Baubiologie Magazin
Gesundes Bauen und Wohnen
Informationen fรผr ein gesundes, nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld โ fundiert, vielfรคltig, aktuell. Viel Spaร beim Suchen und Finden, Lesen und Verstehen, Eintauchen und Weiterkommen!
12. September 2024
Leidenschaftliche Bauherren und der Wunsch, eine ungenutzte Reithalle wieder mit Leben zu fรผllen und รถffentlich zugรคnglich zu machen, stehen hinter diesem denkmalgeschรผtzten und preisgekrรถnten Groรprojekt.
Michael
Welle
Neubauten & Sanierungen
12. September 2024
Anbieter fรผr nachtrรคgliche Innenabdichtungen von Kellern gibt es viele, aber wenige, die auch gesundheitliche Aspekte berรผcksichtigen. Dieses Beispiel der Sanierung eines Wasserschadens in einem Keller aus den 1990er Jahren stellt die Arbeit des Baubiologen IBN Thomas Budde vor.
Achim
Pilz
Baustoffe & Bauphysik
02. September 2024
Im August 2024, also neun Jahre nach der letzten Version, wurde ein neuer 'Standard der Baubiologischen Messtechnik' (SBM) fertiggestellt, entstanden in weiten Teilen erstmalig ohne seinen ursprรผnglichen Initiator und Entwickler Wolfgang Maes. Insbesondere die 'Richtwerte fรผr Schlafbereiche' wurden intensiv รผberarbeitet, fรผr einige Standardpunkte gibt es nun erstmals Bewertungshilfen. Ebenfalls aktualisiert wurden die den Standard und die Richtwerte ergรคnzenden 'Messtechnischen Randbedingungen' und 'Leitsรคtze'.
Dr. Manfred
Mierau
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & LichtWohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
26. August 2024
Schnell und รถkologisch: Gรผnther Wolff mรถchte am liebsten alles in Holz bauen, auch den Keller. Das macht das Bauen noch รถkologischer und schneller. Bis 2024 hat er bereits 7 Holzkeller realisiert.
Rรผdiger
Sinn
Baustoffe & Bauphysik
19. August 2024
Pรฉter Bรญrรณ machte modernen Lehmbau in Ungarn bekannt. Zu seinen Kongressen und Workshops kommen Experten wie auch Laien. Seine Firma Biokay gestaltet Bestands- und Neubauten mit mineralischen Materialien und nachwachsenden Baustoffen.
Achim
Pilz
Interviews mit Baubiolog*innen
19. August 2024
Warum Elektrohypersensibilitรคt (EHS) eine biologisch erwartbare Reaktion auf eine schรคdliche Strahlung ist.
IBN
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & Licht
08. August 2024
Das Architekturbรผro greift die ursprรผnglichen Qualitรคten des Gebรคudes in Chemnitz auf und bringt durch eine ganzheitlich nachhaltige Sanierung die Schรถnheit der alten Bausubstanz wieder zum Scheinen. Die roh belassene Ziegelfassade der "Casa Rossa" zieht nun alle Blicke auf sich.
Margot
Allex-Schmid
Neubauten & Sanierungen
06. August 2024
Damit baubiologisches, also gesundes und nachhaltiges Bauen und Sanieren wirklich gelingt, ist Wissen rund um die Rechtsprechung unverzichtbar.
Dr. Elmar
Liese
Wohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
Bislang konnten sich nur Besitzer von Einfamilienhรคusern auf einfache Weise mit gรผnstigem Solarstrom vom Dach versorgen. Das Ende April 2024 verabschiedete โSolarpaket 1โ macht das nun auch Eigentรผmern und Mietern von Wohnungen mรถglich.
Ralph
Diermann
Energie & Haustechnik
Das รkodorf Sieben Linden mit zahlreichen รkohรคusern ist eine Reise wert. Nun kann man dort auch รผbernachten: In Sieben Linden steht die erste Beherbergungsstรคtte Deutschlands in Strohbauweise. Viel Holz, Stroh und Lehm โ und viele weitere รberraschungen!
Eva
Stรผtzel
Neubauten & Sanierungen
Damla Holz ist Architektin und Baubiologische Messtechnikerin IBN und arbeitete frรผher in der Region Izmir/Tรผrkei unter anderem im dortigen IBN-Partnerinstitut YBE. Seit einigen Jahren arbeitet sie in einem Energieberatungsunternehmen in Weiรenburg/Bayern. In diesem Interview beantwortet sie Fragen zu ihrem spannenden Werdegang, รผber die Unterschiede zwischen der Arbeitswelt der Tรผrkei und Deutschland und was wir voneinander lernen kรถnnen.
Winfried
Schneider, IBN
Interviews mit Baubiolog*innen
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrรผnung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Neueste Kommentare:
Lesen Sie MAGAZIN-Beitrรคge zum Thema:
Fragen & Antworten
Weitere Fragen & Antworten
Passende Fragen & Antworten
Passende Beitrรคge im Magazin
Passende Literaturtipps
Literaturtipps
Newsletter
โAktuelles aus der Baubiologieโ
Die Baubiologie entwickelt sich stetig weiter: neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft, innovative Materialien, Methoden und Projekte, spannende Veranstaltungen und Publikationen ... Wir bleiben dran und bรผndeln die interessantesten Neuigkeiten monatlich in unserem kostenlosen Newsletter.Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrรผnung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.
Tatsรคchlich ist es nicht immer einfach, Natur- bzw. Artenschutz mit menschlichen Bedรผrfnissen unter einen Hut zu bringen. Aufgrund Ihres Hinweises…
Guten Tag, mit Interesse habe ich diesen Bericht gelesen. Mein Vermieter hat im Rahmen einer Sanierung in die Auรendรคmmung 14…
Die Funkwellen der 5G-Masten verursachen bei mir einen unangenehmen Druck im Kopf. Dies ist sehr belastend, weil sie รผberall auf…
Ein inspirierendes Interview! Vielen Dank. รber die Brandmรผhle wรผrde ich gerne mehr lesen. Bert Fliege
Guten Tag Herr Ziegler, Ihr Hinweis ist grundsรคtzlich berechtigt, vielen Dank dafรผr. Er geht aber am Ziel der Aussage meines…