Havelblau – Revitalisierung einer Industriebrache

0 Kommentar(e)

Revitalisierung einer Industriebrache mit รถkologischer Innendรคmmung: Eine wechselvolle Geschichte hat die 1879 erbaute Kammgarnspinnerei in der Altstadt von Brandenburg an der Havel hinter sich.

Autor
Josef Frey

Josef

Frey

Dipl.-Ing. fรผr Innenarchitektur, Baubiologe und Mitarbeiter im IBN

Nach jahrelangem Ruinen-Dasein sind 15 schicke Ferienlofts auf einer Nutzflรคche von 1.500 Quadratmetern entstanden โ€“ mit direktem Blick auf die Havel, barrierefrei, hochwertig ausgestattet mit Natursteinbรถden, modernster Haus- und Energietechnik und รถkologischer Innendรคmmung.

Der morbide Charme halb zerfallener Industriegebรคude fasziniert. Doch die ร„sthetik alter Backsteinbauten ist noch lรคngst kein Garant fรผr ihren Erhalt. โ€žLost Placesโ€œ werden solche brach liegenden und dem Verfall preisgegebenen Bauschรคtze auf Neudeutsch genannt. Verloren schien auch die Kammgarnspinnerei am Rand des historischen Kerns der Stadt Brandenburg zu sein. Doch nach neun Jahren Dornrรถschenschlaf wurde sie zu neuem Leben erweckt. Unter dem Tonnengewรถlbe des markanten Ziegelbaus locken 15 hochwertige Ferienlofts inmitten der traumhaften Fluss- und Seenlandschaften an der Havel Gรคste in die Stadt.

Bewegte Geschichte

Nach der Rundum-Sanierung und -Modernisierung erstrahlt die denkmalgeschรผtzte Ziegelfassade des ehemaligen Fรคrbereigebรคudes im neuen Glanz und erzรคhlt von einer wechselvollen, knapp 140-jรคhrigen Haus-, Industrie- und Stadtgeschichte.

Der Gebรคudekomplex mit Spinnerei, Fรคrberei und Turbinenhalle wurde 1879 in der Hochphase der Industrialisierung erbaut. Die Bauherren und Fabrikanten Alfred und Emil Kummerlรฉ legten โ€“ wie damals auch im Gewerbebau noch hรคufig รผblich โ€“ nicht nur bei Ihren Textilprodukten Wert auf Qualitรคt, sondern auch bei der Architektur und Bausubstanz ihres Produktionsgebรคudes. Die Kammgarne aus Brandenburg erlangten in den 1920er-Jahren internationale Berรผhmtheit.

Bergab ging es v. a. mit dem Zweiten Weltkrieg, in dem rund 60 Prozent der Gebรคudesubstanz zerstรถrt wurden. Es folgten schwierige Nachkriegsjahre, die Enteignung 1948 und die Weiterfรผhrung als VEB Brandenburger Kammgarnspinnerei.

Nach der Wende wurde aus dem VEB eine GmbH. Das hielt den Niedergang nicht auf: 1998 stellte die Kammgarnspinnerei den Betrieb ein โ€“ das 31.000 Quadratmeter groรŸe Areal in exklusiver Lage direkt an der Havel in der Brandenburger Altstadt lag fortan brach. Bis sich der Architekt Detlev Delfs der Industriebrache annahm. Er erkannte ihr Potenzial: die Bausubstanz, die Lage vor den Toren Berlins in einer zunehmend attraktiven Naherholungs- und Urlaubsregion. Detlev Delfs revitalisierte die alte Spinnerei und verwandelte sie in einen hochmodernen Ferien- und Gewerbepark.

1 Anbringen der Innendรคmmung
2 Verputzen der Innendรคmmung

Ein Fall fรผr Innendรคmmung

Der Erhalt der denkmalgeschรผtzten Fassade bei gleichzeitig energetischer Aufwertung lieรŸ sich nur mit einer Innendรคmmung realisieren. ร–kologisch empfehlenswert sind hierfรผr z. B. bestimmte Dรคmmputze oder Platten aus Holzweichfasern, Schilfrohr, Kalziumsilikat, Mineralschaum oder Perliten.

