Dachverband Lehm e.V.
Heute sind wir ein international anerkannter Ansprechpartner des Lehmbaus. Dieser Status grรผndet sich u.a.
- auf unserer Arbeit an den normativ-bauaufsichtlichen Grundlagen des Lehmbaus,
- den Lehmbau Regeln,
- an der handwerksrechtlich anerkannten Ausbildung Fachkraft Lehmbau und
- auf unserer Mitarbeit bei der Formulierung und Herausgabe der DIN Lehmbau.
In unserer Zeit, in der Umweltverantwortung immer mehr Stellenwert gewinnt, werden auch ressourcensparende und umweltschonende Bauweisen immer wichtiger. Heute sind Baustoffe gefragt, die bei der Herstellung wenig Energie verbrauchen, die immer wieder verwertbar und gesundheitlich unbedenklich sind und die darรผber hinaus kreative Gestaltungsmรถglichkeiten bieten. Moderne Baustoffe wie Lehm.
Der Dachverband Lehm e.V. lebt aus der Erfahrung und dem Engagement seiner Mitglieder. Wir besitzen Gemeinnรผtzigkeitsstatus und verstehen uns als ein Forum fรผr das technische Know-how und die praktischen Fรคhigkeiten im Lehmbaubereich. Wir bieten eine Plattform fรผr den Informations- und Ideenaustausch von Herstellern, Hรคndlern, Architekten, Bauherren und allen anderen, die mit Lehm arbeiten.
Unsere Ziele
Um den Lehmbau zu fรถrdern, hat sich der Dachverband Lehm e.V. klare Ziele gesetzt. So unterstรผtzen wir alle Maรnahmen, die den Baustoff Lehm unter den heutigen technischen und รถkonomischen Bedingungen wieder attraktiv und nutzbar machen.
Wir erarbeiten Richtlinien zur Nutzung des Baustoffs Lehm, geben Informationsmaterial heraus und fรถrdern die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren, Techniken und Konstruktionen fรผr den Lehmbau. Darรผber hinaus setzt sich der Dachverband Lehm fรผr die Erhaltung der รถkologischen Qualitรคt des Baustoffs ein. Wir fรถrdern Aus- und Weiterbildungsmaรnahmen fรผr das Bauen mit Lehm und die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, Institutionen, Firmen, Vereinen und Netzwerken im Bereich Lehmbau.
Kontakt
Dachverband Lehm e.V.
PF 1172, 99409 Weimar
Tel. +49 (0)3643 778349
dvl@dachverband-lehm.de
dachverband-lehm.de
Ihre Stimme zรคhlt
Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:
- Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
- Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.
Wie werde ich
Baubiolog*in IBN?
How to become a Building Biology Consultant IBN?
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.
0 Kommentare