Anders leben in Tiny Houses – Teil 2

2 Kommentar(e)

Interview mit dem Berliner Architekten Van Bo Le-Mentzel: Das Bauen und Wohnen in Tiny Houses โ€“ also Hรคusern im Miniformat โ€“ ist in den USA schon seit langem eine Gesellschaftsbewegung.

Autor

Christoph

Bijok

Dipl. Ing., freier Architekt und Baubiologe IBN

Auch bei uns nimmt diese Entwicklung seit einigen Jahren Fahrt auf, denn diese kleinen Hรคuser sind nicht nur flexibel und mobil, sie kรถnnen auch einen wertvollen Beitrag fรผr das รถkosoziale Bauen unserer Zeit leisten. Zudem sind sie schnell und kostengรผnstig herzustellen.

Interview

Aus was fรผr Bauteilen und Materialien baut man so ein Tiny House am besten zusammen? Welche verschiedenen Mรถglichkeiten gibt es? Welche Vorschriften muss man dabei beachten? Gibt es mรถgliche bauphysikalische Probleme, auf die man in einem kleinen TinyHouse besonders achten muss?

Ein Tiny House aus Holz wird nach allen Regeln des Handwerks gebaut wie eine Ferienhรผtte: Holzrahmen, Wรคrmedรคmmung, Dampf- und Windbremse und AuรŸenverkleidung. Manche machen auch noch 1cm Abstand zwischen รคuรŸerster Wandschicht und dem Wandaufbau als Hinterlรผftungsebene. Leonardo di Chiara hat in seinem Tiny House nur ein Fenster, ein Oberlicht und eine Glaswand, die er nach Sรผden ausrichtet. So versucht er die Sonnenwรคrme zu nutzen. Die grรถรŸte Herausforderung ist die Vermeidung von Schimmelbildung. Wer im Tiny House schlรคft und kocht, produziert viel Kondenswasser und das muss weggelรผftet werden, sonst schimmeltโ€˜s! Aus diesem Grund mussten wir nach einem Winter das komplette Dach der Design School austauschen. Das schรถne an einem Tiny House ist, dass man es in 3 Tagen gut vor Ort aufbauen kann. Und es kostet nur ein paar Tausend Euro. Bei einem groรŸen Haus sind solche Sanierungen immer eine Entscheidung zwischen Interventionen und finanziellem Ruin.

Tiny Houses als mobile Architekturen symbolisieren die โ€žFreiheit des Individuumsโ€œ. Wir mรผssen aber unsere bestehenden Stรคdte nachverdichten, ohne Grรผn dabei zu verlieren!!! Und ohne dabei die Innenstรคdte zu einer Zone verkommen zu lassen, die sich nur noch wenige leisten kรถnnen. Kรถnnen Tiny Houses dabei nicht nur ideell, sondern auch ganz pragmatisch eine Lรถsungsmรถglichkeit zum โ€žWohnen auf Dรคchernโ€œ oder zum โ€žAufstocken bestehender Gebรคudeโ€œ sein? Also ein ernst zu nehmender Vorschlag zur Stadtplanung und damit zur sozial vertrรคglichen Nachverdichtung von Stรคdten?

Ja, mit Rewe (Lebensmittelhรคndler mit รผber 10.000 Filialen) habe ich mal einen ganzen Nachmittag gesessen und gesponnen, was man alles machen kann mit solchen Flรคchen. Wir nannten es “Rewerei”. Einen Ort, wo Nachbarschaften sich in Urban Gardening auf Rege Dรคchern ausprobieren kรถnnen und auf Parkplรคtzen temporรคre Mรคrkte ermรถglicht werden, in denen man auch temporรคr รผbernachten kann. Das Startup โ€žCabin Spaceyโ€œ hat ja auch ein sehr hรผbsches Tiny House fรผr Wohnhausdรคcher gebaut. Werner Aisslinger hat fรผr den Luxusmarkt so ein Objekt auch schon vor vielen Jahren entworfen. Es steht und fรคllt mit den Bauรคmtern. Deshalb mag ich unsere Tiny Houses auf Pkw-Anhรคngern so sehr, weil wir da unabhรคngig von Bauรคmtern sofort auf Parkplรคtzen ein temporรคres Dorf grรผnden kรถnnten. Wir machen sowas gelegentlich als Experiment. Wir nennen es 60 Minutes Villages โ€“ also Dรถrfer, die nur eine Stunde existieren. In Berlin in der FidicinstraรŸe haben wir das kรผrzlich gemacht und auf der StraรŸe des 17. Juni vor der TU. Ich sehe die Tiny Houses nicht als Alternative zum Wohnungsbau, sondern eher als Alternative zu parkenden Autos. Denn die machen wirklich keinerlei Angebote fรผr die Nachbarschaften und lรถsen keine stรคdtebaulichen Probleme. Eher im Gegenteil.

