7 Tipps gegen Schimmel und Bakterien im Haushalt

9 Kommentar(e)

Nicht nur Schimmel an den Wรคnden kann ein gesundheitliches Problem darstellen. Ohne grรผndliche, regelmรครŸige Reinigung und Pflege kรถnnen sich Schimmel und Bakterien auch in alltรคglich genutzten Haushaltsgerรคten wie z.B. Waschmaschinen, Kรผhlschrรคnken und Spรผlmaschinen bilden. Mit einfachen MaรŸnahmen lรคsst sich Abhilfe schaffen.

Autor
Bernd Kinze

Bernd

Kinze

von Oekoplan Spessart, ist gelernter Heizungstechniker und Baubiologischer Messtechniker IBN in Aschaffenburg

Bernd Kinze ist Baubiologischer Messtechniker IBN mit langjรคhriger Erfahrung. In Wohnungen und Hรคusern hat er deshalb schon Vieles gesehen, was Krankheiten auslรถsen kann. Umso wertvoller sind seine Tipps:

1. Waschmaschine

Empfehlungen zur Grunddesinfektion:

  • Einfรผllschacht mit einer Spรผlbรผrste und einem haushaltsรผblichen Reinigungsmittel grรผndlich reinigen und mit einem Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis (z.B. Impressan) desinfizieren.
  • Zuerst Leerlauf-Waschgang mit โ‰ฅ 95ยฐC und anschlieรŸende komplette Entleerung der Waschmaschine.
  • Dann ein weiteres Mal Leerlauf-Waschgang bei โ‰ฅ 95ยฐC mit einem chlorhaltigem Hygienereiniger (z.B. DanKlorix, ca. 450-500 ml) zur Desinfizierung (dabei Tรผre schlieรŸen und Fenster รถffnen!) und nochmalige komplette Entleerung.

Nach jedem Waschvorgang Einfรผllschacht und Fronttรผre zur Austrocknung รถffnen.

Hinweise: Wenn Sie die Waschmaschine und den Einfรผllschacht zum Trocknen immer รถffnen, ist eine Behandlung der Waschmaschine mit einem chlorhaltigem (und Abwasser belastendem!) Hygienereiniger nicht mehr notwendig. Nach Mรถglichkeit ist 95ยฐ-Wรคsche zu bevorzugen, wobei bei neueren Waschmaschinen diese Option teilweise nicht mehr mรถglich ist.

1 Waschmaschine โ€“ verkeimter Einfรผllschacht
2 Waschmaschine innen
3 Kรผhlschrank โ€“ Tauwasserschale auf der Rรผckseite
4 Spรผlmaschine – Sieb
5 Kaffeemaschine – Sammelbehรคlter
6 Wasserfilter โ€“ braun verfรคrbt

2. WC und Siphons

Als einmalige SofortmaรŸnahmen das WC und die Siphons an Wasch-, Spรผl-, Ausguss-, Dusch- und Badewannen z.B. mit Domestos grรผndlich desinfizieren.

Siphons an Wasch-, Spรผl-, Ausguss-, Dusch- und Badewannen regelmรครŸig mit kochendem Wasser (nicht beim WC) spรผlen.

3. Kรผhlschrank

In die Tauwasserschale 1-2 x jรคhrlich zwei Esslรถffel Essigessenz รผber die Abtaurinne innerhalb des Kรผhlschranks einfรผllen. Den Kรผhlschrank peinlich sauber halten. Die Oberflรคchen mit unverdรผnnter Essigessenz reinigen (Schutzhandschuhe tragen).

4. Spรผlmaschine

Mit einem speziellen Spรผlmaschinenreiniger auf Zitronensรคurebasis grรผndlich desinfizieren. Fรผr die regelmรครŸige Reinigung ist ein Dampfreiniger gut geeignet.

5. Kaffeemaschine

Tรคglich das Trinkwasser im Tank erneuern und den Sammelbehรคlter leeren, reinigen und gut trocknen. Alle herausnehmbaren Teile wie z.B. die Brรผheinheit entspr. den Angaben in der Bedienungsanleitung mindestens einmal pro Woche von Hand mit klarem Wasser reinigen und gut trocknen, bevor sie wieder eingebaut werden. Entkalkungs- und Reinigungsprogramme entspr. den Angaben im Display bzw. der Bedienungsanleitung konsequent durchfรผhren. Bei Schimmelbefall mรผssen alle Bauteile desinfiziert werden.

6. Trinkwasser-Rรผckspรผlfilter

Trinkwasser-Rรผckspรผlfilterย (i.d.R. neben Hauswasseranschluss) 4 x pro Jahr spรผlen (Lesetipp: Trinkwasserfilter im Haushalt โ€“ Fluch oder Segen?).ย Falls Sie einen Trinkwasserfilter mit Filterelementen haben, diesen 1 x pro Jahr austauschen.

