Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Elektrosmog, Radioaktivität und schlechtes Licht können gesundheitsschädlich sein. Baubiologen forschen, messen und sanieren entsprechend dem Standard der Baubiologischen Messtechnik nach dem Motto „Jede Risikoreduzierung ist anzustreben“. Das ist oft einfacher als gedacht.
02. Mai 2019
Das Lesen und Arbeiten an Bildschirmen aller Art wird häufig als anstrengend für die Augen und ermüdend empfunden. Langfristig können ernsthafte gesundheitliche Probleme, wie trockene Augen, Rückenschmerzen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Folge sein. Manche leiden unter dem damit verbundenen Elektrosmog. Dabei weiß man heute sehr genau, was man vorbeugend tun kann. Hier unsere Tipps, um Ihre Gesundheit und auch die Umwelt beim Lesen auf Bildschirmen bestmöglich zu schützen.
IBN
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Smartphones sind technische Wunderwerke und erscheinen aufgrund ihrer vielfältigen Funktionalität vielen als unverzichtbare Hilfsmittel und Begleiter. Sie haben den Alltag sowie das Verhalten der meisten Menschen massiv verändert. Im ersten Teil dieses Beitrags wurde die Sendehäufigkeit von Smartphones beschrieben, die ständig von sich aus „auf Sendung gehen“, ganz im Gegensatz zu dem sporadischen Sendeverhalten der alten, einfachen „Handys“.
Dr.-Ing. Martin H.
Virnich
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
04. April 2019
Der Mobilfunkstandard 5G (5. Generation) soll riesige Datenmengen schnell übertragen. Doch er könnte auch der Gesundheit schaden. Zu 5G gibt es ein Informationschaos. Von Unwissen, Halbwissen, Begeisterung bis hin zu Panik und Verschwörungsszenarien ist alles geboten. Mit Statements von Experten bieten wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.
IBN
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Smartphones – Sendehäufigkeit: Es gab einmal eine Zeit, da waren Mobile Phones nicht smart, sondern nur handy. Sie waren einfache Kommunikationsprothesen für mobile Telefonate von unterwegs, und sie taten nur das, was man ihnen sagte. Das Sagen hatten der Kommunikationsprothesenträger – also der Benutzer – und die Mobilfunk-Basisstation: Der Benutzer, wenn er telefonierte oder eine SMS verschickte und die Basisstation mit ihren Aufgaben zur Organisation des Netzes.
Dr.-Ing. Martin H.
Virnich
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
25. Februar 2019
Der Begriff „Smart Home“ ist in aller Munde, wird überall beworben. Sehr viele Geräte und Installationen im Haus werden aktuell „smart“ oder haben schon „smarte“ Funktionen und sollen mehr und mehr kontrolliert und gesteuert werden können. Das Thema betrifft also uns alle.
Dr. Manfred
Mierau
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
03. Dezember 2018
Vom Sinn und Unsinn des SAR-Werts bei Smartphones & Co.
Dr.-Ing. Martin H.
Virnich
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
05. September 2018
Dem Einfluss der Beleuchtung auf das menschliche Wohlbefinden wird kaum Bedeutung beigemessen, dabei ist das Thema wichtig.
Joachim
Gertenbach
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
30. August 2018
Die unsichtbare Wirkung: Licht wirkt in vielerlei Hinsicht auf die menschliche Gesundheit. Die damit verbundenen möglichen Risiken sind in der breiten Bevölkerung weitgehend unbekannt.
Vyacheslav
Parkhayev
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Lesen Sie MAGAZIN-Beiträge zum Thema:
Fragen & Antworten
Weitere Fragen & Antworten
Passende Fragen & Antworten
Passende Beiträge im Magazin
Passende Literaturtipps
Literaturtipps










Newsletter
„Aktuelles aus der Baubiologie“
Die Baubiologie entwickelt sich stetig weiter: neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft, innovative Materialien, Methoden und Projekte, spannende Veranstaltungen und Publikationen ... Wir bleiben dran und bündeln die interessantesten Neuigkeiten monatlich in unserem kostenlosen Newsletter.Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
Über die Baubiologie
Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.
























