Autorenvorstellung
Beitrรคge von Josef Frey
17. Februar 2025
Many people struggle at first with the meaning of statements like "the average CO2 consumption is about 9 tons per capita per year" or "the price of CO2 is 55 euros per ton" or "one ton of CO2 is needed to produce about 3 cubic meters of reinforced concrete". We provide clarification.
Articles and Information in English
27. Januar 2025
The adverse effects of low frequency noise in residential areas, such as that emitted by air source heat pumps, have increased significantly in recent years. However, little is known about the exact causes of this increase in subjective symptoms. A research project of the German Environment Agency (UBA) will now shed light on this.
Articles and Information in English
26. Januar 2024
Der Brandschutz hat mit Recht einen hohen Stellenwert. Jedoch findet aus nicht nachvollziehbaren Grรผnden folgender von der Baubiologie seit Jahrzehnten angemahnter Sachverhalt wenig Beachtung: Im Brandfall wird das Leben der Menschen hรคufig nicht unmittelbar von Feuer und Hitze bedroht, sondern durch giftige Ausgasungen und erhebliche Rauchentwicklungen z.B. beim Verschwelen von Kunststoffen.
Baustoffe & Bauphysik
Der tatsรคchliche Energieverbrauch ist hรคufig deutlich hรถher als der rechnerisch ermittelte Energiebedarf. Die Ursachen dafรผr analysiert das Ad-hoc Papier โRealitรคtsnahe Berechnung des Energiebedarfsโ des Umweltbundesamts.
Energie & Haustechnik
Die Grundidee der Genossenschaft liegt in der Selbsthilfe ihrer Mitglieder. Was einer allein oft nicht schaffen kann, schafft die Gemeinschaft. Ein Konzept, das nicht nur in Hinblick auf die in den letzten Jahren explodierenden Neubaupreise attraktiv wirkt.
Gemeinschaftliches Wohnen
14. Mai 2021
Auch im auรergewรถhnlichen Jahr 2020 wurden im Rahmen des Bundesgestaltungswettbewerbs โDie Gute Formโ die Abschlussarbeiten der angehenden Tischler- bzw. Schreinergesellinnen und -gesellen prรคmiert.
Handwerk im Bau & Ausbau
07. Mai 2021
โรkobetonโ, โgrรผner Betonโ, โnachhaltiger Betonโ: Immer รถfter hรถrt man von รถkologischeren Betonvarianten. Aber was steckt hinter diesen Begriffen? Werden bei der Herstellung wirklich weniger CO2-Emissionen verursacht als bei Standardbeton? Wie steht es um Festigkeit und Dauerhaftigkeit?
Baustoffe & Bauphysik
08. Juni 2020
Ressourcenverschwendung ist ein groรes Thema in unserer Wegwerfgesellschaft. Anstatt Weltuntergangszenarien heraufzubeschwรถren und Schuldige zu suchen, ist es zielfรผhrender, Alternativen und Lรถsungen aufzuzeigen. Dass dies auch im Bausektor mรถglich ist, zeigen die nachfolgenden Beispiele.
Baustoffe & Bauphysik
12. November 2019
Im Rahmen der Shell Jugendstudie 2019 wurden 2.572 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren bezรผglich ihrer Ansichten, Lebensbedingungen und Erwartungen zu verschiedenen Themen befragt. Daraus lassen sich wertvolle gesellschaftspolitische Tendenzen und Strรถmungen erkennen โ auch fรผr die Zukunft der Baubiologie!
Baubiologie & Nachhaltigkeit
30. Oktober 2019
Die Beeintrรคchtigungen durch tieffrequente Gerรคusche im Wohnumfeld, wie sie etwa von Luftwรคrmepumpen ausgehen, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zu den genauen Ursachen fรผr das erhรถhte Belรคstigungsempfinden liegen noch wenig Erkenntnisse vor. Ein Forschungsprojekt des Umweltbundesamtes soll hierzu nun Licht ins Dunkel bringen.
Energie & Haustechnik

Josef
Frey
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.