Interview mit Silvio Stolpe

0 Kommentar(e)

Silvio Stolpe ist erfahrener Malermeister, Lehmbauer, Baubiologe sowie Sachverstรคndiger fรผr Schรคden an Gebรคuden sowie Schimmelschรคden. Mit einem groรŸen Herz fรผr organische Formen wagt er sich auch an innovative Materialien.

Baubiologie Silvio Stolpe

Mechenharder Str. 9
DE-63820 Elsenfeld

DIE FRAGEN STELLTE

Achim

Pilz

freier Journalist, Kurator, Juror und Berater, Baubiologe IBN und Chefredakteur des Baubiologie Magazin.

Silvio du bist Malermeister, Lehmbauer, Sachverstรคndiger fรผr Schรคden an Gebรคuden und Sachverstรคndiger fรผr Schimmelschรคden. Warum wurdest du zudem Baubiologe IBN?

Ich habe lange Zeit in โ€žkonventionellenโ€œ Firmen gearbeitet. Schon frรผh merkte ich, dass dies nicht das ist, was ich mรถchte. Den Hรคusern, welche so gebaut wurden, fehlt es an Leben und einer Seele. Als ich dann die Meisterausbildung gemacht habe, habe ich auch vier Monate bei der Kirchenmalermeister-Ausbildung reingeschnuppert. Danach habe ich viel รผber alte Putz- und Maltechniken gelesen, gelernt und mir in Fortbildungen angeeignet. Seit 2015 habe ich mich mit einer eigenen Firma auf รถkologische Sanierungen und Neubauten spezialisiert. 2017 wurde ich dann auf die Ausbildung zum Baubiologen IBN aufmerksam, genau zur richtigen Zeit. Das war die perfekte Ergรคnzung fรผr meinen beruflichen Werdegang und genau das, was meinen Vorstellungen entsprach. Also entschied ich mich fรผr diese Ausbildung und habe nach dem Abschluss 2018 auch gleich eine Baubiologische Beratungsstelle IBN erรถffnet.

1 Bei dieser Wohnzimmergestaltung lasierte Silvio Stolpe rote und orangenfarbene Pigmente mit Silikatbindemittel auf einen bestehenden Kalkputz
2 Eine Musterplatte hinter dem Bild veranschaulicht die Idee der Illusionsmalerei
3 Inspiriert durch historische Trompe-lโ€™oeil Malerei geht hier die Fotografie in die Wand รผber

Was sind deine Lieblingsmaterialien?

Am liebsten arbeite ich mit Lehm in jeglicher Art, mit Holz, aber auch mit Metall, bevorzugt in Rost, wegen der schรถnen Brauntรถne.

Warum bevorzugst du Lehm?

Zum einen ist mir Nachhaltigkeit wichtig. Zum anderen ist der Lehm an sich ein faszinierendes Baumaterial. Er ist unglaublich vielseitig, hat tolle Eigenschaften und ist so vielfรคltig in den Gestaltungsmรถglichkeiten. Man kann Wohnrรคume ganz minimalistisch und modern damit gestalten, aber auch rustikal oder gar ganz ausgefallen. Der Umgang mit Lehm erdet mich immer wieder und das Arbeiten damit entschleunigt meinen Alltag sehr.

Meines Erachtens darf gesundes Bauen und Wohnen nicht als Luxusgut nur Jenen zur Verfรผgung stehen, welche viel Geld haben. Daher habe ich mich auch maschinentechnisch so aufgestellt, dass ich z.B. den deutlich gรผnstigeren erdfeuchten Lehmputz verarbeiten kann. Der hat zudem auch eine deutlich bessere ร–kobilanz, als der getrocknete.

4 Im eigenen Schlafzimmer wirkt der dunkle Lehm behรผtend
5 Wohlfรผhlklima durch eine Wandheizung und die Sorptionsfรคhigkeit von Lehm. Die Gestaltung mit Steinen und Fliesenbruch entfรผhrt in ein mรคrchenhaftes Reich
6 Natรผrlicher Rost, wie hier um die Schalter, bildet Rottรถne und freie Formen wie Wolken am Himmel
7 Fรผr Lichtakzente sorgen selbst entworfene und hergestellte Leuchten

Welche innovativen Materialien verarbeitest du?

