Interview mit Dr. Thomas von Dall’Armi

2 Kommentar(e)

Thomas von Dall’Armi ist begeistert von ökologischer Baukunst. Seit Jahrzehnten gestaltet er naturnah, organisch und ganzheitlich für Körper, Geist und Seele. Für Menschen, die in sozialen Gemeinschaften leben möchten, gründete er eine innovative Baugenossenschaft.

Denken Planen Bauen – Thomas von Dall’Armi

Petersbrunner Str. 15 a
DE-82319 Starnberg

DIE FRAGEN STELLTE

Achim

Pilz

freier Journalist, Kurator, Juror und Berater, Baubiologe IBN und Chefredakteur des Baubiologie Magazin.

Thomas, in Zeiten von Corona drängt sich die Frage nach einem Bauen für die Gesundheit auf. Wie sollten Architekten auf die Pandemie reagieren?

Zuerst einmal besonnen und verantwortungsvoll, dann aber auch genau untersuchen, was eigentlich objektiv passiert. Es handelt sich um eine große seelische Erschütterung. Man hat den Eindruck, den Menschen bleibt die Luft weg. Wie macht das der Virus? Er trägt eine Information in sich, mit der er in gesunde Zellen eindringt und versucht, sie umzuprogrammieren. Eigentlich Gesundes wird krank. Wir Architekten sollten uns an dem Gesunden orientieren und schauen, wie wir Formen und Lebensverhältnisse, Städte und Häuser schaffen, die den Menschen aufbauen und in seiner Persönlichkeit stärken. Wir dürfen uns nicht von Effizienz treiben lassen und müssen uns ernsthaft fragen: Können wir mit diesem Tempo heute noch ein menschenwürdiges Dasein sichern? Was wir brauchen ist Ruhe, also auch Ruhe im Raum. In bedrohlichwirkenden Zeiten wie diesen geht es vor allem darum, die Bewusstseinskräfte Denken, Fühlen und Wollen zu schulen und zu mobilisieren. Die in Krisenzeiten um sich greifende Lähmung reduziert den Menschen auf ein mechanistisches Reiz-Reaktionswesen. Es geht dann in der Architektur nur noch um Schutz- und Nutzbedürfnisse. Mir geht es darum, Bewegung, Formen oder Farbe ins Haus zu bringen, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen.

Eure „Planungshalle“ (= Architekturbüro) hat sehr kräftige Farben. Was bedeutet Farbe für dich?

Eine Anregung in der Seele. Von jeder Farbe geht eine Wirkung aus, die bewusst eingesetzt werden kann. Ein feuerrotes Schlafzimmer wird eine andere Wirkung entfalten als ein zart hellblaues. Wir können mehr tun, als alles einfach, schnell und günstig weiß zu streichen, wenn wir uns mit der Wirkung von Farben beschäftigen. Für jeden Raum mit seiner spezifischen Aufgabe gibt es eine förderliche Farbigkeit, die den Menschen unterstützt.

1 Der offene und einladend gestaltete Eingangsbereich des eigenen Architekturbüros ist gleichzeitig Besprechungs- und Begegnungszentrum. Seine Naturfarben regen an und schaffen eine offene Beziehung
2 Organische Gestaltung: Die ovale Verglasung ist ein Leuchttisch für Planbesprechungen und belichtet gleichzeitig den Veranstaltungsraum darunter

Du bist Doktor der Ingenieurwissenschaften. Was war das Thema deiner Doktorarbeit?

Bionik, eine damals ganz neue Wissenschaft der technischen Biologie. Die Natur ist ein großes Ingenieurbüro. Meine Themen waren Architektur, Natur und Analogien der Gestaltung. Wir haben Flügel von Insekten untersucht und auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse versucht leichte Tragwerke zu konstruieren, also funktionale konstruktive Erkenntnisse aus der Natur abzuleiten. Was mir bei dieser Arbeit besonders imponierte,waren die Wunder, die uns in der Natur begegnen. Warum fällt die Hummel nicht vom Himmel bei ihrer Masse? Warum ist der Stängel des Spitzwegerich mehrkantig, wenn er hoch wächst?

