Blaues Licht und der Schlaf-Wach-Rhythmus

5 Kommentar(e)

โ€œDas Licht ist wie ein Medikament: Man muss es im richtigen Moment einnehmen. Unsere Gesundheit hรคngt davon ab und vor allem die Gesundheit von Heranwachsenden und Kindern" - Interview mit Mariana Figueiro, Direktorin des Lighting Research Center.

Autor*innen
IBN Icon Rund

IBN

Das Institut fรผr Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN ist Herausgeber des Baubiologie Magazins.

Mariana Figueiro, Direktorin des Lighting Research Center

โ€œDas Narrativ rund um das Licht muss sich รคndern: Man sorgt sich um das blaue Licht, um die Farbe des Lichts, man sollte aber stattdessen in Zyklen von Licht und Dunkelheit denken, denn es ist sehr wichtig, hier jeden Tag eine RegelmรครŸigkeit walten zu lassen.โ€œ

Das Lighting Research Center (LRC) am Rensselaer Polytechnic Institute von Troy im US-Bundesstaat New York ist eines der weltweit wichtigsten Forschungszentren zum Licht und seinen praktischen Anwendungen. Zu den Themen, mit denen sich Figueiro und andere Wissenschaftler des LRC in den letzten Jahren in Form von Forschungsprojekten und Verรถffentlichungen in Fachzeitschriften am hรคufigsten beschรคftigen, zรคhlt sicherlich die Rolle von Smartphones und Tablets bei der Beeintrรคchtigung des Schlaf-Wach-Rhythmusโ€˜ der Nutzer. Die Auswirkungen von sehr nah und lange vor Augen gehaltenen Bildschirmen, die wir erst beim Einschlafen aus der Hand legen, waren sehr viel hรถher als die Folgen des Fernsehbildschirms, den wir jahrzehntelang ohne groรŸe Hintergedanken โ€žangeglotztโ€œ haben.

Aber der Reihe nach: Alle oder fast alle Tier- und Pflanzenarten auf diesem Planeten haben circadiane Rhythmen, d.h. physiologische Ablรคufe, die sich im Laufe von vierundzwanzig Stunden wiederholen und von inneren und รคuรŸeren Faktoren abhรคngen. โ€žWas die Auswirkungen des Lichts auf die circadianen Rhythmen angehtโ€œ, so Figueiro, โ€žerfolgte der Durchbruch 1980, als Alfred Lewy zum ersten Mal zeigen konnte, dass blaues Licht die Melatoninausschรผttung unterdrรผckt, also das Hormon, das unser Kรถrper bei Dunkelheit produziert, um dem Gehirn die Ankunft der Nacht zu melden.โ€œ

Eine Teilnehmerin an einem Experiment 2018 zu den Auswirkungen des blauen Lichts und zur Wirksamkeit des Night-Shift-Modus auf dem iPad

Auf dieselbe Weise weckt uns die Rรผckkehr des Morgens wieder wie โ€žeine Tasse Kaffeeโ€œ und hilft dabei, uns mit der biologischen Uhr zu synchronisieren. Aber genau wie der Kaffee besitzt auch das Licht eine Kontraindikation: Es hรคlt uns wach, ohne allerdings die Mรผdigkeit zu bezwingen, der wir frรผher oder spรคter Tribut zollen mรผssen. Das Starren auf hinterleuchtete Bildschirme wie die von Smartphones und Tablets am Abend verlรคngert den Wachzustand und vermindert die Schlafqualitรคt. Als sich ein Bewusstsein fรผr diese ungewollte Wirkung in der Gesellschaft entwickelte, haben viele Menschen zu Anwendungen wie f.lux oder dem Night-Shift-Modus gegriffen, um das blaue Licht in den Nachtstunden aus den Bildschirmen herauszufiltern.

Eine vom LRC durchgefรผhrte Studie zeigt, dass das Filtern des blauen Display-Lichts tatsรคchlich den Melatonin-Spiegel ansteigen lรคsst, aber das Problem noch nicht ganz aus der Welt schafft. โ€žMan mรผsste auch die Farben des Bildschirms รคndern und einen schwarzen Hintergrund sowie helle Schrift verwenden, sowie die Helligkeit auf ein Minimum reduzierenโ€œ, sagt Figueiro, โ€žaber dann wird es natรผrlich schwer, etwas auf dem Bildschirm zu erkennen. Am besten ist es, hinterleuchtete Displays zwei Stunden vor dem Schlafengehen auszuschalten, da wir in dieser Zeit Melatonin produzieren. Wer das nicht kann, sollte sich am nรคchsten Tag mรถglichst lange dem Tageslicht aussetzen und so lange wie mรถglich drauรŸen sein, denn das am Tag aufgenommene Licht macht unempfindlicher gegen das Bildschirmlicht am Abend.โ€œ Paradoxerweise, sagt Figueiro, werden Gebรคude aufgrund von EnergieeffizienzmaรŸnahmen immer spรคrlicher beleuchtet. Wer dort arbeitet, ist also tagsรผber weniger wach, um dann nach Hause zu kommen und durch den langen Bildschirmkontakt schlechter schlafen zu kรถnnen.

