Ein Bauernhof zieht um: Transferierung und Rekonstruktion des Huberhofes 

1 Kommentar(e)

Vor Jahren stand der „Huberhof“ aus dem 16./17. Jahrhundert in der Nähe von 85560 Ebersberg. Dort wurde der denkmalgeschützte Bauernhof abgebaut, 12 Kilometer weiter in Kalteneck wieder aufgebaut und durch einen Neubau erweitert.

Vom ersten Gedanken bis zur Verwirklichung

Mit der Umsetzung des Projektes wurde ein langersehnter Wunsch verwirklicht. Die Realisierung für die Transferierung des Huberhofs musste einige Hürden überwinden, um schließlich den künftigen Bewohnern neuen Wohn- und Lebensraum zu geben.   

Der Abbau des historischen Holzblocks

Nach umfassender Dokumentation und Katalogisierung des Gebäudebestandes wurde der historische Holzblockbau durch eine Zimmerei in seine einzelnen Bauteile zerlegt und von seinem ursprünglichen Standort 12 Kilometer weiter nach Kalteneck transportiert. Vor dem Wiederaufbau wurden alle historischen Holzteile thermisch behandelt.

1 Erst nach dem Aufbau des Holzblockbaus samt 1. OG wurde der Sockel ausgeführt
2 Rohbau: Vorne der rekonstruierte Altbau mit ergänzten Ziegelwänden, hinten der neue Anbau
3 Der fertige Rohbau

Wiederaufbau

Vor Beginn des Aufbaus des historischen Holzblockbaus wurde ein Keller neu erstellt. Anschließend wurde auf die Kellerdecke der Holzblock wieder zusammengesetzt. Zu einem sehr geringen Anteil wurden Holzteile wie z. B. die Holzschwellen erneuert. Eine Besonderheit war, dass zuerst der historische Holzblockbau aufgebaut wurde und erst mit Fertigstellung des 1.OG die Mauerarbeiten für den Sockel und für die Innen- und Außenwände ausgeführt wurden. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Zimmerdecken über dem 1.OG der Kinderzimmer angehoben wurden. Die Deckenhöhe im Soirer (Flur 1.OG) dagegen blieb im Originalzustand, um den ursprünglichen Charakter des Bauernhauses zu erhalten. 

Grundsätzlich und mit bestem Wissen wurde bei den Arbeiten am historischen Holzblock auf eine denkmalschutzgerechte Ausführung geachtet. 

Ansichten 4: Nord, 5: Ost, 6: Süd, 7: West

Historischer Charme trifft modernen Neubau

Das historische Wohnhaus mit ca. 270 qm Wohnfläche, das teilweise in den Neubau ragt, verfügt über sechs Zimmer, zwei Bäder und ein Gäste-WC sowie einen nicht ausgebauten Speicher. Das alte Flair wurde hier mit Wand- und Fußbodenheizung, BUS-System sowie neuen Fenstern in traditioneller Handwerkstechnik stilgerecht in die Gegenwart transportiert. Im Erdgeschoss des Neubaus liegt eine ca. 110 qm große und altersgerechte Einliegerwohnung mit zwei Schlafzimmern, Bad, Gäste-WC und geräumigem offenen Wohn-/Essbereich. Wie auch im Altbau, kann hier ein Holzofen installiert werden. Beide Wohneinheiten können flexibel baulich miteinander verbunden werden. Ergänzt wird das schöne Anwesen durch eine großzügige Tenne mit Galerie und einem über 7 Meter hohen offenen Giebel. Von hier aus zugänglich ist ein Atelierzimmer im OG/DG, welches ebenso mit dem Haupthaus verbunden werden kann.

Der historische Charme des Anwesens ist mit moderner Haustechnik kombiniert. Das Haus verfügt über eine zeitgemäße Pelletheizung und BUS-System zu Steuerung von Licht und Heizung. Fußboden- und Wandheizung sorgen für behagliche Wärme. 

Fazit

Der Huberhof in Kalteneck zeigt, dass es mit Geschick und guten Ideen gelingt, Altes zu bewahren und mit Modernem zu verbinden. Vorrausetzung hierfür ist ein sehr gutes Zusammenspiel zwischen Handwerkern und Planern und vor allem ein Bauherr, der ein solches Herzensprojekt trägt.  

