Naturgips oder REA-Gips?

Für Gipskarton- oder Gipsfaserplatten wird Naturgips oder REA-Gips verwendet. Welcher Gips in den Platten ist, erfährt man als Verbraucher meist nicht. Was raten Sie?

1 Kommentar(e)

Antwort

Die Situation ist so, wie Sie es beschreiben. Vor rund 15 Jahren ließen sich die Anbieter von Gipsprodukten noch in die Karten schauen und man konnte auch Produkte aus Naturgips bekommen. Mittlerweile ist es für den Verbraucher sehr schwierig, zu erfahren, welche Produkte aus Naturgips und welche aus REA-Gips sind und für welche Produkte Natur- und REA-Gips& gemischt wird.

Im Jahr 2014 wurden in Deutschland von 11 Mio. Tonnen Gips 7 Mio. Tonnen durch die REA gewonnen, während 4 Mio. Tonnen aus Naturgips gewonnen wurde (Quelle: BGR).

REA-Gips entsteht in den Rauchgasentschwefelungsanlagen von Kohlekraftwerken. Die in den Rauchgasen enthaltenen Schwefelverbindungen werden mit Kalk gebunden und auf diese Weise entsteht Gips (Calciumsulfat-Dihydrat). Baubiologisch betrachtet sind uns für REA-Gips keine Mängel bekannt, es ist weder mit toxischen Ausgasungen zu rechnen, noch mit erhöhter radioaktivität.

Die Fa. Knauf hatte uns auf Anfrage geantwortet, dass vom Werk Rottleberode (Harz) Platten aus Naturgips lieferbar sind (z. B. „Knauf Piano GKF“) und diese Platten auf der Plattenrückseite mit der Bandstraßennummer …66 markiert werden.

REA-Gips gerät zunehmend unter Kritik, weil damit indirekt auch die Verbrennung von Kohle unterstützt wird. Voraussichtlich wird mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und dem Abschalten von Kohlekraftwerken der Anteil von REA-Gips in Zukunft zurückgehen. Allerdings steht auch der Abbau von Naturgips unter Kritik. Schließlich wird dadurch im Tagebau Natur zerstört. Alternativ können u. a. Lehmbauplatten, Vollholzplatten (z. B. GFM-Diagonalplatte), Holzwerkstoffplatten (z. B. Holzwolleleichtbauplatten, Holzweichfaserplatten, zementgebundene Holzfaserplatten) oder mineralische Platten verwendet werden.

Diese Frage beantwortete Ihnen das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Ihre Stimme zählt

Wir sind neugierig darauf, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum für Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass auf dieser kostenlosen Informationsplattform:

  • Fragen nicht beantworten werden können – bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innen.
  • Werbung nicht gestattet ist – Sie können aber gerne mit einem Werbebanner auf Ihre Produkte/Dienstleistungen aufmerksam machen

1 Kommentar

  1. Die Umweltpolitik meint es nicht ernst mit der Umweltschonung, denn die Umstellung könnte sich innerhalb der letzten 25 Jahre längst vollzogen haben. Die Preise der Naturmaterialien wären längst angeglichen. In der BRD Umsetzungspolitik hält sich das Motto `Hätte hätte Fahradkette´. Die Industrie muss handeln und Umstellen auf Naturproduktion, mit angepassten Preisen, hier liegt die Verantwortung.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

How to become a
Building Biology Consultant IBN?

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen für Bauweisen, Gebäude und Räume
Gesund, ökologisch, verantwortungsvoll Baustoffe, Materialien & Produkte

Quellenangaben und/oder Fußnoten:

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

Über die Baubiologie

Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.