Eine Teilnehmerin an einem Experiment 2019 รผber die Auswirkungen des Lichts auf den Wachzustand und die Qualitรคt des Schlafs fรผr Bรผroangestellte

Aber das Problem, fรคhrt Figueiro fort, sei nicht das Licht selbst, sondern die RegelmรครŸigkeit des Zyklus Schlaf-Wachzustand. โ€žImmer mehr Studienโ€œ, erlรคutert sie, โ€žzeigen, dass die Phasenverschiebung der biologischen Uhr gegenรผber der Umwelt mit einer Reihe von Problemen verbunden ist, wie Schlafstรถrungen, Leistungsabfall, Schlรคfrigkeit. Zieht sich die Phasenverschiebung รผber Jahre hin, wie bei Menschen, die nachts arbeiten und tagsรผber schlafen, kommt es vermehrt zu Fรคllen von Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs. Auch im Bereich der geistigen Gesundheit kรถnnen wir ein grรถรŸeres Risiko zu Depression und anderen Stรถrungen nachweisen.โ€œ

Eine wichtige Erkenntnis der Studien von LRC ist die Tatsache, dass Heranwachsende zwischen 15 und 17 Jahren empfindlicher gegenรผber der Senkung des Melatoninspiegels durch das blaue Licht sind, wรคhrend andere Studien zeigen, dass Kinder zwischen 6 und 8 Jahren sogar noch empfindlicher sind. Eine Studie aus dem Jahr 2015 weist nach, dass die Melatonin-Ausschรผttung bei Heranwachsenden nach einer Stunde am Bildschirm um ca. 23% abnimmt, nach zwei Stunden um 38%. Obgleich in allen Altersstufen mittlerweile eine ungehemmte Nutzung elektronischer Gerรคte vorherrscht, sind es also die jรผngsten unter uns, die die schwersten Schรคden davontragen.

Ein Raum bei Tag- und Nachtbeleuchtung

In den letzten Jahren, vor allem, seitdem dieselben Hersteller elektronischer Gerรคte den Night Shift-Modus eingefรผhrt haben, sind sich die Nutzer der negativen Auswirkungen hinterleuchteter Bildschirme bewusster geworden. Dennoch kann man nicht sagen, dass die รผberwiegende Mehrheit der Menschen ihre Gewohnheiten im groรŸen Stil geรคndert hรคtte. Laut Figueiro โ€œist das wie bei jeder Abhรคngigkeit: Es braucht Jahre, um die negativen Auswirkungen zu spรผren, wรคhrend Smartphones oder Tablets uns im Hier und Jetzt den Alltag erleichtern.โ€œ Aber MaรŸnahmen zur Wiederherstellung des natรผrlichen Schlaf-Wachrhythmus wirken wie โ€žeine Diรคt oder kรถrperliche Betรคtigung: Du weiรŸt, dass sie dir guttun, aber du musst dich selbst aus dem Bett schรคlen, niemand kann dich dazu zwingen. Bleibst du untรคtig, liegt es in deiner Verantwortung.โ€œ

Vertiefendes Wissen zum Thema Lichtflimmern und neue Messverfahren

Quellenangaben

Ihre Stimme zรคhlt

Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:

  • Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
  • Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.

5 Kommentare

  1. Schรถner Artikel, den ein grundlegendes Verstรคndnis auszeichnet.

    Antworten
  2. daraus folgen 2 Forderungen:

    1. keine Abschaffung der Zeitumstellung. In unseren Lรคndern werden bei fixer Sommerzeit im Winter ca. 15 Mio. Menschen zusรคtzlich im Finstern zur Arbeit und Schule fahren โ€“ und nie richtig wach werden (Kunstlicht unter 1.000 lux bewirkt ~keine Melatoninunterdrรผckung). Jetzt schon leiden ca. 4 Mio. an SAD (saisonal abhรคngiger = Lichtmangel-Depression).
    2. keine Verglasungen bis zum Boden. Solche werden bei Sonne bis zum Boden abgeschattet โ€“ weder Ausblick noch ausreichend Tageslicht. Glasgebรคude brauchen 60 % mehr Beleuchtungsstrom. Bei 2-Scheiben Kaltluftabfall > abrรผcken vom Fenster โ€“ noch weniger Licht (diffuses Licht nimmt mit dem Quadrat des Abstandes ab โ€“ meist ab 1,5 m Abstand zum Fenster kein biorhythmusrelevantes Licht mehr). Norm sagt 1 m Abstand Glaswand zum Tisch, wegen der Reinigungsarbeiten! Wรคre bei herkรถmmlichen Fenstern nicht nรถtig. Erholung durch Ausblick hรคngt davon ab, was man sieht, nicht wie groรŸ die Scheibe ist! Es gibt noch ein paar Argumente mehr, z.B. sind Glasgebรคude das grรถรŸte Klimarisiko der Stรคdte (c) MunicRe)

    Antworten
  3. Vielen Dank! Es ist sehr wichtig darauf aufmerksam zu machen.

    Antworten
  4. Sehr interessanter Beitrag, interessant und informativ. Dankeschรถn.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Quelle: iGuzzini Illuminazione Deutschland, www.iguzzini.com
Bilder:
Lighting Research Center

Autor*innen
IBN Icon Rund

IBN

Das Institut fรผr Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN ist Herausgeber des Baubiologie Magazins.

ANZEIGE

Gibt es "Passende Magazin Beitrรคge"?: ja

Soll "Messtechnik Weiterbildung" beworben werden?: ja

Soll "Zertifizierung" beworben werden?: ja

How to become a Building Biology Consultant IBN?

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen fรผr Bauweisen, Gebรคude und Rรคume
Gesund, รถkologisch, verantwortungsvoll Baustoffe, Materialien & Produkte
ANZEIGE

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

รœber die Baubiologie

Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รœberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.