8 Flur im Erdgeschoss
9 Das „Soirer“ (Flur) im Obergeschoss
10 Galerie im Neubau
11 und 12 Kinderzimmer – jeweils mit angehobener Decke
13 Schlafzimmer
14 Küche und Wohnen im Neubau

Transferierung und Rekonstruktion des Huberhofes, 85560 Ebersberg

Baujahr2023
Nutzfläche456 m2
Wohnfläche489 m2
Außenwände
(von außen nach innen)
Historischer Holzblock mit Innendämmung und Sumpfkalkputz (Baustellenmischung) / Holzschalung, Holzständerwände mit Zellulosedämmung, Lehmbauplatten / Ziegelwände verputzt mit Sumpfkalkputz (Baustellenmischung)…
Aufbau Dach
(von außen nach innen)
Ziegeleindeckung, Dachschalung, Zellulosedämmung, Gipskartonplatten 
Aufbau Innenwände Ziegelwände mit Sumpfkalk verputzt (Baustellenmischung) / Holzblockwände z.T. unverputzt, z.T. mit Sumpfkalk verputzt / Holzständerwände mit OSB- und Lehmbauplatten verkleidet und mit Lehm verputzt
Aufbau Böden
(von unten nach oben) 
Zementheizestrich, Fliesen / Zementheizestrich, historische / Solnhofer Natursteinplatten / Zementheizestrich, Parkettboden Lärche / Holzkonstruktion, Liaporschüttung als Dämmung, Massivholzdielen aus Tanne
Aufbau Zwischendecken
(von unten nach oben) 
Stahlbetondecken weiß gestrichen / Holzbalkendecken, SteicoFloor, Massivholzdielen aus Tanne / Holzbalkendecken, SteicoFloor, Parkettboden Lärche
Fenster, TürenDreh-Kipp Fenster Duo Holz-Lärche / Historische Fenster aus Fichte rekonstruiert / Historische Fenster (Fichte) wiederinstandgesetzt / Hauseingangstüren Eiche / Tor zu Tenne aus Lärche / Innentüren aus Tanne glattastig, Bretttüren Fichte mit Gratleiste, Füllungstüren Fichte 4-teilig
Energiebedarf98,20 kWh/m2a = Energieeffizienzklasse C 
WärmeerzeugerPellet-Zentralheizung
WärmeverteilungWandheizung, Fußbodenheizung, Heizkörper, für Holzofen vorbereitet in Alt- und Neubau
Regenwassernutzung8 m3 Zisterne
AbwasserKleinkläranlage
TrinkwasserversorgungEdelstahlrohre
AußenraumgestaltungOffener Carport mit 3 Stellplätzen
PlanungArchitekturbüro Rieger/Lohmann, 84424 Isen  
BauleitungStefan Haberlander, 83373 Taching am See
Zimmererarbeiten für Transferierung und InnenausbauHolzbau Franz Aringer, 83549 Kerschdorf 
ElektroinstallationJohann Baumann, 84424 Isen
HeizungsbauBernhard Lechner, 84424 Isen
Rohbau und Zimmererarbeiten NeubauRott & Wimmer, 85661 Forstinning 

Ihre Stimme zählt

Wir sind neugierig darauf, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum für Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass auf dieser kostenlosen Informationsplattform:

  • Fragen nicht beantworten werden können – bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innen.
  • Werbung nicht gestattet ist – Sie können aber gerne mit einem Werbebanner auf Ihre Produkte/Dienstleistungen aufmerksam machen

1 Comment

  1. Ein wunderbares Projekt!
    Es zeigt, was alles möglich ist – konservativ im besten Sinn..

    Elisabeth Koch, Inzell

    Reply

Submit a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Quellenangaben und/oder Fußnoten:

Fotos: Traudl Helminger, Stefan Haberlander

Autor

Stefan

Haberlander

Bautechniker, Maurer, Betriebswirt HWK, Fachwirt Facility Management, Baubiologische Beratungsstelle IBN, 83373 Taching am See

ANZEIGE

Gibt es "Passende Literaturtipps"?: ja

Soll "Beratungsstellen" beworben werden?: ja

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen für Bauweisen, Gebäude und Räume

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

Über die Baubiologie

Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.