An einer stark befahrenen Kreuzung in Berlin am Wittenbergplatz auf dem Platz vor dem Kulturzentrum Urania hast du eine temporรคre Kleinstadt gegrรผndet namens โ€žTiny Town Uraniaโ€œ. Dort stehen vier Tiny Houses.

Ja, das New Work Studio, was fรผr Workshops gedacht ist, der Tiny Temple, in dem ein kleiner Tante Emma Laden untergebracht ist namens Sozial-Kiosk und das Tiny100, welches erstmals fรผr Interessierte zum Probewohnen gebucht werden kann. Dann gibt es noch ein Tiny House namens Tabernacle von einem evangelischen Pfarrer, in dem ein Indoorspielplatz fรผr Kinder entsteht und ein weiteres Tiny House wird hier noch gebaut. (Bilder 1 und 2)

Gebaut wird zwischen herumstreunenden Touristen, spielenden Kindern vom Flรผchtlingsheim nebenan und staatstragenden Besuchern der Urania (Minister Seehofer wird erwartet). Warum baut ihr an so einem unรผberschaubaren Platz und nicht lieber in einer richtigen Werkstatt?

(Lacht) Die Stadt ist doch die Werkstatt! Wenn es uns gelingt, Hรคuser mitten in der Nachbarschaft mit den Nachbarn zu bauen, kรถnnen wir ein vรถllig neues Verstรคndnis von Stadt ausprobieren: Eine Stadt, die nicht den industriellen Vorbildern der Effizienz und dogmatischen Arbeitsaufteilung nacheifert, sondern das Gemeinschaftliche sucht jenseits von Shopping Mall und Kirmes.

Warum stehen die Tiny Hรคuser an einer lauten StraรŸe und nicht im Grรผnen?

Ich habe es auf die Mittelstreifeninseln abgesehen, die es in jeder Stadt gibt. Da sehe ich ein Potenzial fรผr bis zu 500 Menschen, die dort temporรคr leben. In Tiny House Strukturen.

1 New Work Studio 8 qm
2 Notschlafplatz fรผr eine Person
3 Stรคdtebau auf Parkplatz
4 Tiny100 bei der Erรถffnung

Zwischen Autoabgasen und gefรคhrlichen Rasern?

Natรผrlich entsteht Lebensqualitรคt nicht von allein. Wir testen gerade temporรคre begrรผnte Wรคnde als Alternative zu Bauzรคunen in der Tiny Town Urania und sehen solche Projekte auch immer im Zusammenhang mit verkehrspolitischen Projekten. In Berlin werden momentan wichtige HauptstraรŸen zu Tempo-30-Zonen umfunktioniert. Da kรถnnte ich mir das gut vorstellen, womรถglich im Zusammenhang mit โ€žShared Spaceโ€œ-Ideen, wie sie es in Bregenz gibt oder in Kombination mit Fahrradwegen nach dem Kopenhagener Modell. Bei allen Widrigkeiten muss man die Vorteile sehen: Da es nur um das Abstellen von Tiny Houses auf รถffentlichen Parkplรคtzen geht und nicht auf Bauland, brauchen wir keinen einzigen Bauantrag zu stellen. Da die Stadtverwaltung die Gebรผhrenverordnung auf รถffentlichen Parkplรคtzen regelt, kรถnnte man theoretisch diese temporรคren mietzinsfrei vergeben. Ich nenne das auch โ€žBedingungloses Grundwohnenโ€œ. (Bild 3)

Eine rรคumlich andere Alternative fรผr die Anlage ganzer Tiny House Villages sind der lรคndliche Raum oder die noch zu erschlieรŸenden stรคdtischen Randgebiete. Ganze Dรถrfer aus diesen kleinen Hรคusern, in denen es sich gรผnstig, รถkologisch wertvoll und dennoch komfortabel wohnen lรคsst, kรถnnten so angelegt werden. Gibt es so etwas in Deutschland bereits (auรŸer Wohnwagenparks)? Wie bewertest Du diese Mรถglichkeit?

