Neubauten & Sanierungen
Die ganzheitlich ausgerichtete Baubiologie sieht sich als Teil einer nachhaltigen und positiven Zukunftsgestaltung. Erfahrene Baubiolog*innen berichten รผber ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Visionen.
16. Mรคrz 2020
Moderne Rรคume in alter Substanz: Mit baubiologischen Materialien, viel Lehm und viel Eigenleistung baute eine fรผnfkรถpfige Familie eine Scheune von 1860 um. Heute lรคsst es sich hier groรzรผgig und modern wohnen.
Michael
Greiner
Neubauten & Sanierungen
18. Februar 2020
Eine neuapostolische Kirche von 1961 wurde klimaschonend zum Wohnhaus fรผr eine vierkรถpfige Familie umgeplant. Zum Einsatz kamen bauphysikalisch robuste baubiologische Baustoffe. Eigens entworfene Einbauten und Mรถbel aus Vollholz bringen eine ornamentale Note in die Rรคume.
Achim
Pilz
Neubauten & Sanierungen
18. Dezember 2019
Ganzheitliche Familienvilla: Seelisch, gestalterisch und handwerklich war die Familienvilla im Spanischen El Palol eine Herausforderung. Auch die Bauherrin legte beim Modellbau und der Ausfรผhrung des Lehmputzes mit Hand an. Aus รถrtlichem Lehm, Holz und weiteren baubiologischen Materialien ist ein anthroposophisches, gesundes und dem Klima angepasstes Haus entstanden.
Oldลich
Hozman
Neubauten & Sanierungen
09. Oktober 2019
Dieses baubiologisch wertvolle Mehrfamilienhaus mit sieben Wohneinheiten entstand in Rheinhessen direkt am Weinberg gelegen. Die Bauherren legten auf eine Wohnform Wert, die Ihnen maximale Privatsphรคre bietet, ungezwungene Begegnungen mit den Nachbarn ermรถglicht und zudem das โSpargelgrundstรผckโ in leichter Hanglage optimal nutzt.
IBN
Neubauten & Sanierungen
07. Oktober 2019
Hรคuschen am Waldrand: Ein Waldorflehrer-Ehepaar mit drei Kindern wagt eine umfassende Sanierung in Eigenleistung. So wird ihr Ende des 19. Jahrhunderts naturnah erbautes Hรคuschen wieder komfortabel nutzbar.
Michael
Greiner
Neubauten & Sanierungen
12. September 2019
Tiny Houses, also Minihรคuser, sind โinโ. Axel Ewen setzt noch eins drauf und baut drehbare Tiny Houses, um damit die passive Sonnenenergie optimal einfangen und den Ausblick von innen nach auรen variieren zu kรถnnen.
David
Feldbrรผgge
Neubauten & Sanierungen
13. August 2019
Die Bauwerke des Architekten und Hoteliers Dr. Karl Heinz Castlunger aus La Villa in Sรผdtirol sind eine Hommage an seine Heimat und Ausdruck eines nachhaltigen Designs.
IBN
Neubauten & Sanierungen
25. Juli 2019
Im neuen Teehaus des japanischen Gartens Karlsruhe lรคsst sich vollendete รsthetik bis in kleinste Details erleben. Es ist mit โ teilweise weiterverarbeiteten - Naturbaustoffen gestaltet und handwerklich prรคzise ausgefรผhrt.
Prof. Kazuhisa
Kawamura
Neubauten & Sanierungen
23. Juli 2019
Mit der Erweiterung der Zallinger Hรผtte auf der Seiser Alm in Sรผdtirol entstand auf 2.200 m Hรถhe ein neues Modell der Gastwirtschaft im Rahmen des nachhaltigen Tourismus.
IBN
Neubauten & Sanierungen
10. Juli 2019
Dank architektonischer Tricks genรผgt einer vierkรถpfigen Familie eine nur 55 mยฒ groรe Wohnung. Ihr baubiologischer Ausbau schafft vielfรคltig nutzbare Rรคume.
Herbert
Gebhardt
Neubauten & Sanierungen
07. Mai 2019
40 Jahre klimaneutral: In Verden entstand ein Mehrfamilienhaus in Holz-/Stroh-Bauweise mit einem รผberzeugenden Material- und Energiekonzept: mit Stroh hoch wรคrmegedรคmmte Gebรคudehรผlle, passive und aktive Sonnenenergienutzung, groรer Strom- und Solarwรคrmespeicher. Nach einer umfassenden รkobilanzberechnung wird das Gebรคude in seinen ersten 40 Jahren klimaneutral sein und auch danach sehr wenig CO2 verursachen. Bilder: Ulrich Steinmeyer
Peter
Streiff
Neubauten & Sanierungen
Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrรผnung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Lesen Sie MAGAZIN-Beitrรคge zum Thema:
Fragen & Antworten
Weitere Fragen & Antworten
Passende Fragen & Antworten
Passende Beitrรคge im Magazin
12. September 2022
18. Mรคrz 2022
04. Dezember 2021
Passende Literaturtipps
Literaturtipps
Newsletter
โAktuelles aus der Baubiologieโ
Die Baubiologie entwickelt sich stetig weiter: neue Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft, innovative Materialien, Methoden und Projekte, spannende Veranstaltungen und Publikationen ... Wir bleiben dran und bรผndeln die interessantesten Neuigkeiten monatlich in unserem kostenlosen Newsletter.Themen:
Neubauten & Sanierungen
Handwerk im Bau & Ausbau
Baustoffe & Bauphysik
Energie & Haustechnik
Gemeinschaftliches Wohnen
Wohngifte & Schimmelpilze & Schรคdlinge
Elektrosmog & Radioaktivitรคt & Licht
Interviews mit Baubiolog*innen
Begrรผnung & Garten
Baubiologie & Nachhaltigkeit
English articles
Nachhaltig weiterbilden
Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Mรถglichkeiten fรผr Baufachleute sowie alle, die sich fรผr gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.
Unser Kompetenz-Netzwerk
Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.
รber die Baubiologie
Die Baubiologie beschรคftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebรคude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.
25 Leitlinien
Fรผr einen schnellen, aufschlussreichen รberblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In 15 Sprachen, als PDF oder als Plakat erhรคltlich.