Die Materialien, mit denen ich arbeite, sind eigentlich sehr traditionell. In der heutigen Zeit der kรผnstlichen Materialien mรถgen dann aber Stroh, Lehm und Holz wieder als innovativ gelten. Eines der aufregendsten und spannendsten Projekte war definitiv eine energetische Sanierung mit 20 cm dicken Strohdรคmmplatten โ€“ eine tolle Erfahrung. Schon der Geruch beim Auspacken der Paletten war angenehm. Ein solches Projekt war bislang einzigartig, zumindest in unserem Landkreis.

Hast Du schon mal mit Hanfkalksteinen gearbeitet?

Ja, stimmt, bei der Sanierung einer Scheune haben wir marode Tuffsteine dagegen ausgetauscht und alles mit Kalk verputzt.

8 Bei der energetischen Sanierung eines Mehrfamilienhauses dรคmmen innovative Strohplatten die Fassade
9 Die Strohdรคmmplatten erhielten ein Kalkputzsystem und eine ocker getรถnte Silikatfarbe
10 Im Inneren schmรผcken plastische Ornamente aus Lehm die Fenster …
11 โ€ฆ und setzen sich kontrastreich vom Lehmputz ab
12 Im Schlafzimmer wirkt eine Felsimmitation aus Lehm beruhigend

Mit welchen Schadstoffen hast du es als Bausachverstรคndiger zu tun?

Die meisten Fรคlle, zu denen ich als Sachverstรคndiger gerufen werde, haben mit Schimmel zu tun. Aber auch Schadstoffmessungen in alten Fertighรคusern haben wir schon gemacht. Vor einiger Zeit hatte ich einen solchen Auftrag, da der Kunde sein in den 1970ern gebautes Fertighaus verkaufen wollte und bei den potenziellen Kรคufern immer wieder die Frage aufkam, wie belastet das Gebรคude sei. Zum Glรผck fรผr den Verkรคufer konnten wir aber nur eine sehr geringe Belastung von mikrobiellen flรผchtigen organischen Verbindungen und Formaldehyden nachweisen. Das kann in solchen Hรคusern auch deutlich schlimmer sein.

Was war eine erfolgreiche Schadstoffsanierung?

Vor kurzen erst hatten wir einen Fall mit massiven Schimmelbefall im Dachgeschoss eines Mehrfamilienwohnhauses, entstanden durch einen Wasserschaden. Die Sanierung war relativ aufwendig und schwierig. Beim Rรผckbau musste entsprechend abgeschottet werden. Bei AuรŸentemperaturen von 29ยฐ C in einem schlecht gedรคmmten Dachgeschoss in Vollmontur mit entsprechendem Atemschutz war das Ganze kein SpaรŸ. Aber auch so etwas gehรถrt eben mit zum Beruf.

Du unterrichtest beim IBN-Seminar โ€žBaubiologische Raumgestaltungโ€œ. Was macht fรผr dich dieses Seminar aus?

Ich liebe die Vielfalt der Menschen, die sich dort finden. Von Jung bis Alt, vom Doktor bis zum Handwerker. Und alle sind auf einer Augenhรถhe. Die Baubiologie als verbindendes Glied sorgt fรผr ein harmonisches Miteinander. Es ist auch fรผr uns als Dozenten immer wieder lehrreich, zumal bei den meisten Teilnehmer*innen die Sicht der Dinge noch recht frei ist, wรคhrend unsereiner in seiner Denkweise oft bereits recht geprรคgt st. Beim Umgang mit den Teilnehmer*innen tauchen dann immer wieder Fragen oder Ideen auf, welche auch uns wieder eine neue Sichtweise geben.

13 Beim IBN-Seminar โ€žBaubiologische Raumgestaltungโ€œ verzauberte Stolpe eine Musterwand aus Hanfkalksteinen und Strohlehm ornamental
14 Mut zu Experimenten: Bei diesem Boden verleiht ร–l dem Lehmputz Zรคhigkeit, Carnaubawachs sorgt fรผr Hรคrte

Bei diesem Seminar werden auch Platten mit Musterflรคchen angelegt. Was war zuletzt die schรถnste Musterplatte?

Die schรถnste Platte gibt es gar nicht. Beim letzten Kurs wurden sehr viele kreative Ideen ausgefรผhrt und alle waren sehr tolle Ergebnisse. Mal war die Gestaltung sehr floral und verspielt, mal sehr anmutig oder sie erinnerte an asiatische oder afrikanische Kulturen. Die Vielfรคltigkeit der Teilnehmer spiegelt sich hier auch in den Mustern wieder.

