Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Die Ursachen für gesundheitliche Beschwerden liegen oft in der eigenen Wohnung, im eigenen Haus oder auch am Arbeitsplatz. Wie lässt sich ein gesundes und wohltuendes Raumklima schaffen?
04. Dezember 2018
Eine einfache Verarbeitung, gute statische Eigenschaften und ein günstiger Preis verhalfen OSB-Platten zu einem hohen Marktanteil (OSB = oriented strand board / Grobspanplatte).
Josef
Spritzendorfer
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
30. November 2018
Künstliche Mineralwolle, die vor 1998 produziert wurde, steht im Verdacht, eine krebserregende Wirkung zu haben und wurde daher mit Jahresbeginn als gefährlicher Abfall eingestuft.
IBN
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
19. Oktober 2018
Die Verkeimung von Estrichdämmschichten wird immer häufiger thematisiert – eine schnelle und fachgerechte Trocknung kann oft größeren Schäden vorbeugen.
Thomas
Schilling
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
06. September 2018
Kontinuierlich wächst das Wissen über Schimmel im Lehmbau. In Fachkreisen werden Bewertungen diskutiert, sowie Vorschläge zu Produktdeklaration und Service gemacht.
Ulrich
Röhlen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
06. September 2018
Die MCS (Multiple Chemical Sensitivity), also die körperliche Reaktion auf – am Ende fast alle – natürlichen und künstlichen Chemikalien ist ein Krankheitsbild, das klinisch schwer zu greifen, schwer zu behandeln und von der Gesellschaft nicht akzeptiert ist.
Armin
Brüggemann
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
06. September 2018
Von unliebsamen Mitbewohnern, Panikmache und unnötigen Gifteinsätzen.
Christine
Ehm
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
01. September 2018
Die Lust auf das Reisen mit dem Wohnmobil kann sensiblen Menschen schnell vergehen. Doch ein biologischer Ausbau kann gelingen.
Volkmar
Hintze
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
28. Juni 2018
Von unliebsamen Mitbewohnern, Panikmache und unnötigen Gifteinsätzen: Fast jeder hatte schon mal unliebsame Mitbewohner. Viele Betroffene wanken zwischen Panik, Ekel und Scham.
Christine
Ehm
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Lesen Sie MAGAZIN-Beiträge zum Thema:
Fragen & Antworten
Weitere Fragen & Antworten
Passende Fragen & Antworten
Passende Beiträge im Magazin
20. Januar 2024
18. September 2021
14. Februar 2021
Passende Literaturtipps
Literaturtipps










Newsletter
„Aktuelles aus der Baubiologie“
Die Baubiologie entwickelt sich stetig weiter: neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft, innovative Materialien, Methoden und Projekte, spannende Veranstaltungen und Publikationen ... Wir bleiben dran und bündeln die interessantesten Neuigkeiten monatlich in unserem kostenlosen Newsletter.Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
Über die Baubiologie
Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.
























