Baubiologie Magazin
Gesundes Bauen und Wohnen
Informationen für ein gesundes, nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld – fundiert, vielfältig, aktuell. Viel Spaß beim Suchen und Finden, Lesen und Verstehen, Eintauchen und Weiterkommen!
31. August 2018
Pamela Jentner ist Diplom-Biologin, seit 17 Jahren Baubiologin und beschäftigt sich intensiv mit Radonschutz, Licht und Beleuchtung. Die Arbeit des Verband Baubiologie unterstützt sie im Vorstand.
Achim
Pilz
Interviews mit Baubiolog*innen
30. August 2018
Die unsichtbare Wirkung: Licht wirkt in vielerlei Hinsicht auf die menschliche Gesundheit. Die damit verbundenen möglichen Risiken sind in der breiten Bevölkerung weitgehend unbekannt.
Vyacheslav
Parkhayev
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
28. Juni 2018
Von unliebsamen Mitbewohnern, Panikmache und unnötigen Gifteinsätzen: Fast jeder hatte schon mal unliebsame Mitbewohner. Viele Betroffene wanken zwischen Panik, Ekel und Scham.
Christine
Ehm
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
01. Juni 2018
In Capripulli, im Süden Chiles, entstand ein privater Kindergarten für Kinder im Alter von 3-6 Jahren, die nach dem Konzept der Montessori-Pädagogik betreut werden.
Prof. em. Dr.-Ing. Gernot
Minke
Handwerk im Bau & Ausbau
01. Juni 2018
Klar und einfach strukturiert: In den dörflichen Strukturen von Neumarkt in der Oberpfalz, im Übergang zur Landschaft, ist 2014 ein Wohnhaus entstanden, das sich wohl durch seine einfache Form, als auch seinen nachhaltigen Anspruch auszeichnet.
Nurgül
Ece
Handwerk im Bau & Ausbau
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Neueste Kommentare:
Lesen Sie MAGAZIN-Beiträge zum Thema:
Fragen & Antworten
Weitere Fragen & Antworten
Passende Fragen & Antworten
Passende Beiträge im Magazin
Passende Literaturtipps
Literaturtipps
Newsletter
„Aktuelles aus der Baubiologie“
Die Baubiologie entwickelt sich stetig weiter: neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft, innovative Materialien, Methoden und Projekte, spannende Veranstaltungen und Publikationen ... Wir bleiben dran und bündeln die interessantesten Neuigkeiten monatlich in unserem kostenlosen Newsletter.Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Über die Baubiologie
Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.
Die 'Untere Bauaufsicht', genauer: Die Abteilung 'Bauen & Wohnen', Unterabteilung 'Immissionsschutz' des Landkreises Fulda hat meine Beschwerde über Brummen, Dröhnen…
Schöner Artikel!!! Ich freue mich, dass das Haus mit den Lehmsteinen so gut abschneidet! Platz 1 bei den Baukosten Platz…
Ich bewohne seit gut 12 Jahren eine Wohnung im 1. OG eines 9-Parteienhauses. Im Umfeld einerseits weitere Wohnblocks (“Hofsituation”), andererseits…
Moin, ein sehr interessanter Ansatz und ich bin gespannt, wie die 2. Serie sich entwickelt.
Was für ein schönes und vielfältig nutzbares Dorfgemeinschaftshaus! Ich kenne Dag Schaffarczyk von Spreeplan als Visionär des ökologischen Bauens. Nicht…