Um die ganzheitliche Herangehensweise der Baubiologie zu vervollstรคndigen, sanierst du auch Wasserschรคden. Welche Arbeiten fallen dabei an?

Bei der Sanierung von Wasserschรคden decken wir die Bereiche der Leckageortung, der Bautrocknung und der Wiederherstellung ab. Das ist sehr vielfรคltig und spannend. Oftmals ist die Ursache nicht so offensichtlich. Dann fรผhle ich mich schon mal wie Sherlock Holmes und gehe mit detektivischem Eifer und Sorgfalt auf die Suche.

Wie gelingt es, dass eine Versicherung eine gute baubiologische Sanierung mรถglichst umfรคnglich bezahlt?

Wichtig ist vor allem, dass alles gut dokumentiert wird. Die Schรคden, die wir dann reparieren mรผssen, werden soweit mรถglich mit baubiologisch empfehlenswerten Materialien ausgefรผhrt. In der Regel gibt es von den Versicherungen eine Freigabegrenze. Solange diese nicht รผberschritten wird, ist es denen relativ egal, wie saniert wird, solange alles fachlich richtig ausgefรผhrt ist.

15 Sanierungen werden am besten mit รคhnlichen Materialien weitergebaut
16 Die Fรผllungen aus Tuffsteinen waren mitunter schadhaft
17 Nach dem Weiterbauen mit Hanfkalksteinen wurden die Fรผllungen mit Kalk verputzt. Auch das Wohnhaus erhielt einen Kalkputz
18 Schrift ist ein schรถnes Gestaltungsmittel

Was war dein spannendstes Projekt?

Da gibt es viele. Wir durften mal einen kompletten Getrรคnkemarkt gestalten. Dort haben wir dann z. B. Bรคume und eine Weltkugel modelliert.

Woran arbeitest du gerade?

Im Moment sanieren wir ein Zweifamilienwohnhaus. Die Trockenbauarbeiten erfolgten mit Gipsfaserplatten auf einer Holzunterkonstruktion, die Innenarbeiten komplett in Lehm, die Fassadenarbeiten mit Holzweichfaserdรคmmung und einem Kalkputzsystem.

Was ist deine Vision?

Beruflich mรถchte ich meinen Malerbetrieb verkleinern und mich mehr auf Baubiologie konzentrieren. In Kooperation mit einer Bauingenieurin sanieren wir dann alte Hรคuser nach baubiologischen Gesichtspunkten. Mit ins Boot nehmen mรถchte ich eine baubiologische Innenarchitektin und eine baubiologische Messtechnikerin IBN. Mit einer solchen Kooperation kรถnnten wir die gesamte Bauphase begleiten, von der Planung bis zur Fertigstellung. Fรผr mich steht deshalb dieses Jahr noch die TรœV-Zertifizierung zum Bauleiter an.

Privat wรผnsche ich mir, dass die Menschheit wieder mehr Demut zeigt und sich selbst nicht als so wichtig ansieht. Die Probleme unserer Zeit kรถnnen wir nur gemeinsam lรถsen. Wenn wir Abwehrmauern bauen und nur an uns denken, werden wir sang- und klanglos untergehen. Auch sollten wir endlich verstehen, dass wir nur ein kleiner Teil der ganzen Schรถpfung sind. Wir kรถnnen nicht ohne unseren wundervollen Planeten Erde, aber die Erde kann sehr wohl ohne uns.

Silvio Stolpe
Quellenangaben

Ihre Stimme zรคhlt

Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:

  • Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
  • Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Titelbild & Fotos 1-12, 14-18: Silvio Stolpe | Foto 13: Achim Pilz

Baubiologie Silvio Stolpe

Mechenharder Str. 9
DE-63820 Elsenfeld

Soll "Raumgestaltung Weiterbildung" beworben werden?: ja

Soll "Beratungsstellen" beworben werden?: ja

How to become a Building Biology Consultant IBN?

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen fรผr Bauweisen, Gebรคude und Rรคume
Gesund, รถkologisch, verantwortungsvoll Baustoffe, Materialien & Produkte
ANZEIGE
Verband Baubiologie

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

รœber die Baubiologie

Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รœberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.