Es war mein Betreuer Professor Werner Nachtigall mit seiner ansteckenden Begeisterungsfähigkeit, dem ich mein nachhaltiges Interesse für interdisziplinäre Arbeit an den Nahtstellen der Wissenschaften verdanke.

Wie beschäftigt dich Bionik heute noch?

Diese Begeisterung für die Naturphänomene war für mich nachhaltig und dauerhaft anregend. Damals ist mir Sinn und Bedeutung von “vernetztem Denken” erst wirklich klar geworden: nicht nur die Natur, auch den Menschen als Teil dieser Natur, als ein Wunderwerk betrachten zu können. Der Mensch ist ein Wesen aus Körper, Seele und Geist. Das ist substanziell wichtig für die Architektur, weil wir alle Kulturschaffende sind. Jeder Einzelne ist wichtig, trägt zur Neugestaltung bei und ist eben nicht nur Teil des Problems.

Was folgt daraus für dich?

Die Naturwahrnehmung, die Randzonen, Pflanzbereiche, Wasserläufe, die Dachgärten und Fassadenbegrünungen sehen. Freie Flächen nutzen. Jede Verkehrsinsel kann ein Garten werden. Die Stadt ist ein Ort der Versammlung. Diese erfordert eine die Lebenskräfte fördernde Gestaltung und Neuorientierung.

Was kann man in der Natur lernen, an den Pflanzen und den Tieren?

Es geht nicht um das Kopieren, das ist nicht Sinn der Sache, sondern darum, die Phänomene zu verstehen, das Funktionsprinzip – ob Ultraschall von Fledermäusen oder Elektroortung von Fischen, Termiten-Klimaanlagen oder Reparaturmechanismen von Pflanzen. In der Architektur hat uns der Eisbär mit seiner schwarzen Haut geholfen, transparente Wärmedämmung zu verstehen.

Es werden immer mehr bionische Erfindungen umgesetzt: Farben mit Lotuseffekt oder Haftkraft wie bei den Füßen von Geckos.

Du führst auch eine Baubiologische Beratungsstelle IBN. Was ist Baubiologie für dich?

Ich war einer der ersten, der Baubiologie bei Prof. Anton Schneider, dem Gründer des IBN, gelernt hat. Seine Begeisterung für Wohn- und Lebensgemeinschaften hat mein Denken verändert. Baubiologie ist für meine Erfahrung ein ganz wichtiger Baustein, Architektur umfassend wahrzunehmen und dem Bauen auf den Grund zu gehen, d.h. zu fragen, womit wir überhaupt bauen, mit welchem Material wir umgehen.

3 Skulpturale Gestaltung eines Lehmofens für einen Dachgeschossausbau
4 Wir legen den architektonischen Formen und Linien geometrische Gesetze zugrunde, weisheitsvolle Zusammenhänge wie dieser Zykloid, der aus einer rollenden Bewegung entsteht
5 Neubau Einfamilienhaus mit organischer Treppe und zentralem Oberlicht

 Wie ist deine Zusammenarbeit mit dem IBN?

Austausch, Anregung, öffentliche Veranstaltungen, Beratung. Dort sind Menschen, die etwas bewegen wollen und nicht so schnell zufrieden sind. Dafür bin ich dankbar und auch für die Vielfalt der Disziplinen, die sich in der Baubiologie versammeln.

Mit Evolvente e.V. organisierst du Veranstaltungen über Gemeinschaftsbildung oder Plastizieren. Was fokussiert ihr aktuell?

Wir haben mehr Fragen als Antworten und arbeiten uns daran ab: Wie wirkt Architektur auf den Menschen und wie wirkt der Mensch auf die Architektur?

Außerdem bist Du Mitglied im Bund Architektur und Umwelt e.V. und Vorstandsmitglied bei Ifma, Internationales Forum Mensch und Architektur. Wie ist das alles zu schaffen?

