Neubau einer Wohnanlage in Ziegelbauweise
Die Architektur dieser Wohnanlage greift einiges auf, was man in der Nachbarschaft sieht: das steile Satteldach ohne Dachรผberstรคnde. Einen kompakten Baukรถrper, einfach gehalten und weiร verputzt. Zugleich gibt es zeitgenรถssische Elemente, die deutlich machen, dass hier modern gedacht wurde, um einladende neue Rรคume zu schaffen.
Der Standort der neuen Wohnanlage ist am Rand der Altstadt, direkt vor der historischen Stadtmauer. Nur wenige Schritte sind es bis zum Fluss Saalach und den historischen Triftanlagen. Dort haben einst die Reichenhaller das Holz aus dem Fluss geholt, das Triftmeister und Triftknechte flussaufwรคrts in Waldgebieten geschlagen hatten und nach Reichenhall triften lieรen. Die knapp einen Meter langen Holzstรคmme aus Fichtenholz wurden als Brennholz in der alten Saline dringend gebraucht. Nur wenige Meter weiter ist der alte Kirchberger Bahnhof.
Der Neubau in der Anton-Winkler-Straรe hat 247 Quadratmeter Wohnflรคche. Die acht Apartments sind jeweils etwa 35 Quadratmeter groร. Gebaut wurde ein Jahr lang, von Mai 2019 bis Mai 2020. Architekt Michael Dufter und Bauleiter Andreas Brettl setzten ein Konzept mit deutlich รถkologischen Akzenten um: Wรคrme wird ausschlieรlich aus erneuerbaren Energietrรคgern gewonnen, dank Pellet-Heizung. Fรผr eine spรคtere Einbindung von Solarenergie wurde alles vorbereitet: Es gibt einen bivalenten Warmwasserpufferspeicher, der es auch mรถglich machen wird, einen solaren Heizkreis einzubinden. Hierfรผr gibt es bereits Leitungen vom Keller bis zum Dach.
Rohbau aus perlitgefรผllten Ziegel (Poroton-S8)
Rohbau aus perlitgefรผllten Ziegel (Poroton-S8)
Rohbau aus perlitgefรผllten Ziegel (Poroton-S8)
Rohbau aus perlitgefรผllten Ziegel (Poroton-S8)
Optimal fรผr Kreislaufwirtschaft
รkologische รberlegungen lagen auch der Auswahl der Baustoffe zugrunde. Man entschied sich fรผr den perlitgefรผllten Ziegelstein in der Wandstรคrke von 42,5 Zentimetern. Denn er bringt neben seinen hervorragenden Wรคrmedรคmm-Eigenschaften auch guten Schallschutz mit. Den braucht es an diesem Standort: Der Neubau liegt zwischen einer vielbefahrenen Straรe und einer Bahnstrecke. Die massive Ziegelwand erfordert keine zusรคtzliche Dรคmmung. Ortsansรคssige Handwerker haben, wie fรผr die Gegend รผblich, einen so genannten โWaschelputzโ aufgetragen. Seine strukturierte Oberflรคche zeigt deutlich die besondere Arbeitsweise. Sooft es ging, hat man bei diesem Gebรคude auf Kunststoffe und Produkte der organischen Synthesechemie verzichtet. Wo Wรคrmedรคmmung nรถtig war, wurden Holzweichfaserplatten verbaut. Die Fenster sind aus unbehandeltem Lรคrchenholz โ ein Material, das lange hรคlt und dabei sehr wartungsarm ist. Diese simplen, traditionsreichen Materialien bestimmen nun das Erscheinungsbild des Hauses: Es ist einfach, unprรคtentiรถs, unspektakulรคr und will auch so sein โ zumal es, dank seiner รถkologischen und langlebigen Materialien, lange Zeit gut dastehen kann und wird. Bauherr und Architekt hatten stets auch die Produktion und Entsorgung ihrer Baustoffe im Blick: Viele der Materialien haben in der Herstellung wenig Energie gebraucht. Und sie kรถnnen spรคter, wenn sie doch entsorgt werden sollten, problemlos in einem neuen Stoffkreislauf wiederverwendet werden.
Bauen fรผr Menschen mit psychischen Krankheiten
Dieses Gebรคude ist fรผr Menschen, die eine psychische Krankheit haben. Sie tun sich oft etwas schwerer mit Dingen des Alltags. Womit und wie schwer, ist unterschiedlich. Deswegen sind auch die Bedรผrfnisse ganz verschieden, wie diese Menschen wohnen wollen und welche Betreuung sie brauchen. Hier hat ein zur Arbeiterwohlfahrt (AWO) gehรถrender Trรคgerverein, der Projekte fรผr Jugend- und Sozialarbeit e. V., ein Apartment-Haus fรผr diese Zielgruppe gebaut. In die acht Wohneinheiten sind Menschen eingezogen, die weitgehend selbststรคndig wohnen und leben kรถnnen. Sie werden vom Team des Trรคgers bei einigen Alltags-Herausforderungen professionell unterstรผtzt und ambulant betreut.
Erdgeschoss
Obergeschoss
Dachgeschoss
Grundrisse:8
Erdgeschoss9
Obergeschoss10
Dachgeschoss
Baudaten
Bauzeiten | 05/2019โ05/2020 |
Gebรคudetyp | Mehrfamilienhaus |
Wohneinheiten | 8 |
Grundstรผcksgrรถรe | 978 m2 |
Abmessungen | 16 x 9,50 m |
Wohnflรคche | 247 m2 |
Konstruktion | monolithischer Ziegel |
Auรenwandbaustoff Schlagmann Poroton-S8, 42,5 cm | |
Wรคrmeschutz | U-Wert Auรenwand 0,18 W/m2K |
Fenster 1,00 W/m2K | |
Anlagentechnik | Holz-Pelletkessel, Lรผftungsanlage mit Wรคrmerรผckgewinnung |
Energiestandard | KfW-Effizienzhaus-Standard 55 |
Bauherren | Projekte fรผr Jugend- und Sozialarbeit e. V., Gemeinnรผtzige GmbH des Projektevereins, Mรผnchen |
Architektur | Michael Dufter, Schneizlreuth |
Bauunternehmen | Rupert Zach GmbH, Schneizlreuth |
Tragwerksplanung | Josef Roitner, Freilassing |
ยฉ Schlagmann Poroton
Ihre Stimme zรคhlt
Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:
- Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
- Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.
Wie werde ich
Baubiolog*in IBN?
How to become a Building Biology Consultant IBN?
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.
0 Kommentare