage ist.
Hast du auch mal einen Kunden abgelehnt?
Viele. So etwa jeden zehnten. Es kam auch vor, dass ich vor Ort war und wieder weggefahren bin.
Was war fรผr dich ausschlaggebend, einen Auftrag abzulehnen?
Es gab einen Kunden, zu dem ich vom Umweltmediziner hingeschickt wurde, weil er Schimmelpilze im Blut hatte. Als ich in seine Wohnung kam, habe ich das absolute Chaos vorgefunden. Da war alles verschimmelt. Was soll ich da noch messen? Ich bin wieder heimgefahren, habe mein Fahrgeld in Rechnung gestellt und ihm gesagt, dass ich wiederkomme, wenn er aufgerรคumt und desinfiziert hat. Das war aber nicht der einzige Fall. Wohnungschaos gibt es in allen Bevรถlkerungsschichten: bei finanziell gut gestellten, Lehrern, Beamten, Arbeitern, Geringverdienern.
Ein anderes Mal bin ich von einer Wohnungsbaugesellschaft beauftragt worden. Ich bin hingefahren, habe die Tรผre aufgemacht und gesagt: das wars. Tschรผss. Ich komme nie wieder. Die ganze Wohnung war schwarz. Da brauchst du keine Schimmelpilzanalyse zu machen.
Als Baubiologe IBN hast du auch als Autor, Berater, Referent, Vermittler und Seminarleiter gearbeitet. Welche Tรคtigkeit hat dich am meisten gefordert?
Die Autorentรคtigkeit. Sie ist sehr zeitaufwรคndig.
Als Autor hast du deine Erfahrungen aufgearbeitet. Hast du dabei auch etwas gewonnen fรผr dich?
Natรผrlich habe ich dabei auch gewonnen. Bei manchen Dingen wird man beispielsweise viel genauer.
Unterrichtest du weiterhin in der Grundausbildung der Baubiolog*innen?
Im September halte ich meinen letzten offiziellen Nahunterricht. Aber auch danach werde ich noch aushelfen, sollte mal jemand ausfallen. Das IBN hat mir so viel gegeben, da gebe ich gerne etwas zurรผck.
Bernd Kinze in voller Aktion bei einem Nahunterricht zum Fernlehrgang Baubiologie IBN
9
Bernd Kinze in voller Aktion bei einem Nahunterricht zum Fernlehrgang Baubiologie IBN
Was mรถchtest du jungen Baubiolog*innen mit auf den Weg geben?
Bei Kunden gut zuhรถren โ was wollen sie denn genau.
Wie hat sich der Beruf Baubiologe in den letzten 35 Jahren verรคndert?
Heute sind es deutlich mehr Laboranalysen – Lรถsemittel, Formaldehyd, Schimmel, schwer flรผchtige Schadstoffe. Das hat sich massiv verรคndert. Auch gibt es deutlich mehr Arbeitsplatzmessungen, zum Beispiel Messungen von starken Magnetfeldern an Maschinen.
Und frรผher waren wir Baubiologen Exoten. Wir sind in eine Ecke mit den Rutengรคngern gestellt worden. Heute sind die Leute stolz, wenn sie erzรคhlen, dass ein Baubiologe da war.
Vielen Dank fรผr dieses informative Interview!
Ihre Stimme zรคhlt
Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:
- Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
- Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Wie werde ich
Baubiolog*in IBN?
How to become a Building Biology Consultant IBN?
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.
das Interview mit Herrn Kinze hat mich sehr gefreut und ich kann nur bestรคtigen, dass er Baubiologe und Referent aus Leidenschaft ist und ein hervorragender Lehrmeister!
Dank ihm habe ich Baubiologie und Messtechnik beim IBN zu Ende studiert und ihn als guten Zuhรถrer und hilfsbereiten Kollegen kennengelernt. Schlafplatzanalyse wird immer wichtiger insbesondere im Zeitalter von โHomeofficeโ und vielen Menschen ist nicht klar, wie man mit wenig Aufwand ein gesundes Umfeld schaffen kann.
Schรถnen Gruss Mildred Pfaff
Wieder ein sehr nettes und informatives Interview โ typisch Bernd Kinze eben !! Am liebsten wรผrde ich nochmal am letzten Nahunterricht von Bernd teilnehemenโฆ ๐
Alles Gute und viele Grรผรe,
Gudrun Kettler