Das weiß ich auch nicht und freue mich, das mir immer wieder Kräfte und Motivation zur Verfügung stehen, die vielen Aufgaben zu bewältigen. Es ist die Freude an der Arbeit und mit der Arbeit. Wenn Du so etwas wie lebenskräftige Verhältnisse für andere schaffst und unterstützt, dann wirkt das auch auf Dich zurück.

Was ich bei Ifma besonders wertvoll finde und schätze, ist das anthroposophische Menschenbild und der andauernde Prozess, dem Organischen Bauen einen Inhalt zu geben.

Was sind die Arbeitsschwerpunkte in Deinem Büro?

Architektur vom konventionellen, aber gesunden, ökologischen Wohnungsbau in Ingolstadt bis zum experimentellen, gemeinschaftlichen Hanfhaus im Park der Vielfalt in Weil.

Ihr habt im April die BauImPuls Genossenschaft für Dorf und Stadt gegründet. Gibt es dafür ein Vorbild?

Nein, es gab nur die Idee, dass Wohnprojekte von Menschen ausgehen, die bestimmte Wohn- und Lebensformen verwirklichen möchten, die zusammen etwas bewegen, bauen und wohnen möchten. In der gemeinsamen Arbeit, mit unserer Unterstützung, Ideen und Fachkunde werden daraus Projekte entwickelt. Es ist ja heute vielfach so, dass Häuser – auch schöne – gebaut werden und dann die Mieter, Nutzer dazu gesucht werden. Wir versuchen es andersherum und möchten funktionierende soziale Gemeinschaften in die Quartiere und Orte installieren.

Übung mit Kindern
Treffen einer jungen Baugruppe und Übung mit den Kindern

Was sind die Grenzen einer solchen Partizipation?

Die Grenzen liegen in einer guten, abwägenden, fachkundigen Begleitung. In einem verständlich geschilderten, transparenten Planungsprozess braucht nicht jeder überall mitzuentscheiden. Alle sollen es aber nachvollziehen, warum z.B. Balkone nicht problemlos vier Meter auskragen können oder in jeder Ecke eine Steckdose sein muss.

Was lässt sich abschließend sagen?

Egal welche Architektur wir verwirklichen wollen, der Mensch soll angesprochen werden! Mit der Baukunst möchte eine förderliche und ästhetische Rückwirkung auf den Menschen entstehen.

Vielen Dank für das Interview!

Ihre Stimme zählt

Wir sind neugierig darauf, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum für Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass auf dieser kostenlosen Informationsplattform:

  • Fragen nicht beantworten werden können – bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
  • Werbung nicht gestattet ist – Sie können aber gerne mit einem Werbebanner auf Ihre Produkte/Dienstleistungen aufmerksam machen

2 Kommentare

  1. Hallo, ja das ist ein sehr guter Ansatz, dem ich eine weite Verbreitung wünsche. Wir sollten umdenken und jeder Bauaufgabe sollten ähnliche Gedanken vorausgestellt werden. Dem Büro wünsche ich recht viel Erfolg, auf dass wesentlich mehr echte Baukultur unsere Aufenthaltsorte und unsere Umgebung prägen möge. Weiter so und mit kollegialen Grüßen
    Christian Rampl

    Antworten
  2. Vielen Dank für diesen Beitrag. “Die Natur ist ein großes Ingenieurbüro” ist eine starke Aussage! Ich finde es äußerst interessant, diesen Vergleich zu machen, da ich auch der Meinung bin, dass Ingenieurwesen sehr mit der Natur verbunden ist, und die Natur uns als Menschen inspiriert.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Quellenangaben und/oder Fußnoten:

Bilder: Dr. Thomas von Dall’Armi

Denken Planen Bauen – Thomas von Dall’Armi

Petersbrunner Str. 15 a
DE-82319 Starnberg

Soll "Beratungsstellen" beworben werden?: ja

How to become a Building Biology Consultant IBN?

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen für Bauweisen, Gebäude und Räume
Gesund, ökologisch, verantwortungsvoll Baustoffe, Materialien & Produkte

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

Über die Baubiologie

Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.