Neubau: 50 % des Energiebedarfs ist Graue Energie

2 Kommentar(e)

Graue Energie: Der entscheidende Hebel fรผr Klimaschutz beim Bauen

Autor*innen
IBN Icon Rund

IBN

Das Institut fรผr Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN ist Herausgeber des Baubiologie Magazins.

Die “Graue Energie” macht bei einem typischen Neubau inzwischen 50 % des Energiebedarfs รผber den Lebenszyklus insgesamt aus. Der Anteil der Herstellungsphase liegt bei den Treibhausgas-Emissionen sogar bei 80 % (graue Emissionen), wenn die Umstellung der Wรคrmeversorgung auf erneuerbare Energien bis 2050 einbezogen wird.

Es ist von daher hรถchste Zeit, dass dieses Thema im politischen Diskurs einen hรถheren Stellenwert bekommt und z.B. im Gebรคudeenergiegesetz (GEG) Berรผcksichtigung findet. Mit dem folgenden Factsheet vom Verein Bauwende e.V. mรถchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass die Bedeutung der Herstellungsphase von Gebรคuden (inkl. der Materialherstellung) deutlich wird.

Factsheet von Bauwende e.V. / Blog zum Thema: bauwende.de/factsheetgraueenergie/

Auf Basis des bisherigen Engagements konnte mit dem am 1. Oktober 2020 in Kraft tretendem Gebรคudeenergiegesetz (GEG) erreicht werden, dass fรผr dessen Fortschreibung bis Ende 2022 ein Bericht รผber die Ergebnisse von Forschungsprojekten bezรผglich Methoden rund um die รถkobilanzielle Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebรคuden und damit fรผr die Einbeziehung des Themas “Graue Energie” erstellt werden soll. Da es lรคngst bewรคhrte Berechnungs- und Bewertungsmethoden gibt, stehen die Chancen gut, dass diese in der nรคchsten Novelle des GEG Berรผcksichtigung finden werden. Das Institut fรผr Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN wird sich u.a. zusammen mit dem Bauwende-Bรผndnis weiterhin dafรผr einsetzen.

Das IBN wird sich zudem dafรผr einsetzen, dass auch folgende Forderungen der “Baubiologischen Agenda 2025” in der Gesetzgebung und somit im GEG Berรผcksichtigung finden:

  • Forschungen und Innovationen sowie die Verwendung von Bauprodukten fรถrdern, die fรผr die Umwelt und Gesundheit unbedenklich sind.
  • Verbrauch von Strom zum Heizen von Gebรคuden reduzieren, solange noch nicht genรผgend Strom aus erneuerbaren Energiequellen zur Verfรผgung steht.
  • Den Anteil erneuerbarer Energien aus der Region fรถrdern und erhรถhen.
  • Trend zu mehr Wohnflรคche stoppen und umkehren durch รถffentlich gefรถrderte flexible sowie neue gemeinschaftliche und generationenรผbergreifende Wohnformen (Hintergrund: je mehr Wohnflรคche, desto hรถher ist der Energieverbrauch).
Quellenangaben

Ihre Stimme zรคhlt

Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:

  • Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
  • Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.

2 Kommentare

  1. Ich finde es super, dass der Anteil an erneuerbaren Energien aus der Region gefรถrdert und erhรถht werden soll. Wir werden uns in Kรผrze einer Energieberatung unterziehen, damit wir sehen kรถnnen, was wir dahingehend tun kรถnnen.

    Antworten
  2. Der Anteil an grauer Energie sinkt erheblich, wenn wir mit nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und andere Naturbaustoffe beim Bauen verwenden. Im Besonderen ist in diesem Zusammenhang auch die Verwendung von Sekundรคrrohstoffe besonders interessant. So kann nicht nur COยฒ eingespart, sondern auch eingelagert werden.

    Anmerkung der Redaktion:
    Sekundรคrrohstoffe sind Rohstoffe, die durch Recycling gewonnen werden.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Darstellung: Factsheet von Bauwende e.V.
Titelbild: AdobeStock, wetzkas

Autor*innen
IBN Icon Rund

IBN

Das Institut fรผr Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN ist Herausgeber des Baubiologie Magazins.

ANZEIGE

Gibt es "Passende Magazin Beitrรคge"?: ja

Soll "Energieberatung Weiterbildung" beworben werden?: ja

How to become a Building Biology Consultant IBN?

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen fรผr Bauweisen, Gebรคude und Rรคume
Gesund, รถkologisch, verantwortungsvoll Baustoffe, Materialien & Produkte
ANZEIGE
Verband Baubiologie

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

รœber die Baubiologie

Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รœberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.