Baubiologie Magazin
Gesundes Bauen und Wohnen
Informationen für ein gesundes, nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld – fundiert, vielfältig, aktuell. Viel Spaß beim Suchen und Finden, Lesen und Verstehen, Eintauchen und Weiterkommen!
15. April 2025
Wohnungstausch ist kein Allheilmittel – aber ein unterschätztes Werkzeug für mehr Nachhaltigkeit im Wohnsektor. Wohnungstausch reduziert CO2, schont Ressourcen und bringt Menschen dorthin, wo das Leben besser passt.
John
Weinert
Gemeinschaftliches Wohnen
02. April 2025
Michael Kirchner ist begeisterter Baubiologe IBN, Architekt und visionärer Energieberater. Er saniert Denkmale, plant eine ökologische Mustersiedlung und betreut Bauherren bei Eigenleistungen.
Achim
Pilz
Interviews mit Baubiolog*innen
19. März 2025
Kreislaufgerecht sanierte die Architektin, Innenarchitektin und Baubiologin IBN Stefanie Conjé einen Altbau, den andere abgerissen hätten. Von den Bauteilen bis zur Ausstattung recycelte, reparierte und redesignte sie. Auf diese Weise gibt es wieder stimmige Proportionen, neue Nutzungsmöglichkeiten, ein gutes Raumklima - und viele, viele Geschichten.
Achim
Pilz
Neubauten & Sanierungen
Vor zwei Jahren wurde der Industrieverband Lehmbaustoffe e.V. in Berlin gegründet, "um industriell hergestellten Lehmbaustoffen eine Stimme und Sichtbarkeit zu geben“. Deren Geschäftsführerin Frau Dr. Ipek Ölcüm beantwortet Fragen zu ihren Aufgaben, Marktchancen von Lehmbauprodukten, Schnittstellen zum Handwerk sowie zukünftige Entwicklungen.
Winfried
Schneider, IBN
Interviews mit Baubiolog*innen
17. Februar 2025
Im Jahr 2019 hatten wir einen kritischen Artikel zu Batteriespeichern veröffentlicht, der zu einigen kontroversen Diskussionen führte, vor allem mit Kritik hinsichtlich der schnellen Veränderungen am Markt und dem Preisverfall der Systeme. Jedoch sind die wesentlichen Aussagen weiterhin gültig. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Kernpunkte der Kritik aus aktueller Sicht zusammengefasst.
Friedemann
Stelzer
Energie & Haustechnik
17. Februar 2025
Erlebnispädagogischer Lehmbau auf dem Abenteuerspielplatz: Der neue Backofen wird zum ersten Mal eingeheizt. Kinder lassen sich die am Holzfeuer gebackene Pizza schmecken. Wertvolle Tipps für Praktiker, Kosten und Fakten.
Peter
Schober
Begrünung & Garten
07. Februar 2025
Architektin und Denkmalpflegerin Sonja Palmer kennt sich besonders gut mit historischen Materialien und ihrer handwerklichen Fügung aus. Ihre "goldene Energie" integriert sie in gelungene Sanierungen.
Achim
Pilz
Interviews mit Baubiolog*innen
26. Januar 2025
Immer häufiger werden Luft-Wärmepumpen außerhalb von Gebäuden installiert. Die Geräte verursachen zunehmend Geräuschemissionen, die als laut und unangenehm empfunden werden. Durch technische Maßnahmen (gleichmäßiger Betrieb, Zeitsteuerung, sachgerechte, entkoppelte Fundamentausbildung und Vermeidung von Resonanzen) sowie eine gute Standortwahl lassen sie sich minimieren.
Achim
Pilz
Energie & Haustechnik
24. Januar 2025
2024 erschien die ATHEM 3-Studie „Bewertung von oxidativem Stress und genetischer Instabilität bei Anwohnern in der Nähe von Mobilfunk-Basisstationen in Deutschland“. Sie untersucht deren Langzeitwirkungen auf den menschlichen Organismus und stellt genetische Veränderungen fest.
Peter
Hensinger
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
08. Januar 2025
Die ersten drei 2020 in Mietraching bei Bad Aibling/Rosenheim erbauten Forschungshäuser mit monolithischen Wandaufbauten aus Mauerwerk, Massivholz und Leichtbeton stellen einen Gegenentwurf zum hochkomplexen Bauen dar. Die dort u.a. auch messtechnisch gewonnenen Erkenntnisse fließen nun in eine zweite Serie von Forschungshäusern ein. Das erste Haus „Halbholz & Lehmstein“ dieser zweiten Serie wurde 2024 bezogen, die Häuser „Holzrahmen & Recyclingziegel“ und „Vollholz & Stampflehm“ folgen 2025 und 2026.
Tilmann
Jarmer
Neubauten & Sanierungen
06. Januar 2025
Auf der LEHM 2024 wurden Forschungen und Projekte in allen Größenordnungen vorgestellt - von der traditionellen Hütte in Sri Lanka bis zum Bürogebäude mit 10.000 m² eines international renommierten Architekturbüros.
Achim
Pilz
Baustoffe & Bauphysik
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Neueste Kommentare:
Lesen Sie MAGAZIN-Beiträge zum Thema:
Fragen & Antworten
Weitere Fragen & Antworten
Passende Fragen & Antworten
Passende Beiträge im Magazin
Passende Literaturtipps
Literaturtipps










Newsletter
„Aktuelles aus der Baubiologie“
Die Baubiologie entwickelt sich stetig weiter: neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft, innovative Materialien, Methoden und Projekte, spannende Veranstaltungen und Publikationen ... Wir bleiben dran und bündeln die interessantesten Neuigkeiten monatlich in unserem kostenlosen Newsletter.Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Über die Baubiologie
Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.

























Ein inspirierendes Interview! Vielen Dank. Über die Brandmühle würde ich gerne mehr lesen. Bert Fliege
Guten Tag Herr Ziegler, Ihr Hinweis ist grundsätzlich berechtigt, vielen Dank dafür. Er geht aber am Ziel der Aussage meines…
Hallo von einer langjährig (knapp 20 Jahre) Betroffenen. Die Firma "Klar" stellt duftstofffreie Reinigungsmittel her und vertreibt sie auch in…
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ihren Artikel gelesen und kann prinzipiell zustimmen, dass Personen, die weniger Strom verbrauchen,…
Wir haben ein Dröhnen auf den Ohren und ein Zittern in allen Sofas und Matratzen 4-5 Nächte pro Woche und…