Autorenvorstellung
Beitrรคge von Manfred Mierau
11. Dezember 2024
In August 2024, nine years after the last edition, a new Standard of Building Biology Testing Methods (SBM) was completed, largely without its original initiator and developer Wolfgang Maes. The Building Biology Evaluation Guidelines for Sleeping Areas underwent a thorough revision, and new tools for assessing additional indoor risk factors were introduced for some Standard points. Furthermore, we revised the Testing Conditions, Instructions and Additions and Guiding Principles that supplement the Building Biology Standard and Guideline Values.
Articles and Information in English
02. September 2024
Im August 2024, also neun Jahre nach der letzten Version, wurde ein neuer 'Standard der Baubiologischen Messtechnik' (SBM) fertiggestellt, entstanden in weiten Teilen erstmalig ohne seinen ursprรผnglichen Initiator und Entwickler Wolfgang Maes. Insbesondere die 'Richtwerte fรผr Schlafbereiche' wurden intensiv รผberarbeitet, fรผr einige Standardpunkte gibt es nun erstmals Bewertungshilfen. Ebenfalls aktualisiert wurden die den Standard und die Richtwerte ergรคnzenden 'Messtechnischen Randbedingungen' und 'Leitsรคtze'.
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & LichtWohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
27. September 2023
For decades, the conditions around high-voltage power lines have been fairly stable, the structure and type of power grids have hardly changed, and it has been well established what types of electromagnetic fields to expect and how to measure relevant exposure levels. This is about to change now and in the future.
Articles and Information in English
07. September 2023
Nachdem sich die Gegebenheiten an Hochspannungsleitungen รผber Jahrzehnte hinweg recht stabil zeigten, sich kaum รnderungen an Aufbau und Art der Energienetze ergaben und man gut wusste bzw. messen konnte, welche elektromagnetischen Felder in ihrer Umgebung auftraten, gibt es in den letzten und in den nรคchsten Jahren Neuerungen.
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & Licht
20. Juli 2023
Ergรคnzend zu den etablierten Methoden zur Schimmel-Diagnostik gibt es seit einigen Jahren die Mรถglichkeit, Schimmelpilze durch Beleuchten mit kurzwelligem oder UV-Licht sichtbar zu machen. Ein sehr eindrucksvolles Verfahren, das helfen kann, viele Fragen zu beantworten: Was ist im Detail dabei mรถglich? Wie sind die bisherigen Erfahrungen in der baubiologischen Messtechnik? Und wo sind Grenzen?
Wohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
28. Mai 2020
Baubiologische Einschรคtzungen, Empfehlungen und Mรถglichkeiten. Alles rund um Atemschutzmasken, Lรผftung, Luftfeuchte, Luftbefeuchter und Luftreiniger.
Wohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
11. Mai 2020
Hรถrgerรคte arbeiten heutzutage meist irgendwie per Funk, stimmen sich miteinander ab, รผbertragen Daten und lassen sich programmieren. Wie ist dies baubiologisch einzuschรคtzen, welche Belastungen mit elektromagnetischen Wellen treten dabei fรผr die Nutzer auf?
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & Licht
26. April 2020
Everybody is talking about 5G. The electrosmog debate has been stirred up again and all those concerns about the exposure to electromagnetic fields as well. The industry in particular, but also many other people would like to have faster and more powerful data networks. Yet others are concerned about radiation risks and data security. So what can building biology contribute to the solution, what do we know so far, and what do we have to expect from the future development of our ambient wireless environment?
Articles and Information in English
10. Januar 2020
Eindrucksvoll zur Schimmelsuche eingesetzt werden speziell ausgebildete so genannte Schimmelspรผrhunde. Sie wurden in einem intensiven Training รคhnlich dem bei Drogen- oder Sprengstoffhunden auf das Anzeigen der von Schimmelpilzen abgegebenen Substanzen abgerichtet - und schlagen an. Wie ist dies baubiologisch zu bewerten?
Wohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
04. Dezember 2019
5G ist in aller Munde, hat die Elektrosmog-Diskussion, also die Sorge vor Belastungen durch elektromagnetische Felder und Wellen neu entfacht. Insbesondere die Industrie, aber auch viele Menschen wollen schnellere und leistungsfรคhigere Datennetze. Andere sehen Risiken bei Strahlung und Datenschutz. Wie nun kann aus baubiologischer Sicht argumentiert werden, was wissen wir bislang, womit mรผssen wir in Zukunft bei der Entwicklung der uns umgebenden โFunklandschaftโ rechnen?
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & Licht

Dr. Manfred
Mierau
Diplom-Biologe, arbeitet als Sachverstรคndiger in seinem Partnerbรผro der Baubiologie Maes in Aachen.
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.