Organische Architektur

10 Kommentar(e)

Ganzheitliche Familienvilla: Seelisch, gestalterisch und handwerklich war die Familienvilla im Spanischen El Palol eine Herausforderung. Auch die Bauherrin legte beim Modellbau und der Ausfรผhrung des Lehmputzes mit Hand an. Aus รถrtlichem Lehm, Holz und weiteren baubiologischen Materialien ist ein anthroposophisches, gesundes und dem Klima angepasstes Haus entstanden.

Autor
Oldล™ich Hozman

Oldล™ich

Hozman

Architekt, entwirft ganzheitliche Architektur mit seinem Prager ARC Studio Ltd.

Wie kann der Geist eines Ortes in einen neu zu entwerfenden Bau hineinkommen? Wie kann eine anthroposophische Entwurfsausgestaltung gelingen, die alle Wesensglieder des Menschen mit den Wesensgliedern des Ortes verbindet? Welche Methode des Schaffens hilft, die Krรคfte des Menschen und des Standorts aufzubauen? Antworten auf diese Fragen versuchte ich, durch den Prozess des organisch gestalteten Wohnbaus der Familienvilla in El Palol in Nordspanien zu geben.

Der Bau befindet sich in einem fruchtbaren Tiefland in Katalonien am Fluvia-Fluss, 9 km vom Mittelmeer entfernt, in unmittelbarer Nรคhe eines alten Klosters. Er liegt in einem landwirtschaftlich genutzten Waldpark, mit Aussicht auf den Fluvia-Fluss. Die Besitzer lassen auf den meisten Flรคchen ihres etwa 70 ha groรŸen Grundstรผcks รถkologisch wirtschaften. Es werden vorwiegend Oliven, Linsen, Erbsen, Kichererbsen und Gemรผse angebaut. Die Besitzerin wรผnschte sich ein gesundes Haus aus รถrtlichen Materialien. Die Familie der Investorin will am sรผdlichen und sรผdรถstlichen Rande des Klostergelรคndes weitere neue รถkologische Bungalows bauen und einen Turnsaal fรผr Interessierte an รถkologischer Erziehung und holistischer lebenslanger Bildung. Alle neuen Bauten werden Grรผndรคcher haben und aus natรผrlichen Baumaterialien gebaut werden.

1 Das Dach kragt weit รผber die Sรผdseite und schรผtzt die Fassade aus Kalklehm
2 Esszimmer im Erdgeschoss mit Wand aus nah gesammelten Steinen und Gemรคlde der Bauherrin
3 Organisches Gesamtkunstwerk: Vom handwerklichen Holzboden bis zum schwungvollen Dach
4 Die Villa, links des alten, katalanischen Klosters, ist der erste Neubau. Es folgen ein ร–kohotel mit Bad und Rรคumen fรผr eine lebenslange ganzheitliche Bildung

Lokal und organisch

Das Wohnhaus wurde aus รถrtlichen natรผrlichen Baumaterialien gebaut: aus Holz der nahen Pyrenรคen sowie aus Stein und Lehm vom Grundstรผck. Die Steine fรผr die Untermauerungen und die innere Steinwand wurden auf dem eigenen Grundstรผck gesammelt und teilweise gespalten. Ehemals wurden aus diesen Steinen auch die hiesigen Dรถrfer gebaut. Die Formen des Hauses haben einen organischen Charakter. Die Besitzerin wรผnschte sich, dass sie nicht erdrรผcken und nicht scharf sind. Die abgerundeten Formen der Wรคnde und Decken sollen auf den Menschen sanft und weich wirken. Das Haus knรผpft auch an die Form und Neigung des Gelรคndes an. Etwa 100 m westlich vom Haus befindet sich eine Hรถhle mit einer ergiebigen Trinkwasserquelle. Die Mรถnche hatten das herausflieรŸende Wasser in einer Kaskade kรผnstlicher Teiche eingefasst. Einer davon befindet sich jetzt neben dem Haus und ist Badeteich.

Plastisches Entwerfen

Zu Projektbeginn kรผmmerte ich mich darum, dass die Kundin sich mit dem Bauland mรถglichst tief seelisch und geistig verbinden kann. Gemeinsam mit ihren Familienmitgliedern gingen wir in drei Tagen um das gesamte Grundstรผck herum. In den Ecken des Grundstรผcks setzte sie neue Grenzsteine zu den ursprรผnglichen. Dann stellte ich fรผr die Investorin ein Landschaftsmodell her, mit Fluss und allen anliegenden ร„ckern und Wiesen, die von ihr bewirtschaftet werden. Wir konnten dann in das leicht wellige Gelรคnde die neuen Bauten mit mehr Gefรผhl einsetzen. Ich lieรŸ sie und ihren Sohn direkt in das konkrete Baumodell hinein modellieren. Ich half ihnen, lebendige, plastische Formen schรถpferisch zu modellieren, die den Charakter der Landschaft, die Formgebung des Standortes und die imaginative Vorstellung der Auftraggeberin wiedergeben.