Mich interessieren urbane Unorte, nicht das Idyll am Wald. Ich bin so gesehen ein Anti-Thoreau (lacht). Der Autor Thoreau hat sich in eine kleine Hรผtte am Waldrand begeben fรผr genau 2 Jahre 2 Monate und 2 Tage, um herauszufinden, ob er durch die Verkleinerung und Abgeschiedenheit zum besseren Menschen wird. Ich wรคre dagegen, dass รถffentlicher Raum (dazu zรคhle ich auch Wรคlder und Seeufer) von Menschen mit Geld privatisiert wird. Anders ist es bei Wagenburgen, die ungenutzte Brachflรคchen in der Stadt aktivieren. Das ist eine politische Protesthaltung, die durchaus sinnvoll ist. ร„hnlich sind ja in diesem Zusammenhang auch die historischen Aktivitรคten um die damaligen Wachhรคuser in Leipzig (Schleifung der alten Festungsanlagen und dadurch Schaffung von neuem stadtnahem Baugrund) zu bewerten. Auch die 1999 in Deutschland gegrรผndete, nicht-kommerzielle Mietshรคuser Syndikat GmbH, die sich um langfristig bezahlbare Wohnungen und die Schaffung von Raum fรผr Initiativen kรผmmert, ist hier interessant. Sie fรถrdern auch den Solidartransfer zwischen leistungsfรคhigeren und finanzschwรคcheren Projekten. Im Jahr 2017 waren sie in Deutschland an 124 Hausprojekten beteiligt. Und eben auch die Wohnungsbaugenossenschaften. Sie machen vieles richtig, nur eins nicht: Sie schlieรŸen Menschen mit niedrigem Einkommen und Menschen, die keine Lust auf Gemeinschaft haben, aus. (Bild 4)

Die von dir 2015 initiierte und gegrรผndete โ€žTinyhouse Universityโ€œ ist jetzt auch in Italien aktiv. Was habt ihr in Italien vor?

Geplant ist in Rom ein Tiny House Bau Workshop. Organisiert wird das dort von Leonardo di Chiara (LeonardoDichiara@bauhauscampus.org).

Herzlichen Dank fรผr das Interview!

Links
bauhauscampus.org

Quellenangaben

Ihre Stimme zรคhlt

Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:

  • Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
  • Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.

2 Kommentare

  1. Es wird zwar kurz auf das Schimmelproblem eingegangen (welches nur EIN von vielen Tiny Problemen ist, neben billigen Stoffen, die Gifte in den ohnehin kleinen Innenraum gasen usw usw), aber insgesamt wird bislang von niemandem wirklich auf die Thematiken mit Lรถsungen aus baubiologischer Sicht eingegangen.

    Antworten
    • Danke fรผr Ihren Kommentar. Gerne weisen wir Sie auf einige Beitrรคge rund um Tiny Houses im baubiologie Magazin hin, in welchen es auch um Lรถsungen aus baubiologischer Sicht geht:
      ownhome – Teil 1 und Teil 2
      Baubiologischer Wohnwagen fรผr Allergiker
      Min-Max-Haus in Massivholzbauweise
      Kleiner Tipp: Zum Suchen von Beitrรคgen einfach die Lupe oben rechts anklicken und dort z.B. das Wort “tiny” eingeben!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bilder: CC-BY SA TinyU

Autor

Christoph

Bijok

Dipl. Ing., freier Architekt und Baubiologe IBN

ANZEIGE

Gibt es "Passende Magazin Beitrรคge"?: ja

How to become a Building Biology Consultant IBN?

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen fรผr Bauweisen, Gebรคude und Rรคume
Gesund, รถkologisch, verantwortungsvoll Baustoffe, Materialien & Produkte
ANZEIGE

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

รœber die Baubiologie

Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รœberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.