Baubiologie & Nachhaltigkeit
Ziel der Baubiologie ist eine gesunde, nachhaltige, schรถne, soziale Wohn- und Arbeitsumwelt. Wir haben fรผr Sie Beitrรคge zusammengestellt, die den dafรผr nรถtigen fachรผbergreifenden und ganzheitlichen Ansatz gut widerspiegeln.
13. Januar 2020
Endlich geht ein Ruck durch die globale Gesellschaft. Alle Welt redet von Umwelt- und Klimaschutz, ganz besonders die Jugend. Dabei geht es aber fast immer um Energie, Industrie, Verkehr oder Nahrungsmittel, aber selten um den Bausektor. Ist hier also alles in Ordnung? Bauen und Wohnen wir bereits nachhaltig? Leider ganz und gar nicht.
IBN
Baubiologie & Nachhaltigkeit
12. November 2019
Im Rahmen der Shell Jugendstudie 2019 wurden 2.572 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren bezรผglich ihrer Ansichten, Lebensbedingungen und Erwartungen zu verschiedenen Themen befragt. Daraus lassen sich wertvolle gesellschaftspolitische Tendenzen und Strรถmungen erkennen โ auch fรผr die Zukunft der Baubiologie!
Josef
Frey
Baubiologie & Nachhaltigkeit
11. November 2019
Interview mit Arch. Winfried Schneider, Institut fรผr Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Achim
Pilz
Baubiologie & Nachhaltigkeit
17. Oktober 2019
Seit 1996 wird regelmรครig die Entwicklung des Umweltbewusstseins und Umweltverhalten durch eine reprรคsentative Bevรถlkerungsumfrage erforscht. Die Umweltbewusstseinsstudie 2018 zeigt klar auf, dass der Stellenwert von Umwelt- und Klimaschutz in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen ist. Die Energiewende ist in den Kรถpfen der Menschen angekommen und ein grundlegender Politikwechsel von allen Akteuren wird erwartet.
IBN
Baubiologie & Nachhaltigkeit
19. August 2019
Interview mit Architekt Winfried Schneider, Leiter des Institut fรผr Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
IBN
Baubiologie & Nachhaltigkeit
29. Juli 2019
Der globale Erdรผberlastungstag (โEarth Overshoot Dayโ) fรคllt dieses Jahr auf den 29. Juli 2019 โ so frรผh wie niemals zuvor. Er beschreibt das Datum, an dem die Menschheit nach aktuellen Berechnungen des โGlobal Footprint Networkโ das Budget der Natur fรผr das ganze Jahr in Anspruch genommen hat.
IBN
Baubiologie & Nachhaltigkeit
Die Baubiologie befasst sich ganzheitlich und fachรผbergreifend mit dem gesunden, nachhaltigen und gut gestalteten Bauen und Wohnen und will sich laufend weiter entwickeln und fรผr neue Erkenntnisse offen sein. In diesem Kontext soll und darf es keine Denkverbote geben.
IBN
Baubiologie & Nachhaltigkeit
Ende April 2019 veranstaltete das tรผrkische IBN-Partnerinstitut YBE (Yapi Biyolojisi ve Ekolojisi Enstitรผsรผ = Institut fรผr Baubiologie und รkologie) rund um Izmir/Tรผrkei eine historische und baubiologische Exkursion mit anschlieรendem Fachforum. Das Interesse in der Tรผrkei fรผr baubiologisches Bauen und Wohnen ist beeindruckend. Aus der ganzen Tรผrkei kamen rund 120 TeilnehmerInnen, um sich zu informieren und gemeinsam die Baubiologie voranzubringen.
Winfried
Schneider, IBN
Baubiologie & Nachhaltigkeit
20. November 2018
รber 270 Teilnehmer aus aller Welt, hervorragende Referenten und Moderatoren sowie rund 30 Aussteller trafen sich am 8. und 9. Juni im Ballhaus Rosenheim, um sich รผber die Zukunft des gesunden und nachhaltigen Bauens und Wohnens auszutauschen.
Christine
Kraushaar
Baubiologie & Nachhaltigkeit
04. September 2018
Seit 1980 gibt es die โ25 Grundregeln der Baubiologieโ fรผr ein gesundes, naturnahes, nachhaltiges und schรถn gestaltetes Lebensumfeld. Nun wurden sie wieder aktualisiert.
Winfried
Schneider, IBN
Baubiologie & Nachhaltigkeit
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrรผnung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Lesen Sie MAGAZIN-Beitrรคge zum Thema:
Fragen & Antworten
Weitere Fragen & Antworten
Passende Fragen & Antworten
Passende Beitrรคge im Magazin
12. September 2021
06. September 2020
31. August 2020
Passende Literaturtipps
Literaturtipps
Newsletter
โAktuelles aus der Baubiologieโ
Die Baubiologie entwickelt sich stetig weiter: neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft, innovative Materialien, Methoden und Projekte, spannende Veranstaltungen und Publikationen ... Wir bleiben dran und bรผndeln die interessantesten Neuigkeiten monatlich in unserem kostenlosen Newsletter.Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrรผnung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.