7. Zahnbรผrste

Die Zahnbรผrste รถfter wechseln (mindestens 4 x jรคhrlich) und besonders bei Befall mit Hefepilzen รถfter (jeden 3. Tag) kurz in kochendes Wasser tauchen. Die Zahnbรผrste mit der Bรผrste nach oben aufstellen, damit sie schneller austrocknet.

Was sonst noch beachtet werden sollte

Alle aufgefรผhrten Objekte stets peinlich sauber halten, regelmรครŸig (2 x jรคhrlich) mechanisch reinigen und desinfizieren (z.B. mit Domestos).

Chemische Mittel mรถglichst vermeiden (Literaturtipp: Fรผnf Hausmittel ersetzen eine Drogerie). Zur Erstdesinfektion sind sie aber meist unverzichtbar. Die verwendeten Mittel wechseln, um eine Resistenz der Keime, Bakterien und Pilze zu vermeiden.

Hitze mit โ‰ฅ 95ยฐ ist ein hervorragendes Mittel zur Desinfektion bei Hefepilzen.

Dampfreiniger sind besonders zur Flรคchendesinfektion und fรผr die Spรผlmaschine, Edelstahlspรผle und Waschmaschine gut geeignet. Aber Vorsicht bei beschichtetem Porzellan (Waschbecken, WC, Bidet, etc.), erst beim Hersteller anfragen, ob die Beschichtung hitzebestรคndig ist.

Quellenangaben

Ihre Stimme zรคhlt

Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:

  • Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
  • Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.

9 Kommentare

  1. In aller Freundschaft, nicht alle Tipps sind รถkologisch einzustufen. RegelmรครŸige grรผndliche Reinigung (die Fotos zeigen eher drastisch, dass es um sanitรคre รœbelstรคnde handelt, nicht um normalen Umgang mit Haushaltsgerรคten und Anlagen) ersetzt Desinfektion praktisch รผberall im Haushalt. Chlorhaltige Desinfektion sollte jedenfalls ein Tabu bei รถkologischen Empfehlungen sein. Essigessenz kann zu Verรคtzungen und Materialschรคden fรผhren und sollte im normalen Haushalt vermieden werden, insbesondere da die Chemikalien oft nicht ausreichend sicher gelagert werden.

    Antworten
    • Vielen Dank, dass Sie ergรคnzend zu entsprechenden Hinweisen noch mal darauf hinweisen, dass regelmรครŸige Reinigung und die Beachtung allgemein bekannter hygienischer Grundregeln sehr wichtig ist. Allerdings zeigt leider die Praxis, dass dies nicht immer ausreicht. Der Autor dieses Beitrags Bernd Kinze hat in seinem Leben hunderte Haushaltsgerรคte und -gegenstรคnde auf gesundheitsschรคdliche Hefepilze untersucht und fand in ca. 15 % aller Proben kritische Hefepilze und in ca. 90 % aller Proben Schimmelpilze und Bakterien; auch wir und andere Baubiologische Messtechniker*innen kommen zu รคhnlichen Ergebnissen. Und da sind durchaus viele Fรคlle dabei, bei welchen die Betroffenen sehr auf Hygiene achten. Der Fokus dieses Artikels ist darauf gerichtet, den Betroffenen Tipps zu geben. Klar sollte uns allen sein, dass man fรผr die Umwelt schรคdliche bzw. aggressive Desinfektionsmittel mรถglichst vermeiden und im Bedarfsfall damit so sparsam wie mรถglich umgehen sollte. Leider geht es im Ernstfall nicht immer ohne chlorhaltige Desinfektionsmittel. Hierzu empfehlen wir den vom Autor Bernd Kinze ergรคnzten Kommentar vom 12.12.2020 (siehe Kommentare am Beitragsende).

      Antworten
  2. Der Titel โ€œ7 Tipps gegen Schimmel und Bakterien im Haushaltโ€ lรคsst anderes vermuten, als im Artikel steht. Was ich vermisse, ist, dass hier auch รผber Luftfeuchtigkeit, Lรผften, Oberflรคchentemperaturen, Wรคrmebrรผcken und Baustoffe informiert wird.

    Antworten
    • Informationen zu den von Ihnen vermissten Inhalten finden Sie in weiteren Beitrรคgen unter dem Thema โ€œSchadstoffe, Schimmel, Schรคdlingeโ€œ. Oder Sie suchen mittels Lupe (oben rechts).

      Antworten
  3. Moin,

    gute Tipps, jedoch auch bei bei einer Bioklรคranlage ????