Wir modellierten das Modell Stรผck fรผr Stรผck aus Naturplastilin, formten und prรคzisierten es. Das plastische Gestalten hilft dem Auftraggeber, seine Vorstellung von der kรผnftigen Form des Hauses zu finden. Es entstehen bildhafte Vorstellungen und der Auftraggeber kann seinem eigenen Imaginationsgeist begegnen. So wie sich das Modellieren vertieft, kommen allmรคhlich Intuition und Inspiration auf. Es stellen sich ganz neue Formenimpulse ein. In diesem Projekt waren es zum Beispiel Formen der Dachรผberstรคnde und der Balkonรผberstand. Nachdem das Modell fertig war, scannten wir seine Schlussform mit einem 3D-Scanner.

1 Durch Feng Shui inspiriert: Im Norden liegt der Eingang, dahinter die groรŸzรผgige Eingangshalle
2 Konstruiert ist das Gebรคude aus Holz der nahen Pyrenรคen
3 Ungebrannte Lehmsteine bilden die innere Schale und erzeugen mit dem Lehmputz und geรถlten Eichenhรถlzern ein angenehmes Raumklima
4 GrรถรŸtes von drei Schlafzimmern im ersten Stock
5 Gรคstebad mit Ausstattung in Tadelakt

Handwerkliche Umsetzung

Die anspruchsvollen, komplizierten Hausformen konnten die ausfรผhrenden Firmen dank der durchgearbeiteten Ausfรผhrungsdokumentation anfertigen. Die Realisation des Hauses machte allen SpaรŸ. und die Hausbesitzerin war sehr zufrieden. Schwierig war, die lebendig geformte Fassade technisch umzusetzen. Letztendlich wรคhlte ich, zusammen mit einem Team spanischer und deutscher Naturbaumeister, mehrere Schichten Holzlammelen. Auf diese wurde eine Schicht Matten aus Kokosfaser aufgetackert. Die Matten dienen als Trรคgerfรผr den dreischichtigen AuรŸenputz aus รถrtlichem Lehm und รถrtlichem Sand. Die erste Schicht ist reiner Lehm. Die zweite enthรคlt als Zusatz 10 % Kalk. Und die dritte Schicht besteht zu 30 % aus Kalk. So behielt die Fassade den Farb- und Materialcharakter des lokalen Lehms und blieb regenfest.

Organismus Haus

Das Haus ist mit seiner breiteren Seite nach Sรผden orientiert. Die groรŸen Dachรผberstรคnde sollten es gut beschatten. Nach den Grundprinzipien des Feng Shui ist die Eingangshalle gerรคumig und die Wendeltreppe in das erste Geschoss groรŸ. Eingรคnge, Hallen und Treppenhรคuser sind Orte der โ€žEinatmungโ€œ des Hauses. Die Form des Hausgrundrisses wurde auch durch die Forderung harmonischer Proportionen beeinflusst. Die Haustiefe und -breite stehen im Verhรคltnis des Goldenen Schnittes zueinander โ€“ 10 m x 16,6 m.

“Ziel war, einen Bau mit Gefรผhl und im Einklang mit der Natur herzustellen. Er spricht die menschliche Seele durch die Verwendung lebendiger, organischer Formen an.”

Wegen des heiรŸen spanischen Klimas hat das Haus ein Grรผndach, das viel Sommerwรคrme absorbiert. Die Holzpergola mit Kletterpflanzen hilft, die Sรผdterrasse im Erdgeschoss zu verschatten. Die ungebrannten Lehmsteine speichern die Wรคrme der Wandheizung im Winter und die Kรผhle der Nachtlรผftung im Sommer. Auch wรคhrend der Sommerperiode ist es tagsรผber im Haus angenehm kรผhl. Es lรคsst sich hier wunderbar schlafen und regenerieren. Dies ist in der Hauptsache den Naturoberfl.chen ohne Lack und ohne Kunststoff zu verdanken. Der Lehmputz hรคlt im Haus ein angenehmes Mikroklima. Die Luft enthรคlt dadurch genรผgend freie negative Ionen. Zu deren Entstehung helfen auch die beiden offenen Kamine und der kleine Teich neben dem Haus. In den Innenrรคumen sind die natรผrlichen Eichenhรถlzer zu riechen und manchmal, meistens abends, dringt ins Haus ein Hauch vom Duft des Meeres.

