Autorenvorstellung
Beitrรคge von IBN
18. Dezember 2024
Beim 16. Ettersburger Gesprรคch 9/2024 der Bundesstiftung Baukultur stellten sich die Expertinnen und Experten aus Planung, Politik, Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft den aktuellen Herausforderungen der Bauwirtschaft: Wohnraumbedarf, Ressourcenknappheit, gestiegene Baukosten und komplexe Bauvorschriften. Die Situation verlangt nach einem grundlegenden Wandel hin zu einem verantwortlichen, wirtschaftlichen und qualitรคtsorientierten Bauen.
Baubiologie & Nachhaltigkeit
05. November 2024
Die Baustoffbรถrse des โForum รkologie Traunstein e.V.โ vermeidet seit 1992 im Bereich des Bauens und Sanierens Abfรคlle durch Wiederverwendung. Vermittelt werden Fenster, Tรผren, Waschbecken, ganze Hausabbrรผche und vieles mehr.
Baustoffe & Bauphysik
19. August 2024
Warum Elektrohypersensibilitรคt (EHS) eine biologisch erwartbare Reaktion auf eine schรคdliche Strahlung ist.
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & Licht
14. Juni 2024
Why electrohypersensitivity (EHS) is a biologically expected reaction to harmful radiation.
Articles and Information in English
Das besondere Konzept spiegelt sich auch in der Bauweise wider. Rechte Winkel gibt es nicht, dafรผr naturnahe Baumaterialien wie sichtbare Baumstรคmme. Drauรen finden sich viele Spielmรถglichkeiten und geschรผtzte Innenhรถfe mit Hochbeeten. Alles ist barrierefrei. Gebaut wurde im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 EE.
Neubauten & Sanierungen
25. April 2024
Die Forderung nach bezahlbarem Wohnraum ist in aller Munde. Doch was sind die Grรผnde fรผr die immer teurer gewordenen Immobilien und welche Maรnahmen sind sinnvoll, um Bau- und Wohnkosten zu senken? Eine Studie des Bundesinstitut fรผr Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) kommt zu Ergebnissen, die vom IBN bereits vor Jahrzehnten erkannt und seitdem vielfach umgesetzt und gelehrt werden.
Neubauten & Sanierungen
Ein neues und weltweit einzigartiges Intensivpflegekonzept, die sogenannte SalutoCare, wurde in der Klinik Bavaria Bad Kissingen erรถffnet. Statt den Fokus nur auf Lebenserhaltungsmaรnahmen von Intensivpflegepatienten zu richten, steht hier der Mensch im Mittelpunkt. Bei der Umsetzung wurde deshalb auch auf baubiologische Aspekte geachtet. Der Baubiologe IBN Armin Rebernig hat das Projekt fachlich begleitet.
Wohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
02. Dezember 2023
Netzwerk zur Fรถrderung von umwelt- und gesundheitsvertrรคglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.
Baubiologie & Nachhaltigkeit
22. Juni 2023
Die baubiologischen Kriterien fรผr dieses Groรprojekt wurden vom Architekturbรผro Gale & Snowden zusammen mit dem IBN entwickelt: Materialauswahl im Innenausbau nach baubiologischen Kriterien / Energieverbrauch ca. 60 % reduziert / Wasserverbrauch ca. 50 % reduziert / optimierte Wasserqualitรคt / sehr gute Luftqualitรคt / geringer Wartungsaufwand ...
Neubauten & Sanierungen
27. April 2023
Seit viertausend Jahren wird in Bad Reichenhall Salz gewonnen. Das sieht man der Stadt im Berchtesgadener Land auch an, ihre Architektur ist vielerorts durch die Saline geprรคgt. Wer zwischen den historischen Gebรคuden etwas Neues plant, muss diese Stimmung verinnerlichen. Genau das tut diese Wohnanlage, die neben der Kirche St. Nikolaus in Ziegelbauweise neu geplant wurde.
Neubauten & Sanierungen
IBN
Das Institut fรผr Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN ist Herausgeber des Baubiologie Magazins.
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.