    โ€œโ€ฆ. mit einem chlorhaltigem Hygienereiniger (z.B. DanKlorix, ca. 450-500 ml) zur Desinfizierung โ€

    Wir verwenden โ€œZitronensรคureโ€ als Granulat von z.B. Kreidezeit.

    Gute Zeit!

    Antworten
    • Leider hilft Zitronensรคure nicht, um Hefe- und Schimmelpilze zu beseitigen.

      Bei meinen insgesamt rund 300 Beprobungen von Waschmaschinen (Abstriche auf Nรคhrbรถden und Auswertungen im Labor), wurden in ca. 15 % aller Proben kritische Hefepilze und in ca. 90 % aller Proben Schimmelpilze und Bakterien nachgewiesen; auch andere Baubiologische Messtechniker*innen IBN kamen zu รคhnlichen Ergebnissen.
      Um Hefe- und Schimmelpilze zu beseitigen, hatte Zitronensรคure keinen oder nur einen sehr geringen Erfolg. Im Gegenteil, viele Pilze lieben ein saures Milieu und wachsen dann besser. Einen gewissen Erfolg hatten 95ยฐC Waschvorgรคnge mit โ€œnormalemโ€ Waschpulver (nicht Flรผssigwaschmittel).

      In einer Waschmaschine befinden sich etliche Bauteile (Schlรคuche, Kammern, Luftpolster, etc.), die nur durch das entstehende Chlorgas desinfiziert werden. Weiterhin sollte geprรผft werden, ob Zitronensรคure zum Reinigen fรผr eine Waschmaschine von Seiten der Hersteller รผberhaupt zugelassen ist, Essigessenz z.B. ist es nicht.

      Tipp bei einer Bioklรคranlage: Das entstehende chlorhaltige Abwasser in einem separaten Behรคlter auffangen, 5 Tage stehen lassen, spรคtestens dann ist das restliche Chlorgas verdampft und kann dann in der Anlage entsorgt werden. Eine Desinfektion mit einem chlorhaltigen Mittel ist nur bei einem massiven Befall erforderlich. Wird eine Waschmaschine allerdings โ€œrichtigโ€ betrieben, also u.a. unter Berรผcksichtigung der im Artikel beschriebenen Tipps, ist damit allerdings i.d.R. nicht zu rechnen.

      Wichtig ist, dass nach Beendigung der Waschvorgรคnge die Wรคsche schnell aus der Waschmaschine genommen wird und der Einfรผllschacht sowie die Waschmaschinentรผre geรถffnet werden. Auf diese Weise kann die WM austrocknen und ein erneuter Befall verhindert oder stark verzรถgert werden. Auch das regelmรครŸige Reinigen des Filters (2x im Jahr) trรคgt zur Hygiene von Wรคsche und
      Waschmachine bei. Denn dabei wird das in der Waschmaschine und im Filterschacht befindliche Restwasser (ca. 0,3 โ€“ 0,5 Liter) wieder mal entsorgt (Geruchsprobe am Restwasser machen).

      Dabei denke ich auch an viele Anrufe mit dem Hinweis โ€œmeine Wรคsche riecht, was kann ich tunโ€? Oder ich komme als Baubiolge in den Waschkeller (mache ich bei jeder Schlafplatzmessung) und man riecht schon beim ร–ffnen der Waschkellertรผre die verkeimte Waschmaschine.

      Viel Erfolg und viele GrรผรŸe
      Bernd Kinze

      Antworten
  4. Spรผlmaschine: die Filter mรผssen regelmรครŸig unter heiรŸem Wasser ausgeschrubbt werden.
    Eine Reinigungspille tut das nicht. โ€“ ich hab die scheuรŸlichsten Filter gesehen!

    Antworten
  5. Top!

    Antworten
  6. Super praktische Tipps, einfach durchzufรผhren und sehr wirkungsvoll.
    Vielen Dank.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bilder: Bernd Kinze

Autor
Bernd Kinze

Bernd

Kinze

von Oekoplan Spessart, ist gelernter Heizungstechniker und Baubiologischer Messtechniker IBN in Aschaffenburg

ANZEIGE

Gibt es "Passende Magazin Beitrรคge"?: ja

Gibt es "Passende Literaturtipps"?: ja

Soll "Messtechnik Weiterbildung" beworben werden?: ja

Soll "Beratungsstellen" beworben werden?: ja

How to become a Building Biology Consultant IBN?

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen fรผr Bauweisen, Gebรคude und Rรคume
Gesund, รถkologisch, verantwortungsvoll Baustoffe, Materialien & Produkte
ANZEIGE

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

รœber die Baubiologie

Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รœberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.