Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Elektrosmog, Radioaktivität und schlechtes Licht können gesundheitsschädlich sein. Baubiologen forschen, messen und sanieren entsprechend dem Standard der Baubiologischen Messtechnik nach dem Motto „Jede Risikoreduzierung ist anzustreben“. Das ist oft einfacher als gedacht.
Wie heißt es so schön: „Schlafen ist die beste Medizin“. Umso erschreckender sind die Ergebnisse von Umfragen, die zeigen, dass immer mehr Menschen mit Schlafproblemen zu kämpfen haben. Wir sind überzeugt, dass hierfür ein ungesundes und den menschlichen Bedürfnissen nicht entsprechendes Wohnumfeld maßgeblich dazu beiträgt.
Winfried
Schneider, IBN
Baubiologie & NachhaltigkeitElektrosmog & Radioaktivität & LichtWohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
14. Mai 2025
Die Mobilfunk-Infrastruktur ist nahezu flächendeckend ausgebaut, fast alle Einwohner nutzen mobile digitale Geräte. Damit stellt sich die Frage, wie wir und besonders unsere Kinder auf die damit verbundene Funkstrahlung reagieren. Die fortschreitende Digitalisierung sollte sich an demokratischen, ökologischen und gesundheitsverträglichen Gesichtspunkten, also auch im Sinne bestmöglicher Strahlenminimierung ausrichten.
IBN
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
24. Januar 2025
2024 erschien die ATHEM 3-Studie „Bewertung von oxidativem Stress und genetischer Instabilität bei Anwohnern in der Nähe von Mobilfunk-Basisstationen in Deutschland“. Sie untersucht deren Langzeitwirkungen auf den menschlichen Organismus und stellt genetische Veränderungen fest.
Peter
Hensinger
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
02. September 2024
Im August 2024, also neun Jahre nach der letzten Version, wurde ein neuer 'Standard der Baubiologischen Messtechnik' (SBM) fertiggestellt, entstanden in weiten Teilen erstmalig ohne seinen ursprünglichen Initiator und Entwickler Wolfgang Maes. Insbesondere die 'Richtwerte für Schlafbereiche' wurden intensiv überarbeitet, für einige Standardpunkte gibt es nun erstmals Bewertungshilfen. Ebenfalls aktualisiert wurden die den Standard und die Richtwerte ergänzenden 'Messtechnischen Randbedingungen' und 'Leitsätze'.
Dr. Manfred
Mierau
Elektrosmog & Radioaktivität & LichtWohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
19. August 2024
Warum Elektrohypersensibilität (EHS) eine biologisch erwartbare Reaktion auf eine schädliche Strahlung ist.
IBN
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
29. Februar 2024
Der ab 2019 eingeführte Mobilfunkstandard 5G - der weitaus mehr als nur Mobilfunk umfasst - funktioniert komplexer und ist schwerer zu verstehen, als die schon länger existierenden Mobilfunkstandards 2G und 4G. Kein Wunder also, dass zu 5G Halbwahrheiten und falsche Informationen bis hin zu Verschwörungstheorien kursieren. Umso wichtiger ist es, den Dingen auf den Grund zu gehen. Dieser 2021 erschienene Beitrag wurde 2/2024 umfassend aktualisiert.
Dr.-Ing. Martin H.
Virnich
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
07. September 2023
Nachdem sich die Gegebenheiten an Hochspannungsleitungen über Jahrzehnte hinweg recht stabil zeigten, sich kaum Änderungen an Aufbau und Art der Energienetze ergaben und man gut wusste bzw. messen konnte, welche elektromagnetischen Felder in ihrer Umgebung auftraten, gibt es in den letzten und in den nächsten Jahren Neuerungen.
Dr. Manfred
Mierau
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
In den Debatten um eine striktere Klimapolitik im Gebäudesektor ist viel über Forderungen sozialer Rücksichtnahmen zu hören. Dabei geht es hauptsächlich um finanzielle Aspekte, nicht aber um baubiologische. Das versetzt unsere Lebenswelt immer mehr unter den Einfluss elektromagnetischer Emissionen.
Prof. Dr. Werner
Thiede
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Was bei Schlafplatzuntersuchungen entsprechend dem Standard der Baubiologischen Messtechnik (SBM) vor, hinter, neben und unter Betten und Matratzen zum Vorschein kam! Kuriositäten, messtechnische Auffälligkeiten und erschreckende Zustände.…
Bernd
Kinze
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Meist ist vom gesunden und nachhaltigen Wohnen die Rede. Aber was ist mit Arbeitsplätzen, Homeoffice und anderen Daueraufenthaltsbereichen? Ist hier aus baubiologischer Sicht alles in Ordnung?
IBN
Baubiologie & NachhaltigkeitElektrosmog & Radioaktivität & LichtWohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Sie heißen Elektrosmog-Meter, -Analyzer, -Detector, -Tester oder auch -Spion. Sind die Anzeigen der vielen kleinen Breitbandmessgeräte verlässlich und belastbar?
Dr.-Ing. Martin H.
Virnich
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Lesen Sie MAGAZIN-Beiträge zum Thema:
Fragen & Antworten
Weitere Fragen & Antworten
Passende Fragen & Antworten
Passende Beiträge im Magazin
29. Januar 2022
12. September 2021
06. September 2020
Passende Literaturtipps
Literaturtipps










Newsletter
„Aktuelles aus der Baubiologie“
Die Baubiologie entwickelt sich stetig weiter: neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft, innovative Materialien, Methoden und Projekte, spannende Veranstaltungen und Publikationen ... Wir bleiben dran und bündeln die interessantesten Neuigkeiten monatlich in unserem kostenlosen Newsletter.Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schädlinge
Elektrosmog & Radioaktivität & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrünung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
Über die Baubiologie
Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.
























