Autorenvorstellung
Beitrรคge von Winfried Schneider, IBN
06. November 2024
After more than thirty years in Neubeuern, we moved to our new IBN building in Rosenheim in September 2014. This flagship project allows us to demonstrate what building biology is all about and what healthy and sustainable building practices are possible and meaningful. After ten years, itโs time for a progress report: What worked? What didn't work? What would we do differently today?
Articles and Information in English
28. September 2024
Nach รผber 30 Jahren in Neubeuern zogen wir im September 2014 in unser neues IBN-Gebรคude in Rosenheim um. Mit diesem Leuchtturmprojekt kรถnnen wir zeigen, was die Baubiologie ausmacht bzw. was rund um das gesunde und รถkologische Bauen mรถglich und sinnvoll ist. Nach mittlerweile zehn Jahren ist es nun an der Zeit fรผr einen Erfahrungsbericht: Was hat sich bewรคhrt? Was hat sich nicht bewรคhrt? Was wรผrden wir heute anders machen?
Neubauten & Sanierungen
19. November 2023
Seit 2015 nutzt das Institut fรผr Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN ein kleines Elektroauto (Citroen C-Zero). Der Strom dafรผr kommt aus der hauseigenen Photovoltaikanlage (siehe Foto). Zeit fรผr einen Erfahrungsbericht.
Energie & Haustechnik
27. November 2022
Neben wasserfรผhrenden Wandheizungen werden immer รถfter auch elektrische Wandheizungen angeboten. Was ist davon zu halten? Wie sieht's mit dem Elektrosmog aus?
Energie & Haustechnik
05. Mai 2020
Der Ziegelbau hat sich enorm weiter entwickelt. So gibt es beispielsweise lรคngst Ziegel, mit welchen man ohne zusรคtzliche Wรคrmedรคmmung der Wรคnde Passivhรคuser bauen kann. Auch der Energiebedarf zur Herstellung der Ziegel konnte erheblich reduziert werden. Nun bieten einige Hersteller โklimaneutrale Ziegelโ an. Was ist damit gemeint und was ist davon zu halten?
Baustoffe & Bauphysik
03. Mรคrz 2020
Im Ahrntal/Sรผdtirol wurde ein Wasserstoff-Wohnhaus realisiert, das aufhorchen lรคsst. Unseres Erachtens ist dieses Pilotprojekt ein sehr wichtiger Meilenstein der Energiewende.
Energie & Haustechnik
12. September 2019
Voller Dankbarkeit trauern wir um Wolfgang Maes, der Ende August 2019 leider verstorben ist. Fรผr die Baubiologie war er einer der ganz Groรen.
Interviews mit Baubiolog*innen
21. August 2019
Bewรคhrte Bauweise: Keller mรผssen nicht zwingend aus Stahlbeton sein, sondern kรถnnen z. B. auch mit Mauerziegeln erstellt werden. Dies hat i. d. R. Vorteile, wie geringere Neubaufeuchte, besseres Raumklima, Erstellung ohne Auรendรคmmung (Perimeterdรคmmung), bessere รkobilanz.
Baustoffe & Bauphysik
Ende April 2019 veranstaltete das tรผrkische IBN-Partnerinstitut YBE (Yapi Biyolojisi ve Ekolojisi Enstitรผsรผ = Institut fรผr Baubiologie und รkologie) rund um Izmir/Tรผrkei eine historische und baubiologische Exkursion mit anschlieรendem Fachforum. Das Interesse in der Tรผrkei fรผr baubiologisches Bauen und Wohnen ist beeindruckend. Aus der ganzen Tรผrkei kamen rund 120 TeilnehmerInnen, um sich zu informieren und gemeinsam die Baubiologie voranzubringen.
Baubiologie & Nachhaltigkeit
26. Mรคrz 2019
"Preis-wertโ ist ein Wortspiel und steht fรผr โist seinen Preis wertโ, was nicht immer das Gleiche ist, wie โbilligโ. Baubiologie steht fรผr Gesundheit, Qualitรคt, Nachhaltigkeit und schรถne Gestaltung. Kann man sich trotz begrenztem Budget baubiologisches Wohnen, Bauen und Sanieren leisten? Hierzu Antworten von Winfried Schneider, Architekt und Geschรคftsfรผhrer des Institut fรผr Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Handwerk im Bau & Ausbau
Winfried
Schneider, IBN
Architekt und Geschรคftsfรผhrer des Institut fรผr Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN in Rosenheim
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.