Solche Dรคmmsysteme mรผssen eine ausgeprรคgte Fรคhigkeit zur Feuchtigkeitsregulierung haben und der gesamte Aufbau der Dรคmm- und Trรคgerschichten muss entsprechend aufeinander abgestimmt sein. Die Innendรคmmung ist und bleibt eine bauphysikalisch sensible Ausfรผhrung, die viel Sachverstand und Erfahrung erfordert.

Die Wahl der Planer fiel auf eine verputzbare Dรคmmplatte mit der Fรคhigkeit zum Untergrundausgleich. Diese kann bis zu +/- 2 cm Unebenheiten des Untergrundes ausgleichen, ein Vorteil bei altem Mauerwerk. Den Grundaufbau bildet dabei eine 40 mm Putztrรคgerplatte und eine 80 mm flexible Holzfaserdรคmmschicht, die sich an die Wand schmiegt. Die Platten mit ihren Nut- und Feder-Verbindungen werden von innen an die AuรŸenwรคnde verschraubt und verdรผbelt, wobei der Untergrundausgleich รผber spezielle Stelldรผbel erfolgt. Die Putztrรคgerplatte erhรถlt eine mineralische Grundierung plus Armierungsgewebe. AbschlieรŸend folgt die finale Wandbeschichtung. Rohre und Leitungen wurden dabei รผberdรคmmt, Zwischenrรคume mit flexiblem Dรคmmstoff aus Holzweichfasern verfรผllt. So ergibt sich ein diffusionsoffener und schalldรคmmender Wandaufbau.

3 Ferienwohnung barrierefrei
4 Ferienwohnung mit Sauna

Fazit

Die alte Kammgarnspinnerei macht den Menschen wieder Freude. Die darin wohnen, schwรคrmen von der einmaligen Atmosphรคre und dem wunderbaren Raumklima.

Wer sie von drauรŸen betrachtet, kann den Reiz einer Hausfassade auf sich wirken lassen, hinter der schon vor รผber hundert Jahren die Werktรคtigen ihr tรคglich Brot verdienten. Schรถn, dass sie erhalten blieb!

Eckdaten Havelblau

Baujahr1879, Sanierung 2015
NutzflรคcheBestand 1.085 m2, heute 1.800 m2 (1 Loft-Wohnung und 15 Ferienwohnungen)
BauweiseZiegelmauer mit Innendรคmmung, U-Wert AuรŸenwรคnde 0,3 W/m2K
Heizung und EnergiekonzeptLuft-Wasser-Gas-Absorptionswรคrmepumpe; Gastherme fรผr Spitzenlast; Wandheizung, zentrales Lรผftungssystem (Abluft in den innenliegenden Bรคdern und Kรผchen)
Primรคrenergieaufwand25,83 kWh/m2a (zulรคssig: 70,14 kWh/m2a)
InnendรคmmungHolzfaserdรคmmelemente (UdiRECO, Udi Dรคmmsysteme)
Architekt/ProjektentwicklerDetlev Delfs, 14770 Brandenburg an der Havel
Ferienwohnungen im Objektwww.havelblau.de

Objektbericht von โ€žJรคger Management GmbHโ€œ redaktionell bearbeitet von Josef Frey, Innenarchitekt, IBN

Quellenangaben

Ihre Stimme zรคhlt

Kommentarregeln:
Wir sind neugierig, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum fรผr Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergรคnzende Informationen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Kommentar folgende Regeln:

  • Bitte keine Fragen: Auf dieser kostenlosen Informationsplattform kรถnnen wir keine Fragen beantworten - bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innenAutor*innen.
  • Bitte keine Werbung: Gerne kรถnnen Sie auf Ihre Produkte/Dienstleistungen mit einem Werbebanner aufmerksam machen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bilder: Udi Dรคmmsysteme GmbH

Autor
Josef Frey

Josef

Frey

Dipl.-Ing. fรผr Innenarchitektur, Baubiologe und Mitarbeiter im IBN

ANZEIGE

Gibt es "Passende Magazin Beitrรคge"?: ja

Soll "Energieberatung Weiterbildung" beworben werden?: ja

How to become a Building Biology Consultant IBN?

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen fรผr Bauweisen, Gebรคude und Rรคume
Gesund, รถkologisch, verantwortungsvoll Baustoffe, Materialien & Produkte
ANZEIGE
Verband Baubiologie

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

รœber die Baubiologie

Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รœberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.