Baudaten

Familienvilla in El Palol, Spanien

Wohnflรคche
gesamt
224 m2 (+ Terrasse 65 m2 + Balkon 67 m2)
Bezug2011
Gestaltungorganische Formen mit โ€ždoppelt gebogenen Flรคchenโ€œ
KonstruktionFichtenholzbalken, Unterkonstruktion der FuรŸbรถden und Stรผtzen aus Brettschichtholz
Eichenholz geรถltFassadenverkleidungen, Fenster-, Tรผrrahmen, Tรผren, InnenfuรŸbรถden
Wandaufbau
(von innen nach auรŸen)
Lehmputz 25 mm, Lehmsteine 140 mm, Holzverschalung 10 mm, Konstruktionsholz mit Holzwolledรคmmung 400 mm, formende Holzrippen, Hinterlรผftung, Latten mit Kokosmatten aufgetackert, dreischichtiger Lehm-Kalkputz
InnenwรคndeLehmsteine, Putz aus รถrtlichem Lehm
HeizungNiedrigenergiegebรคude, Pellet-Kessel, Solarthermie, zwei Holzkamine, Wandheizung
FachleuteFachberater Lehmmischungen: Prof. Dr. Ing. Christof Ziegert, zrs-berlin.de

Ausfรผhrung Lehm-Innenputze: Joachim Reinecke, embarro.com

Ausfรผhrung Tadelakt: Xavi Puig
Planung / BauleitungOldrich Hozman, arc.cz
Quellenangaben

Ihre Stimme zรคhlt

Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:

  • Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
  • Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.

10 Kommentare

  1. Wir haben vor 20 Jahren auch mit einem Architekten fรผr organisches Bauen gebaut und sind bis heute begeistert, auch wenn wir die Idee nicht so ausgeprรคgt รผbernommen haben wie hier. Ein tolles Gebรคude. Macht Lust zu bauen.

    Antworten
  2. Hallo Herr Meurer,
    ja, aufwรคndig ist es wirklich, nicht fรผr jeden Anlass und recht teuer. In Deutschland unbaubar. Bei alledem ist es, wie sie sagen, sehr handwerklich. So ist es eine wunderbare Referenz fรผr das Kรถnnen der Handwerker und deshalb stimmig fรผr ein Gebรคude, das auch einer touristischen Nutzung dient.

    Antworten
  3. Auch mir gefรคllt das nicht, auch halte ich die Konstruktion fรผr sehr aufwรคndig. Viele Bauteile mรผssen in Handarbeit individuell angefertigt werden, damit wird das ganze sehr teuer.

    Antworten
  4. toll , ein schoenes Projekt fuer das Alter wenn man Zeit und Platz hat.

    Antworten
  5. So mรผssten die verlassenen Dรถrfer in Spanien sukzessive regeneriert werden โ€“ und jedes eine herrliche Oase fรผr die Seele bieten!

    Antworten
  6. Das Gebรคude ist Zentrum einer landwirtschaftlichen und touristischen Nutzung. Sicher ist es auch reprรคsentativ, aber ich denke fรผr eine gute Vision von Handwerk und Baukultur ist das so stimmig.

    Antworten
  7. Genau so solls sein โ€“ perfekt!

    Antworten
  8. Mir gefรคllt das nicht, handwerklich gut ausgefรผhrt sicherlich. Doch es mangelt irgendwie an Bescheidenheit.

    Antworten
  9. wunderbare Idee in Form gebracht und mit Geist beseelt. Das ist wirkliche Lebensform. Phantastisch.

    Antworten
  10. ein wunderbares Projekt, bei dem viele Fachleute inspiriert zusammenarbeiteten!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bilder: Architek-Studio ARC sro

Autor
Oldล™ich Hozman

Oldล™ich

Hozman

Architekt, entwirft ganzheitliche Architektur mit seinem Prager ARC Studio Ltd.

How to become a Building Biology Consultant IBN?

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen fรผr Bauweisen, Gebรคude und Rรคume
Gesund, รถkologisch, verantwortungsvoll Baustoffe, Materialien & Produkte

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

รœber die Baubiologie

Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รœberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.