Handwerk im Bau & Ausbau
Beispiele gelungener baubiologischer handwerklicher und künstlerischer Ausführungen, bei welchen der Mensch mit seiner Kreativität und seinem Können im Mittelpunkt steht.
24. Oktober 2019
In der heutigen Zeit sehnt sich unser Körper nach Pausen mit ausgleichender Wirkung für mehr Energie und Lebensfreude. SpielWiese ist ein Vollholzbett aus Eiche Massivholz in klarer, zeitloser Formsprache.
Jennifer
Schneider
Handwerk im Bau & Ausbau
12. Juli 2019
Die Architekturpsychologie sollte in der Baubiologie eine größere Rolle spielen, denn die Lehre von der Seele (Psychologie) ist ein Teil der Lehre vom Leben (Biologie). Damit ein Haus in allen Aspekten gesund ist, müssen auch seelische Aspekte stimmen.
Theodor
Henzler
Handwerk im Bau & Ausbau
16. Mai 2019
In der Bionik werden von der belebten Natur ausgebildete Strukturen und Prozesse erforscht und die so gewonnenen Erkenntnisse auf Produkte oder auch Bauweisen übertragen. Die Bionik (BIOlogie + TechNIK) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der u.a. Biologen, Physiker und andere Naturwissenschaftler mit Ingenieuren, Architekten und Designern zusammenarbeiten. Baubionik oder Architekturbionik, die auch als „natürliches Bauen“ bezeichnet wird, gilt als Teilbereich der Bionik und auch der Baubiologie.
Peter
Reinhardt
Handwerk im Bau & Ausbau
26. März 2019
"Preis-wert“ ist ein Wortspiel und steht für „ist seinen Preis wert“, was nicht immer das Gleiche ist, wie „billig“. Baubiologie steht für Gesundheit, Qualität, Nachhaltigkeit und schöne Gestaltung. Kann man sich trotz begrenztem Budget baubiologisches Wohnen, Bauen und Sanieren leisten? Hierzu Antworten von Winfried Schneider, Architekt und Geschäftsführer des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Winfried
Schneider, IBN
Handwerk im Bau & Ausbau
28. Februar 2019
Die Studentinnen und Studenten der Architekturfakultät in Liechtenstein beschäftigten sich intensiv mit dem Material Holz, indem sie ihre Modellbauwerkstatt selbst entwarfen und bauten.
Achim
Pilz
Handwerk im Bau & Ausbau
31. August 2018
Beim Bundesgestaltungswettbewerb „Die gute Form 2018“ dreht sich alles um das Gesellenstück.
Josef
Frey
Handwerk im Bau & Ausbau
01. Juni 2018
In Capripulli, im Süden Chiles, entstand ein privater Kindergarten für Kinder im Alter von 3-6 Jahren, die nach dem Konzept der Montessori-Pädagogik betreut werden.
Prof. em. Dr.-Ing. Gernot
Minke
Handwerk im Bau & Ausbau
01. Juni 2018
Klar und einfach strukturiert: In den dörflichen Strukturen von Neumarkt in der Oberpfalz, im Übergang zur Landschaft, ist 2014 ein Wohnhaus entstanden, das sich wohl durch seine einfache Form, als auch seinen nachhaltigen Anspruch auszeichnet.
Nurgül
Ece
Handwerk im Bau & Ausbau
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Lesen Sie MAGAZIN-Beiträge zum Thema:
Fragen & Antworten
Weitere Fragen & Antworten
Passende Fragen & Antworten
Passende Beiträge im Magazin
Passende Literaturtipps
Literaturtipps
Newsletter
„Aktuelles aus der Baubiologie“
Die Baubiologie entwickelt sich stetig weiter: neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft, innovative Materialien, Methoden und Projekte, spannende Veranstaltungen und Publikationen ... Wir bleiben dran und bündeln die interessantesten Neuigkeiten monatlich in unserem kostenlosen Newsletter.Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
Über die Baubiologie
Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.








