• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie.de

Gesundes Wohnen und Bauen

Zum Tod von Wolfgang Maes

IBN-Team 10. September 2019 Aktuelles

Liebe Baubiologinnen und Baubiologen und alle Freunde von Wolfgang Maes,

wir möchten euch die überaus traurige Nachricht übermitteln, dass Wolfgang Maes vorletzte Woche verstorben ist. Für die Baubiologie und unser Institut war er einer der ganz Großen, der die Baubiologie und ganz besonders die Baubiologische Messtechnik (“Maes-Technik”) erheblich mitgeprägt und voran gebracht hat. Für uns und viele Menschen war er nicht nur ein überaus begehrter und beliebter Fachmann, sondern auch Mentor, Freund sowie selbstloser Helfer und Unterstützer, auf den man sich immer 100 %ig verlassen konnte.

Bis kurz vor seinem Tod war ihm die Baubiologie wichtig, hat ihn beschäftigt und angetrieben. Eine Woche vor seinem Tod hat er noch seinen Vortrag überarbeitet und umbenannt mit dem Titel „Mehr Paradies geht nicht mehr“, ihr findet ihn anbei quasi als sein Abschiedsgeschenk. Nicht zu vergessen auch sein Bestseller „Stress durch Strom und Strahlung“, für dessen LeserInnen er bis einschließlich 2018 kostenlose Buchergänzungen geschrieben hat.

Überflüssig zu sagen, welchen Verlust sein Tod für uns und viele Menschen bedeutet. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner geliebten Frau Thesi.

Wolfgang hat es verdient, eine ausführlichere Laudatio zu erhalten. Hier können Sie die Laudatio lesen. Im baubiologie-magazin.de werden wir nach und nach auch weitere Artikel einpflegen, die er für unsere Zeitschrift Wohnung+Gesundheit geschrieben hatte.

Wolfgang, danke und maach et joot!

Winfried Schneider im Namen
des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Haupt-Sidebar

IBN Aktuelles Beitrag

Aus dem IBN

Fernlehrgang Baubiologie IBN – nächster Start 15. März

16. Januar 2023

Welcher Nachhaltigkeits-Typ sind Sie?

22. September 2022

Unsere baubiologischen Literaturtipps

9. Juni 2022

Baubiologische Beratungsstellen IBN – unser starkes Netzwerk!

27. April 2022

Baubiologische Agenda 2025 – Halbzeitbilanz

4. April 2022

Weitere Beiträge

  • Über unser Institut
  • Fernlehrgang Baubiologie IBN
  • Unsere Seminare
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Standard der Baubiologischen Messtechnik – SBM
  • Neues aus dem IBN
  • Kalender
  • Newsletter anmelden
  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleister
  • IBN-Bücher | WOHNUNG+GESUNDHEIT
  • baubiologie magazin
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Footer

Themen

  • Unser Institut
  • IBN-Gebäude
  • Fernlehrgang Baubiologie IBN
  • Seminare
  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleister
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Baubiologische Messtechnik – SBM

International

  • Kooperationen
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Türk
  • 日本の (Japanisch)

Service

  • Kalender
  • Aus dem IBN
  • Newsletter
  • Newsletter-Archiv
  • Presse
  • Mediathek
  • Literaturtipps
  • IBN-Flyer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • baubiologie-magazin.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern